Schlagwort-Archive: Sabine Peter

BZE setzt bei Anwerbung von Fachkräften auf Betriebliche Krankenversicherung

Mit Hilfe der Kreissparkasse Euskirchen verfügen die Mitarbeitenden am Berufsbildungszentrum Euskirchen jetzt über eine zusätzliche Versicherung, die der Arbeitgeber für sie bezahlt – Keine Gesundheitsprüfung, keine Wartezeiten für Festangestellte

Benefit für Mitarbeitende durch Zusatz-Krankenversicherung beim BZE: Dafür haben Jochen Kupp (v.l.), BZE-Verbandsvorsteher, Jens Winter, Vertriebsleiter im Sparkassenvertrieb bei der Union Krankenversicherung (UKV), Inken Günther, stellvertretende BZE-Verbandsvorsteherin, S-Firmenkundenleiter Rainer Santema und Sabine Peter, Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Benefit für Mitarbeitende durch Zusatz-Krankenversicherung beim BZE: Dafür haben Jochen Kupp (v.l.), BZE-Verbandsvorsteher, Jens Winter, Vertriebsleiter im Sparkassenvertrieb bei der Union Krankenversicherung (UKV), Inken Günther, stellvertretende BZE-Verbandsvorsteherin, S-Firmenkundenleiter Rainer Santema und Sabine Peter, Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu finden, gehört heute zu den größten Herausforderungen für Arbeitgeber. Das ist auch für das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) nicht anders. „Man muss sich schon einiges einfallen lassen, um Mitarbeitende zu gewinnen. Kostenloses Obst, Kaffee und Getränke reichen da nicht mehr aus“, berichtet BZE-Verbandsvorsteher Jochen Kupp. Beim letzten Kommunalforum wurde Kupp auf die Betriebliche Krankenversicherung (BKV) aufmerksam, die durch eine Änderung im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes jetzt auch für Kommunen und kommunalnahe Unternehmen möglich ist. Dabei handelt es sich um eine Krankenzusatzversicherung, die der Arbeitgeber als zusätzliche betriebliche Leistung in seinem Social-Benefit-Katalog anbieten kann. BZE setzt bei Anwerbung von Fachkräften auf Betriebliche Krankenversicherung weiterlesen

Kommunen sollen Verwaltungsleistungen zukünftig auch digital anbieten

Kreissparkasse Euskirchen informierte im Kommunalforum 2021 über das neue Onlinezugangsgesetz, Möglichkeiten des behördlichen Zahlungsverkehrs sowie über Unterstützungsmöglichkeiten durch das regionale Kreditinstitut

Fachliche Informationen für Kommunen per Online-Konferenz gaben Sabine Peter (v.l.), Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, Edgar Brüsseler, Senior Key Account Manager S-Public Services, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter KSK Euskirchen, Matthias Pick, Geschäftsbereichsleiter Anwendungen, KDVZ, und Toni Pacarada, KSK-Fachberater Giro/Zahlungsverkehr. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Fachliche Informationen für Kommunen per Online-Konferenz gaben Sabine Peter (v.l.), Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, Edgar Brüsseler, Senior Key Account Manager S-Public Services, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter KSK Euskirchen, Matthias Pick, Geschäftsbereichsleiter Anwendungen, KDVZ, und Toni Pacarada, KSK-Fachberater Giro/Zahlungsverkehr. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Die digitale Transformation der Gesellschaft geht in Riesenschritten voran. Das bemerken nicht zuletzt die Kommunen, die aufgrund des neuen Onlinezugangsgesetzes (OZG) zukünftig ihre Verwaltungsleistungen auch online anbieten müssen. Grund genug für das Kommunalforum 2021 der Kreissparkasse Euskirchen kommunalen Vertretern in einer Online-Konferenz einen Überblick darüber zu geben, welche digitalen Zahlungsformate und welche Hilfen bei der Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen die Sparkassenorganisation bereits anbieten kann. Kommunen sollen Verwaltungsleistungen zukünftig auch digital anbieten weiterlesen