Grenzlandtheater Aachen gastiert mit „Enigma“ im Großen Kursaal Gemünd
Literaturnobelpreisträger Abel Znorko (Volker Weidlich, li.) und der Journalist Erik Larsen (Timo Hübsch) scheinen nur auf den ersten Blick ein ungleiches Paar. Bild: Kerstin Brandt
Schleiden-Gemünd – Abel Znorko (Volker Weidlich) gefeierter Autor und Literaturnobelpreisträger, hat sich in die Einöde zurückgezogen, um dem Medienrummel zu entkommen. Dass er ausgerechnet dem Lokaljournalisten Erik Larsen (Timo Hübsch) ein Interview gewährt, verwundert zunächst. Das Interview dreht sich um Znorkos neuen Bestseller, ein scheinbar fiktiver Briefroman, der hinreißende Liebesbriefe enthält. Zwei Männer mit dunklen Geheimnissen weiterlesen →
Großer Kursaal Gemünd wird wieder zur Bühne für Veranstaltungen der Theaterfreunde Schleidener Tal
Mit der Theatergruppe des MGV „Eintracht 1879“ gibt es im neuen Jahr eine Premiere im Kurhaus Gemünd. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Mit einer Premiere starten die Theaterfreunde Schleidener Tal in das neue Jahr: Die Theatergruppe des MGV „Eintracht 1879“ Hausen ist erstmalig mit dem Lustspiel in drei Akten „Zwei wie Hund und Katz“ von Bernd Gombold zu Gast. Zum Inhalt: Der Bürgermeister und der Dorfpfarrer, seit jeher Nachbarn, streiten wieder einmal, dass die Fetzen fliegen. Der Bürgermeister ist derart von sich überzeugt, dass er sich als Brunnenfigur auf der Mitte des Dorfplatzes verewigen lässt. Diese Selbstverherrlichung ist dem Pfarrer zuwider. Wen wundert es, dass er im Zorn meint, aus diesem Dorfbrunnen müsse schon Heilwasser fließen, damit er mit dem Bürgermeister zusammenarbeiten könne. Zwei „kaisertreue Haudegen“ vom alten Schlag nutzen die Ankunft von Feriengästen, um den „Wunsch“ des Pfarrers wahr werden zu lassen – was die nächsten Probleme aufwirft. Jede Menge Theater auch im neuen Jahr weiterlesen →
Zu einem vergnüglichen Abend mit der „Feuerzangenbowle“ nach Heinrich Spoerl laden die Theaterfreunde Schleidener Tal ein. Erwartet wird das Grenzlandtheater Aachen unter der Regie von Udo Schürmer. Bild: Kerstin Brandt
Schleiden-Gemünd – Die Theaterfreunde Schleidener Tal freuen sich auf ein ganz besonderes Highlight ihrer Theatersaison. Das Grenzlandtheater Aachen gastiert am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, mit der Komödie „Die Feuerzangenbowle“ nach dem berühmten Roman von Heinrich Spoerl im Großen Kursaal Gemünd. Bekannt geworden ist das Buch vor allem durch die Verfilmung mit Heinz Rühmann im Jahre 1944. Grenzlandtheater Aachen serviert „Feuerzangenbowle“ weiterlesen →
Die Zeit drängt: Aus Taxifahrer Fuss (v.r.), von dem Lydia ein Kind erwartet, muss Bankpräsident Norrison, dem Lydia von einem amerikanischen Geschäftsfreuind anvertraut wurde, in Windeseile einen vorzeigbaren Schwiegersohn machen. Der Grund: Lydias Eltern sind im Anmarsch. Bild: Kerstin Brandt
Gemünd – Die Theaterfreunde Schleidener Tal laden für Sonntag, 3. November, 20 Uhr, in den Großen Kursaal Gemünd ein. Dort findet ein Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen mit der Komödie „Eins, zwei, drei“ von Franz Mollnar statt. Bankpräsident Norrison (Matthias Manz) sieht sich vor eine schwierige Aufgabe gestellt: Lydia (Johanna Steinhauser), die ihm anvertraute Tochter eines amerikanischen Geschäftsfreundes, gesteht ihm, dass sie heimlich den Taxifahrer Fuss (Martin Krah) geheiratet hat und ein Kind von ihm erwartet, ihre nichtsahnenden Eltern aber in einer Stunde am Bahnhof eintreffen werden. Taxifahrer wird in idealen Schwiegersohn verwandelt weiterlesen →
