Archiv der Kategorie: Allgemein

„Eifel Vital“-Gutscheine für den Gabentisch

Projektpartner haben besondere Angebote für die Adventszeit erstellt – Freude schenken und nebenbei noch den regionalen Standort stärken

Bei „Eifel Vital“ kann man ab sofort Gutscheine für zahlreiche Wellness-, Entspannungs- und Freizeitangebote erhalten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei „Eifel Vital“ kann man ab sofort Gutscheine für zahlreiche Wellness-, Entspannungs- und Freizeitangebote erhalten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Das interkommunale Tourismusprojekt „Eifel Vital“, bei dem die Stadt Bad Münstereifel sowie die Kommunen Nettersheim, Blankenheim und Dahlem gemeinsam den Gesundheitstourismus in der Region vorantreiben wollen, hat sich für die Vorweihnachtszeit etwas Besonderes einfallen lassen. „Viele unserer Eifel-Vital-Partner haben Angebote entwickelt, die sich ideal als Weihnachtsgeschenk eignen“, berichtet Projektmanager Sebastian Lindt. „Eifel Vital“-Gutscheine für den Gabentisch weiterlesen

Weltkriegsbilder von regionalen Schauplätzen

Achim Konejung hat Motive heutiger, oftmals übersehener regionaler Schauplätze zusammengetragen , deren historischer Kontext im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg überrascht

Weltkriegsbilder aus privaten und öffentlichen Sammlungen hat Achim Konejung in seinem neuen Buch zusammengetragen. Bild: Regionalia
Weltkriegsbilder aus privaten und öffentlichen Sammlungen hat Achim Konejung in seinem neuen Buch zusammengetragen. Bild: Regionalia

Eifel/Rheinland – 2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Bereits im Laufe diesen Jahres wird das öffentliche Interesse an diesem wichtigen, für Deutschland und das Rheinland so bedeutenden Ereignis zu Recht wachsen, eingedenk der Tatsache, dass mit Beginn dieses großen Krieges der schreckliche Verlauf der deutschen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts seinen konkreten Anfang nahm. Weltkriegsbilder von regionalen Schauplätzen weiterlesen

„Eifel Vital“ startet mit Realisierungsphase

Projektmanager Sebastian Lindt erarbeitet zurzeit mit den Partnern die ersten Arrangements für Bad Münstereifel, Nettersheim, Blankenheim und Dahlem

Sebastian Lindt (2.v.r.) und Jan F. Kobernuß (Mitte, hinten) erarbeiten zurzeit mit den Projektpartnern von „Eifel Vital“ die ersten Tourismusangebote. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sebastian Lindt (2.v.r.) und Jan F. Kobernuß (Mitte, hinten) erarbeiten zurzeit mit den Projektpartnern von „Eifel Vital“ die ersten Tourismusangebote. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nordeifel – Das Projekt „Eifel Vital“ geht in die Realisierungsphase. Nachdem der neue Projektleiter Sebastian Lindt Anfang des Jahres die Leitung übernahm, ist so einiges geschehen. Derzeit werden bereits die ersten konkreten Angebote für das gemeinsame Tourismusprojekt der Kommunen Bad Münstereifel, Nettersheim, Blankenheim und Dahlem erarbeitet. Damit die Angebotsentwicklung von Anfang an auf professionellen Füßen steht, hat Lindt den Tourismusberater Jan F. Kobernuß von der „ift – Freizeit- und Tourismusberatung“ aus Köln mit ins Boot geholt. Kobernuß ist für seine praxisorientierte Arbeit bekannt. „Eifel Vital“ startet mit Realisierungsphase weiterlesen

