Alle Beiträge von Redaktion

Adventsgeschichten: St. Martin, Nikolaus und Co.

Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 1. Dezember, in Kommern Inszenierung mit Schauspiel, Handfiguren und Schattenspiel über gute Taten, bittere Not und den Sinn des Teilens

Über alte Legenden und den Sinn des Teilens erzählt das Figurentheater „spielbar“ in „Adventsgeschichten“.  Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über alte Legenden und den Sinn des Teilens erzählt das Figurentheater „spielbar“ in „Adventsgeschichten“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Eine besinnliche Inszenierung über gute Taten, bittere Not und den Sinn des Teilens zeigt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Mit einer Mischung aus Schauspiel, Handpuppentheater und Schattenspiel wird die Geschichte eines kleinen Mädchens erzählt: Britta kommt aus der Schule nach Hause und hat gar keine gute Laune. Sie wollte eine gute Tat tun und hat dabei aber nur Pech gehabt. Und ihre Geldbörse hat sie auch noch verloren. Adventsgeschichten: St. Martin, Nikolaus und Co. weiterlesen

CFG-Jahrbuch 2013 im Anmarsch

So sieht das neue CFG-Jahrbuch 2013 aus.
So sieht das neue CFG-Jahrbuch 2013 aus.

Schleiden – Zum sechsten Mal erscheint Anfang Dezember die über 200 Seiten starke, durchgängig farbige Ausgabe der Jahrbuch-Reihe des Clara-Fey-Gymnasiums und zeigt alle wesentlichen Ereignisse des Schullebens im Jahr 2013, die in Wort und Bild dokumentiert werden. Ebenso enthält die Jahresschrift wieder ein Kapitel mit repräsentativen Fotos aus den letzten 50 Jahren CFG-Geschichte, wodurch manche Erinnerung an „alte Zeiten“ geweckt wird. CFG-Jahrbuch 2013 im Anmarsch weiterlesen

Steinfelder Salvatorianerinnen feiern Ordensgründung vor 125 Jahren

Die Ordensschwestern haben keinen eingeschränkten „speziellen“ Zweck wie beispielsweise Unterricht oder Kranken- und Altenpflege, ihre Aufgabe ist es vielmehr, bei den Menschen zu sein

Die fünf Salvatorianerinnen feiern in Steinfeld das 125. Ordensjubiläum. Bild/Montage: SDS
Die fünf Salvatorianerinnen feiern in Steinfeld das 125. Ordensjubiläum. Bild/Montage: SDS

Kall-Steinfeld – Am 8. Dezember 1888, also vor 125 Jahren, wurde die Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen von Pater Franziskus Maria vom Kreuz Jordan zusammen mit Therese von Wüllenweber, der heutigen Seligen Maria von den Aposteln, gegründet. P. Jordan stammt aus Gurtweil im Schwarzwald und Freiin Therese von Wüllenweber vom Schloss Myllendonk bei Mönchengladbach. In Tivoli bei Rom gaben die Gründer dieser internationalen Ordensgemeinschaft das Ziel, am Sendungsauftrag der Kirche teilzunehmen. Steinfelder Salvatorianerinnen feiern Ordensgründung vor 125 Jahren weiterlesen

Neuer Grenzwert für Blei im Trinkwasser

Ab 1. Dezember müssen Bleirohre in der Hausinstallation ausgetauscht werden – Wasser darf nur noch zehn Mikrogramm Blei (0,010 mg) pro Liter enthalten

Der neue Grenzwert für die Bleibelastung des Rinkwassers ist so niedrig, dass Bleirohre endlich ausgedient haben. Bild: Umweltbundesamt
Der neue Grenzwert für die Bleibelastung des Trinkwassers ist so niedrig, dass Bleirohre endlich ausgedient haben. Bild: Umweltbundesamt

