Kommunalforum 2025: Kreissparkasse Euskirchen veranstaltete für Vertreterinnen und Vertreter der elf Städte und Gemeinden im Kreis sowie für die kommunalnahen Kunden wie Wasser- und Zweckverbände erneut ein spannendes Tagesseminar zu wichtigen kommunalen Fragen und Problemen
Sorgten für ein gelungenes Kommunalforum 2025 (v.l.): Depot-A-Manager Jürgen Aßmann (KSK), Rainer Santema (Leiter S-FirmenCenter ), Markus Hoffmann (stellv. Abteilungsleiter S-VermögensCenter), KSK-Kommunalkundenberaterin Sabine Peter, KSK-Vorstand Holger Glück, Robin Chaudrhy, (TÜV TRUST IT) und Marco Budde (CSOC). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Glücklicherweise sind Sparkassen nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet. Daher kann sich auch die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) neben dem Tagesgeschäft um die Förderung von Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und bürgerschaftlichem Engagement kümmern oder Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen, Unternehmen und alle zwei Jahre auch speziell für Vertreter der Kommunen im Kreis Euskirchen anbieten. Zum diesjährigen Kommunalforum waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der elf Kreiskommunen am Hauptsitz der KSK in Euskirchen erschienen. Das lag ganz sicher nicht nur an der guten Verpflegung, sondern auch an dem hochwertigen Informationsprogramm, das KSK-Kommunalkundenberaterin Sabine Peter zusammen mit Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, erneut auf die Beine gestellt hatte. „Da müssen wir alle besser werden“ weiterlesen →
Mit Hilfe der Kreissparkasse Euskirchen verfügen die Mitarbeitenden am Berufsbildungszentrum Euskirchen jetzt über eine zusätzliche Versicherung, die der Arbeitgeber für sie bezahlt – Keine Gesundheitsprüfung, keine Wartezeiten für Festangestellte
Benefit für Mitarbeitende durch Zusatz-Krankenversicherung beim BZE: Dafür haben Jochen Kupp (v.l.), BZE-Verbandsvorsteher, Jens Winter, Vertriebsleiter im Sparkassenvertrieb bei der Union Krankenversicherung (UKV), Inken Günther, stellvertretende BZE-Verbandsvorsteherin, S-Firmenkundenleiter Rainer Santema und Sabine Peter, Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Euenheim – Qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu finden, gehört heute zu den größten Herausforderungen für Arbeitgeber. Das ist auch für das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) nicht anders. „Man muss sich schon einiges einfallen lassen, um Mitarbeitende zu gewinnen. Kostenloses Obst, Kaffee und Getränke reichen da nicht mehr aus“, berichtet BZE-Verbandsvorsteher Jochen Kupp. Beim letzten Kommunalforum wurde Kupp auf die Betriebliche Krankenversicherung (BKV) aufmerksam, die durch eine Änderung im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes jetzt auch für Kommunen und kommunalnahe Unternehmen möglich ist. Dabei handelt es sich um eine Krankenzusatzversicherung, die der Arbeitgeber als zusätzliche betriebliche Leistung in seinem Social-Benefit-Katalog anbieten kann. BZE setzt bei Anwerbung von Fachkräften auf Betriebliche Krankenversicherung weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen informierte im Kommunalforum 2021 über das neue Onlinezugangsgesetz, Möglichkeiten des behördlichen Zahlungsverkehrs sowie über Unterstützungsmöglichkeiten durch das regionale Kreditinstitut
Fachliche Informationen für Kommunen per Online-Konferenz gaben Sabine Peter (v.l.), Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, Edgar Brüsseler, Senior Key Account Manager S-Public Services, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter KSK Euskirchen, Matthias Pick, Geschäftsbereichsleiter Anwendungen, KDVZ, und Toni Pacarada, KSK-Fachberater Giro/Zahlungsverkehr. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die digitale Transformation der Gesellschaft geht in Riesenschritten voran. Das bemerken nicht zuletzt die Kommunen, die aufgrund des neuen Onlinezugangsgesetzes (OZG) zukünftig ihre Verwaltungsleistungen auch online anbieten müssen. Grund genug für das Kommunalforum 2021 der Kreissparkasse Euskirchen kommunalen Vertretern in einer Online-Konferenz einen Überblick darüber zu geben, welche digitalen Zahlungsformate und welche Hilfen bei der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen die Sparkassenorganisation bereits anbieten kann. Kommunen sollen Verwaltungsleistungen zukünftig auch digital anbieten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.