20 Jahre ambulanter Hospiz-Dienst

Caritas Euskirchen zeichnet Ehrenamtliche aus

Bruno Grobelny, ehemaliger Caritasgeschäftsführer, (v.l,), Dr. Felix Grützner von ALPHA, Joachim Berg, begleitender Arzt, Nina Rauprich Ehrenamtliche Caritasmitarbeiterin, Christel Eppelt, Caritas, diskitierten moderiert von Martha Wiggermann, Diözesancaritasverband, über die Hospizarbeit. Foto: Caritas
Bruno Grobelny, ehemaliger Caritasgeschäftsführer, (v.l,), Dr. Felix Grützner von ALPHA, Joachim Berg, begleitender Arzt, Nina Rauprich Ehrenamtliche Caritasmitarbeiterin, Christel Eppelt, Caritas, diskitierten moderiert von Martha Wiggermann, Diözesancaritasverband, über die Hospizarbeit. Foto: Caritas

Euskirchen – Seit 20 Jahren gibt es den ambulanten Hospiz-Dienst der Caritas Euskirchen: Nachdem im März 1992 auf einer außerordentlichen Vertreterversammlung der Caritas Euskirchen das Thema Hospizbewegung in die Kreisöffentlichkeit getragen wurde und in der Folge erste Hospizbegleiter der Caritas geschult wurden, begann die aktive Arbeit des Caritasverbandes Euskirchen im August 1993. 20 Jahre ambulanter Hospiz-Dienst weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel verbuchte wieder zahlreiche Spenden

Erstmals musste man allerdings auf die Rücklagen zurückgreifen – Seit Anfang des Jahres kamen 225.546 Euro an Spenden zusammen, im gleichen Zeitraum gab die Hilfsgruppe 268.000 Euro für meist regionale Projekte aus

Beim Hilfsgruppen-Stammtisch in Vollem sprudelte die Spendenquelle. Die Hellenthaler CDU überbrachte 550 Euro, der Renault-Oldie-Club brachte 1444,44 Euro und der Euskirchener VW-Club 600 Euro Bild: Reiner Züll
Beim Hilfsgruppen-Stammtisch in Vollem sprudelte die Spendenquelle. Die Hellenthaler CDU überbrachte 550 Euro, der Renault-Oldie-Club brachte 1444,44 Euro und der Euskirchener VW-Club 600 Euro Bild: Reiner Züll

Kreis Euskirchen – Das Schicksal des kleinen leukämiekranken Jerome aus Euskirchen und die damit verbundene Typisierungsaktion der Hilfsgruppe Eifel mobilisiert die Menschen im Kreis Euskirchen weiterhin. Das berichtete Vorsitzender Willi Greuel beim November-Stammtisch der Hilfsgruppe Eifel im Haus Kronenberg in Vollem. Jerome sei inzwischen transplantiert worden. Fast die Hälfte der Kosten in Höhe von 56.210 Euro für die Typisierungsaktion am 13. Oktober in Euskirchen sei bereits durch zweckgebundene Spenden in Höhe von mehr als 24.000 Euro gedeckt. Hilfsgruppe Eifel verbuchte wieder zahlreiche Spenden weiterlesen

Weihnachtliche Sonderangebote für den 29. Truck Grand Prix

Von Reiner Züll Um den Truck-Grand-Prix für Familien mit Kindern noch attraktiver zu machen, hat der ADAC-Mittelrhein erstmalig ein „Rundum-Sorglos-Paket“ für die ganze Familie geschaffen

Beim Truck-Grand-Prix wird an der legendären Müllenbachschleife wieder ein prächtiges Feuerwerk abgebrannt. Bild: Reiner Züll
Beim Truck-Grand-Prix wird an der legendären Müllenbachschleife wieder ein prächtiges Feuerwerk abgebrannt. Bild: ADAC

Eifel/Nürburgring –  Noch arbeiten die Veranstalter an den Programm-Details, doch bereits jetzt steht fest, dass es auch 2014 am Ring eine Party geben wird, die ihresgleichen sucht. Beim 29. Internationalen Truck-Grand-Prix, dem größten Familienfest in der Eifel, gibt es vom 18. bis 20. Juli wieder Motorsport, Show und Musik zum Anfassen. Weihnachtliche Sonderangebote für den 29. Truck Grand Prix weiterlesen

Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich

Das Buch umfasst 240 Seiten und ist in die Kapitel Historisches, Erzählungen, Natur und Umwelt, Aktuelles Zeitgeschehen, Wissenswertes in Kürze, Kunst und Kultur, Menschen sowie die Chroniken eingeteilt

Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen
Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen

Kreis Euskirchen – Novemberzeit ist Jahrbuchzeit: Seit vielen Jahren stellt Landrat Günter Rosenke im November das neue Jahrbuch des Kreises Euskirchen in einer Buchhandlung der Region vor. Jedes Jahr wird eine andere Buchhandlung als Schauplatz der Präsentation ausgewählt. In diesem Jahr trafen sich der Landrat, der Verlagsleiter des Weiss-Verlags und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter, Alexander Lenders, sowie etliche Autoren in der schmucken Buchhandlung Wachtel in Gemünd. Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich weiterlesen

Weihnachtsmärkte in der Eifel 2013

Klein aber fein: Der Weihnachtsmarkt im Burgbering von Reifferscheid. Bild: Eifelverein Hellenthal
Klein aber fein: Der Weihnachtsmarkt im Burgbering von Reifferscheid. Bild: Eifelverein Reifferscheid

Ob im malerischen Bad Münstereifel oder im mittelalterlichen Burgbering von Kronenburg, ob im LVR-Freilichtmuseum Kommern oder im schönen Reifferscheid: In Kürze laden auch 2013 nach und nach wieder allüberall in der Eifel zahlreiche Weihnachtsmärkte zu einem Advents-Bummel ein. Wir haben für alle Glühwein- und Printenfans die interessantesten Märkte chronologisch zusammengetragen, in diesem Jahr auch wieder mit dem Blick über den Landeszaun:   Weihnachtsmärkte in der Eifel 2013 weiterlesen

Dreharbeiten für „Alles was zählt“ im Eifel-Camp

Fernsehteam drehte für mehrere Folgen der „Daily Soap“ am Freilinger See

Kameramann Michael Clayton (v.l.), die Schauspieler Yara Hassan, Carlo Degen und Alexander Gier, Regisseur Stefan Bühling und Aufnahmeleiter Nils Hansen bei den Dreharbeiten im Eifel-Camp. Bild: privat
Kameramann Michael Clayton (v.l.), die Schauspieler Yara Hassan, Carlo Degen und Alexander Gier, Regisseur Stefan Bühling und Aufnahmeleiter Nils Hansen bei den Dreharbeiten im Eifel-Camp. Bild: privat

Freilingen – Ein RTL-Fernsehteam war jetzt zu Gast im Eifel-Camp: Die rund 30-köpfige Crew von „Alles was zählt“, eine seit 2006 ausgestrahlte „Daily Soap“, hatte sich den Luxus-Campingplatz als Kulisse für einige turbulente Folgen ausgesucht. Dreharbeiten für „Alles was zählt“ im Eifel-Camp weiterlesen

Neue „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“

Von Reiner ZüllTouristiker, Politiker und touristische Leistungsträger sollen durch Workshop und Klausurtage Hilfestellungen bekommen, um den Tourismus in der Eifel anzukurbeln

Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifeltourismus GmbH, war einer der Referenten beim Workshop „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“. Bild: Reiner Züll
Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifeltourismus GmbH, war einer der Referenten beim Workshop „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“. Bild: Reiner Züll

Eifel – Hochkarätig besetzt war ein Workshop mit dem Thema „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“, der am vergangenen Dienstag als fünfte von insgesamt zehn Veranstaltungen innerhalb einer bundesweiten Veranstaltungsreihe im Dauner Forum stattfand. Gastgeber war dabei die Eifel Tourismus GmbH. Zahlreiche Touristiker aus dem Kreis Euskirchen nahmen aktiv an dem Workshop teil, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem Deutschen Reiseverband (DRV) als Projektträger veranstaltet wurde. Neue „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ weiterlesen