Kreis Euskirchen – Seit Jahrzehnten ist bekannt: Blei ist gesundheitsschädlich. Dennoch sind Wasserleitungen aus Blei in vielen Altbauten noch weit verbreitet. Dabei ist Trinkwasser das wichtigste Lebensmittel für den Menschen, da es als einziges durch nichts zu ersetzen ist. Darum wird es auch besonders streng überwacht. Neuer Grenzwert für Blei im Trinkwasser weiterlesen

Eifel-Camp ist jetzt als „Naturerlebnis-Betrieb“ zertifiziert

5-Sterne-Camping- und Mobilheimpark am Freilinger See bietet Zugang zur Natur mit zahlreichen Aktionen wie „Waldsofa“ oder selbstgebauten Lehmofen

Ernst Lüttgau (v.l.) nahm jetzt für das Eifel-Camp die Zertifizierung als „Naturerlebnis-Betrieb“ von ECOCAMPING-Vertretern Eva Winghofer und Wolfgang Pfrommer entgegen. Foto: privat
Ernst Lüttgau (v.l.) nahm jetzt für das Eifel-Camp die Zertifizierung als „Naturerlebnis-Betrieb“ von ECOCAMPING-Vertretern Eva Winghofer und Wolfgang Pfrommer entgegen. Foto: privatamp

Freilingen – Das Eifel-Camp, der 5-Sterne-Camping- und Mobilheimpark am Freilinger See, ist jetzt offiziell als Naturerlebnis-Betrieb zertifiziert worden. Die Urkunde dazu bekam Inhaber Ernst Lüttgau jetzt auf der Tagung des Fachverbandes der Freizeit- und Campingunternehmer in Nordrhein-Westfalen e.V. (FFC) in Bonn überreicht. Eifel-Camp ist jetzt als „Naturerlebnis-Betrieb“ zertifiziert weiterlesen

20 Jahre ambulanter Hospiz-Dienst

Caritas Euskirchen zeichnet Ehrenamtliche aus

Bruno Grobelny, ehemaliger Caritasgeschäftsführer, (v.l,), Dr. Felix Grützner von ALPHA, Joachim Berg, begleitender Arzt, Nina Rauprich Ehrenamtliche Caritasmitarbeiterin, Christel Eppelt, Caritas, diskitierten moderiert von Martha Wiggermann, Diözesancaritasverband, über die Hospizarbeit. Foto: Caritas
Bruno Grobelny, ehemaliger Caritasgeschäftsführer, (v.l,), Dr. Felix Grützner von ALPHA, Joachim Berg, begleitender Arzt, Nina Rauprich Ehrenamtliche Caritasmitarbeiterin, Christel Eppelt, Caritas, diskitierten moderiert von Martha Wiggermann, Diözesancaritasverband, über die Hospizarbeit. Foto: Caritas

Euskirchen – Seit 20 Jahren gibt es den ambulanten Hospiz-Dienst der Caritas Euskirchen: Nachdem im März 1992 auf einer außerordentlichen Vertreterversammlung der Caritas Euskirchen das Thema Hospizbewegung in die Kreisöffentlichkeit getragen wurde und in der Folge erste Hospizbegleiter der Caritas geschult wurden, begann die aktive Arbeit des Caritasverbandes Euskirchen im August 1993. 20 Jahre ambulanter Hospiz-Dienst weiterlesen

Musikschule Schleiden konzertiert für „Unicef“

Neben dem Streichorchester der Musikschule werden in der ersten Hälfte des Konzertes eine Reihe kleiner und großer Solisten das Programm gestalten

Die Big Band wird sich wieder primär der modernen Unterhaltungsmusik widmen. Bild: Musikschule Schleiden
Die Big Band wird sich wieder primär der modernen Unterhaltungsmusik widmen. Bild: Musikschule Schleiden

Schleiden – Die Musikschule Schleiden und das Kinderhilfswerk der vereinten Nationen „Unicef“ gehen nun schon seit über 20 Jahren einen gemeinsamen Weg. Auch wenn der Beitrag, den die Musikschule leisten kann, angesichts der Größe dieser global agierenden Organisation eher ein kleiner ist, sind alle der mit viel Begeisterung und Engagement Beteiligten stolz auf die rund 28.000 Euro, die bisher für die notleidenden Altersgenossen zur Verfügung gestellt werden konnten. Musikschule Schleiden konzertiert für „Unicef“ weiterlesen