Das erste Gastspiel ist kostenlos – Komödien, Musicals und Schwänke
Die junge Studentin Constance (Sarah Härtling) ignoriert die misanthropische Art des Monsieur Henri (Berthold Schirm). Bild: Kerstin Brandt
Schleiden – Die Theaterfreunde erwartet in der kommenden Saison wieder ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Gestartet wird am Donnerstag, 26. September, 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd mit der Komödie „Die Studentin und Monsieur Henri“ von Ivan Calbérac, aufgeführt vom Grenzlandtheater Aachen. Auch in dieser Saison gilt wieder: Das erste Gastspiel der Saison ist kostenlos für die Besucher. Theaterfreunde Schleidener Tal starten in neue Saison weiterlesen →
Grenzlandtheater Aachen gastiert mit Stück von Peter Quilter im Großen Kursaal Gemünd
Mutter Carol sieht es als Zeichen des Himmels, dass sich ihr Sohn nicht an die vergangenen 4000 Tage seines Lebens mit Paul erinnern kann. Bild: Kerstin Brandt
Schleiden – Seit drei Wochen liegt Michael (Patrick Kramer) wegen eines Blutgerinnsels im Koma. An seinem Krankenbett wachen Tag und Nacht seine verbitterte Mutter Carol (Maria Ammann) und sein Lebenspartner Paul (Thomas Ziesch). Beide vereint zwar die Sorge um Michaels Gesundheit, aber nicht weniger auch ihre abgrundtiefe gegenseitige Abneigung. Als Michael schließlich erwacht, stellt sich heraus, dass elf Jahre seiner Erinnerung verloren sind. Es sind die Jahre, die er mit Paul zusammengelebt hat – 4000 Tage. Paul versucht nun mit allen Mitteln, Michael an die gemeinsame Zeit zu erinnern, während Carol dies als Zeichen des Himmels für ihren Sohn sieht, einen „normalen“ Neustart seines Lebens zu machen. Erbittert kämpfen beide um diese verlorene Zeit. Erinnerung an 4000 gemeinsame Tage verloren weiterlesen →
Das neue Jahr startet bei den Theaterfreunden Schleidener Tal mit der „Rocky Horror Show“. Bild: Kerstin Brandt
Schleiden – Wer kennt die Geschichte nicht: Brad und Janet, frisch verlobt und glücklich verliebt, bleiben durch eine Autopanne auf einer einsamen Landstraße liegen. In einem nahe gelegenen Schloss bitten sie den kauzigen Diener, telefonieren zu dürfen. Sie ahnen noch nicht, dass sie in dieser Nacht Zeugen einer wundersamen Schöpfung werden: Rocky erblickt das Licht der Welt. Dieser vom Schlossherren Frank’n‘Furter kreierte Adonis wurde geschaffen, um seinem Meister in jeder Hinsicht zu dienen. Doch Rocky interessiert sich lieber für Janet − die Situation gerät außer Kontrolle … „It’s just a jump to the left …“ weiterlesen →
Theaterfreunde Schleidener Tal veranstalten Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen mit einem Krimi von Anthony Shaffer
Einen mörderischen Machtkampf bringt das Grenzlandtheater Aachen mit „Revanche“ auf die Bühne. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Den Krimi „Revanche“ aus der Feder von Anthony Shaffer will das Grenzlandtheater Aachen am Mittwoch, 5. Dezember, ab 20 Uhr im Großen Kursaal Gemünd, Kurhausstraße 5 in 53937 Schleiden, aufführen. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung der Theaterfreunde Schleidener Tal liegen zwischen 17 und 23 Euro und sind im Vorverkauf im Gemünder Parkrestaurant, Telefon 0 24 44-27 76, erhältlich. Geschlossene Schulklassen und Jugendgruppen erhalten besondere Ermäßigungen. „Revanche“ im Kursaal Gemünd weiterlesen →
