Kleidung und finanzielle Hilfe für junge Menschen in Weißrussland
Schleiden – Der Reaktorunfall im Atomkraftwerk von Tschernobyl am 26. April 1986 veränderte die Welt vieler Menschen und hat Auswirkungen bis heute. Besonders betroffen ist die Region um die Stadt Mogilew im benachbarten Weißrussland. Erbgutschäden infolge radioaktiver Strahlung treten insbesondere bei Kindern auf: Leukämie, Schilddrüsenkrebs, Missbildung bei Neugeborenen. Der Verein „Hilfe für Tschernobyl geschädigte Kinder“ aus Erftstadt steht insbesondere den Kindern und Jugendlichen helfend zur Seite. Ein Schwerpunkt des Vereins bilden die Hilfstransporte per LKW, welche die Menschen in Weißrussland mit Medikamenten, Kleidung und Lebensmitteln sowie Kleiderspenden und Schuhen versorgen. Seit vergangenem Jahr kooperiert der Kleiderladen des Caritasverbandes für die Region Eifel mit dem Verein und unterstützt die Transporte nicht ergänzend nur durch weitere Kleidungsartikel, sondern auch mithilfe von Spendengeldern. Die finanzielle Hilfe ermöglichte nun die Renovierung eines Kinder- und Jugendzentrums. Caritas unterstützt Tschernobyl-geschädigte Kinder weiterlesen →
Ausstellung von Bernd Wawer: Fotografische Zeugnisse von den Folgen des verheerenden Unglücks im April 1986 nahe der ukrainisch-weißrussischen Grenze – Besondere Brisanz durch das belgische Atomkraftwerk Tihange, welches durch zahlreiche Zwischenfälle und tausende Risse in der Reaktorhülle in der Kritik steht
Schleiden – Fotografien von der Sperrzone von Tschernobyl und dessen Umgebung kann man in einer Ausstellung von Bernd Wawer sehen: Die von der Stadt Schleiden in Zusammenarbeit mit der Galerie „Eifel Kunst“ veranstaltete Exposition soll am Donnerstag, 1. August, um 18.30 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, 53937 Schleiden, im Beisein von Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, Galeristin Marita Rauchberger und Fotografen Bernd Wawer eröffnet werden. Tschernobyl in der Eifel weiterlesen →
Galerie „Eifel Kunst“ zeigt die Ausstellung des Gemünder Fotografen Bernd Wawer „Tschernobyl – 30 Jahre danach / Tihange – 30 Jahre vorher?“
Schleiden-Gemünd – Tschernobyl ist auch in Gemünd – zumindest im Bild. Denn seit vergangenem Sonntag zeigt die Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ die Ausstellung des Fotografen Bernd Wawer „Tschernobyl – 30 Jahre danach / Tihange – 30 Jahre vorher?“ Tschernobyl steht für eine Umweltkatastrophe, deren Nachwirkungen zu den längsten und dramatischsten in der Geschichte der Menschheit zählen. Besondere Brisanz hat das Thema auch durch die Nähe der Eifel zum belgischen Atomkraftwerk Tihange, welches durch zahlreiche Zwischenfälle und tausende Risse in der Reaktorhülle in der Kritik steht. Bilder von der Atomkatastrophe weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.