Benefizkonzert mit den „Bergkameraden“

Zweieinhalbstündiges Weihnachtskonzert unter dem Motto  „Weihnachten verzaubert die Welt“ zu Gunsten Kinderschutzbund Mechernich und der Hilfsgruppe Eifel

Die „Bergkameraden“ wollen in Mechernich für Kinderschutzbund und Hilfsgruppe Eifel singen. Bild-Montage: privat
Die „Bergkameraden“ wollen in Mechernich für Kinderschutzbund und Hilfsgruppe Eifel singen. Bild-Montage: privat

Mechernich – Für einen guten Zweck wollen die „Bergkameraden“ am Freitag, 6. Dezember, in der Aula am Turmhof in Mechernich ein zweieinhalbstündiges Weihnachtskonzert unter dem Motto  „Weihnachten verzaubert die Welt“ geben.  Der Erlös soll an den Kinderschutzbund Mechernich sowie an die Hilfsgruppe Eifel gehen. Veranstaltet wird das Konzert vom Händlerkreis „Mechernich aktiv“ sowie dem Schmalzler-Fanclub aus Lorbach. Benefizkonzert mit den „Bergkameraden“ weiterlesen

Eddie Leo und Ford Big Band im HJK-Steinfeld

Eddie Leo wird in Steinfeld vor allem Frank-Sinatra-Songs präsentieren. Bild: Schruff
Eddie Leo wird in Steinfeld vor allem Frank-Sinatra-Songs präsentieren. Bild: Schruff

Kall-Steinfeld – Mit Eddie Leo Schruff aus Engelgau hat die Ford-Bigband einen ambitionierten Profi zur Aufführung von Jazzstandards von Frank Sinatra gewinnen können.  Zehn Jahre nach seinem Sieg der „Deutschen Stimme“ im ZDF gastiert er, diesmal mit der Ford Big Band, traditionell wieder einmal in der Eifel. Das Konzert unter dem Motto „A tribute to Frank Sinatra“ findet statt am Samstag, 23. November, 19 Uhr, in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld. Eddie Leo und Ford Big Band im HJK-Steinfeld weiterlesen

„Eine Schule für alle Kinder“

In Blankenheim wächst mit 116 Kindern aus 30 Dörfern der Region nach und nach eine neue Gesamtschule heran – Neben dem normalen Unterricht werden unter anderem auch AGs für Reiten, Nähen, Schwimmen, Tanzen, Fußball, Schach und Theater angeboten – Ab Februar kann man seine Kinder für den nächsten Jahrgang anmelden

Besonderen Spaß haben die Kinder beim Unterricht an der interaktiven Schultafel, dem so genannten Smartboard. Bild: GS
Besonderen Spaß haben die Kinder beim Unterricht an der interaktiven Schultafel, dem so genannten Smartboard. Bild: GS

Blankenheim/Nettersheim – Man braucht nicht nur eine ganz besondere pädagogische Vision, man braucht auch ein starkes verwaltungspolitisches Rückgrat, um in Zeiten des allgemeinen Schulsterbens eine neue frische Bildungseinrichtung aus der Taufe zu heben. Pädagogen, Eltern und Verwaltungsfachleute haben in den Gemeinden Blankenheim und Nettersheim lange Zeit gemeinsam an einem Tisch gesessen, um Pläne zu entwickeln für eine interkommunale Gesamtschule, die die bildungspolitische Infrastruktur beider Gemeinden dauerhaft stärken soll. Wenn man die Schule, die seit Beginn dieses Schuljahrs in Betrieb ist, besucht, dann spürt man noch deutlich den Geist dieses Aufbruchs und den Willen, etwas aufzubauen, was von Bestand ist. „Eine Schule für alle Kinder“ weiterlesen