Theaterfreunde Schleidener Tal eröffnen neue Saison
Auch die „Weibsbilder “ werden in der kommenden Saison erwartet. Bild: Contrastwerkstatt
Schleiden-Gemünd – Eine bunte Mischung aus der Welt des Theaters bietet das einzige Abonnementtheater im Kreis Euskirchen in den nächsten Monaten an. Die Besucher können sich auf fünf Gastspiele des Grenzlandtheaters Aachen mit Komödie, Krimi, Schauspiel und als Highlight dem weltbekannten Musical „The Rocky Horror Show“ freuen. Die „Weibsbilder“ und die beiden Theatergruppen aus der Region, das „Glühwürmchen-Theater Keldenich“ und als Premiere der Theaterverein „Einigkeit“ Rinnen sollen die Lachmuskeln besonders strapazieren. Vom Schwank in Eifeler Mundart bis zum weltbekannten Musical weiterlesen →
Die „Winterrose“ (Verena Wengler) beobachtet ihre Rendevouzpartner von einer Parkbank aus. Der Rentner Anton (René Toussaint) fühlt sich von ihr beim Lesen gestört. Bild: Kerstin Brandt
Gemünd – Elisabeth verabredet sich jeden Mittwoch unter dem Pseudonym „Winterrose“ mit Männern, die sie über Zeitungsannoncen kontaktiert. Von einer Parkbank aus beobachtet sie die hoffnungsvollen Kandidaten, die zum Treffpunkt im gegenüberliegenden Café erscheinen. Leider fühlt sich der eigenbrötlerische Rentner Anton, der sich just diese Bank zum Lesen auserkoren hat, durch Elisabeths aufgeregte Erzählungen vor und nach ihren Rendezvous sehr gestört. Und nicht genug – zu den beiden gesellt sich ein Gärtner, der mit seinen trockenen Kommentaren und Lebensweisheiten ordentlich die Blätter aufwirbelt … Rendezvous mit der „Winterrose“ weiterlesen →
Theaterfreunde Schleiden präsentieren „Cyrano de Bergerac“ von Edmont Rostant im Kursaal Gemünd
Das Grenzlandtheater Aachen zeigt in Gemünd „Cyrano de Bergerac“Bild: Kerstin Brandt
Gemünd – „Denn beim letzten Verse stech ich“, diesen Vers kennt wahrscheinlich jeder, der einmal die Verfilmung des Schauspiels „Cyrano de Bergerac“ mit Gérad Depardieu gesehen hat. Jetzt kann man das Theaterstück von Edmond Rostant in Gemünd erleben. Am Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr, freuen sich die Theaterfreunde Schleidener Tal im Großen Kursaal Gemünd auf das Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen. Theaterstück mit Fechtchoreografie weiterlesen →
Theaterfreunde Schleidener Tal bieten abwechslungsreiche Unterhaltung im Kurhaus
Mit dem Gastspiel „Der talentierte Mr. Ripley“ startet die neue Saison. Foto: Kerstin Brandt
Schleiden-Gemünd – Die Theaterfreunde Schleidener Tal beginnen die neue Theaterspielzeit 2017/2018 am Mittwoch, 4. Oktober, mit dem Gastspiel „Der talentierte Mr. Ripley“ nach dem Roman von Patricia Highsmith, aufgeführt vom Grenzlandtheater Aachen. Alle Gastspiele werden um 20 Uhr im Kurhaus Gemünd aufgeführt. Die Bürgerstiftung Schleiden als Kooperationspartner der Theaterfreunde Schleidener Tal sponsert dieses erste Gastspiel der Saison, so dass es Karten kostenlos im Parkrestaurant Gemünd, Telefon 0 24 44-27 76, gibt. Es werden nur die verfügbaren Einzelkarten kostenlos verteilt, Abonnement-Inhaber behalten ihre Plätze. Neue Theaterspielzeit in Gemünd weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.