Mit von der Partie sind der MV Bleibuir,. „De Boore“, Uwe Reetz und „De Schlingele“ – Erlös geht an die „Hilfsgruppe Eifel“
Das Steigerteam lädt wieder zu einem bunten Fest rund um die Bürgerhalle in Kommern ein. Archivbild: Reiner Züll
Mechernich-Kommern – Für den Christi-Himmelfahrtstag am 9. Mai hat das Steige-Team um die Organisatoren Rolf Jaeck und Björn Schäfer wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm vorbereitet, das nicht nur Vätern, sondern der ganzen Familie, einige Stunden Kurzweil bieten möchte und dessen Erlös für die Hilfsgruppe Eifel bestimmt ist. Großes Benefiz-Fest an der Kommerner Bürgerhalle weiterlesen →
Das Fest beginnt am Samstag mit der Erhebung des Reliquienschreins des Heiligen Hermann Josef. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Das diesjährige Hermann-Josef-Fest im Kloster Steinfeld findet statt am Sonntag, 12. Mai. In diesem Jahr wird gleichzeitig das 40-jährige Bestehen des Vereins „Kreis der Freunde und Förderer des Klosters Steinfeld“ gefeiert. Der derzeitige Vorsitzende ist Landrat Günter Rosenke. Rainer Maria Kardinal Woelki kommt nach Steinfeld weiterlesen →
Der Verein ärgert sich allerdings über mutwillige Beschädigungen am Bürgerhaus – Karl Bach einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt
Für so etwas hat BV-Geschäftsführer Ludwig Werle kein Verständnis: Unbekannte Mieter der Bürgerhalle hatten einen kupfernen Lampenschirm mitgehen lassen. Bild: Reiner Züll
Kall-Sötenich – Im 17. Jahr seines Bestehens zog der Bürgerverein Sötenich bei seiner Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus eine positive Bilanz über das verflossene Wirtschaftsjahr. Seit nunmehr 17 Jahren ist der Initiator des Bürgerhallenbaus, Karl Bach, auch Vorsitzender des rührigen Sötenicher Vereins. Bach wurde bei der Vorstandsneuwahl im Verlauf der Versammlung mit seiner kompletten Vorstandsriege wiedergewählt. „Es läuft alles glatt beim BV Sötenich“ weiterlesen →
Vierjähriger Lukas, dessen Schicksal Anlass für die jüngste Typisierungsaktion der Hilfsgruppe Eifel war, ist auf dem Weg der Besserung – Bad Münstereifeler Dirk Thomas hilft sechsjährigem Mädchen aus Indien
Dem kleinen Lukas geht es schon besser, wie Hilfsgruppenchef Willi Greuel berichtete. Foto: privat
Kreis Euskirchen – Gute Nachrichten konnte Willi Greuel Vorsitzender der Hilfsgruppe Eifel, beim jüngsten Monatsstammtisch der Eifeler Kinderkrebshilfe verkünden: „Der vierjährige Lukas hat einen Stammzellenspender gefunden! Die Transplantation hat bereits stattgefunden und der an Blutkrebs erkrankte Junge befindet sich auf dem Wege der Besserung.“ Das Schicksal des kleinen jungen hatte die Hilfsgruppe zum Anlass genommen, im November vergangenen Jahres die neunte Typisierungsaktion der Hilfsgruppe Eifel seit 1995 zu organisieren. Fast 1400 Eifeler hatten sich dabei einem Bluttest unterzogen und sich als potentielle Lebensretter registrieren lassen. Typisierungsaktionen helfen Krebskranken in aller Welt weiterlesen →
Um das Treiben auf dem Maiplatz neben dem Hallenbad in geordnete Bahnen zu lenken, hat das „Geloog“ eine Vereinbarung mit der Gemeinde getroffen und auch die Anlieger schriftlich über die Tätigkeiten rund um den Maibaum informiert
Das Kaller Maigeloog im Jahr 2013 mit ihrem neuen Vorsitzenden Bastian Pütz, der jetzt Träger des Geheimkoffers mit den Mailisten ist. Bild: Reiner Züll
Kall – Sie treffen sich seit ein paar Wochen wieder hinter verschlossener Tür im Saal der Gaststätte Gier in Kall , um rund 400 Kaller Jungen und Mädchen als Maipaare zusammen zu stellen, die dann am Vorabend des ersten Mai öffentlich ausgerufen werden. Ein Brauch, den es in Kall seit vielen Jahrzehnten gibt und um dessen weiteren Erhalt sich die Junggesellen des Kaller „Maigeloogs“ bemühen. Junge Leute wollen Maitradition aufrecht erhalten weiterlesen →
Der Verein „Zwentibold Erben“ lädt zu Stadtrundgängen der besonderen Art ein: Am Pfingstsonntag erleben die Besucher die Kurstadt in einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs, aber auch starker politischer und sozialer Veränderungen
Wie es im 19. Jahrhundert in Bad Münstereifel zuging, zeigen am Pfingstsonntag die Akteure von „Zwentibolds Erben“. Bild: Zwentibold Erben
Bad Münstereifel – „Guter Mann, so seien Sie doch vorsichtig mit meiner Hutschachtel!“ Frau Kommerzienrat ist außer sich. Was veranstaltet denn dieser mürrisch drein schauende Kofferträger mit ihrem Gepäck? Müde nach der langen Anreise wünscht sie nur noch ihr Zimmer im Hotel Hillebrand zu erreichen, natürlich dem ersten Haus am Platze. Szenische Führung durch das Münstereifel des 19. Jahrhunderts weiterlesen →
Bruno Grobelny erinnert sich in diesem Video an die ersten Stunden der Caritas Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemeinsam mit Carsten Düppengießer, Pressesprecher des Caritasverbands Euskirchen, haben wir für die Feierlichkeiten im City-Forum Euskirchen Bruno Grobelny und andere Menschen der ersten Stunde nach ihren Erinnerungen an die Anfangsjahre der Caritas gefragt. Dabei herausgekommen ist ein kleines Video, das Sie hier sehen können.
In einem einjährigen Projektkursus sollen Spuren jüdischen Lebens im Umkreis des Täterortes Vogelsang gesucht werden
Das Städtische Gymnasium Schleiden unterschrieb jetzt eine Bildungspartnerschaft mit Vogelsang. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Das Städtische Gymnasium Schleiden unterschrieb jetzt die neue Bildungspartnerschaft mit dem außerschulischen Lernort „vogelsang ip“. Die Schulleiterin Elisabeth Bertram, der allgemeine Vertreter des Landrates Kreis Euskirchen und Aufsichtsratsvorsitzender von Vogelsang, Manfred Poth, sowie die Fachbereichsleiterin Bildung, Julia Schmidt, unterzeichneten das Papier im gemeinsamen Wunsch, die enge Kooperation zwischen Schule und Lernort dauerhaft zu festigen. Schleidener Schüler forschen in Vogelsang weiterlesen →
Das Geld wird für die Finanzierung von Sonarium-Therapien verwendet
Den Scheck an Willi Greuel (4.v.r.) und Patrick Züll (5.v.l) übergaben Ralf Schumacher (Firmengruppe Schumacher), Christian Hens (Regionalgas Euskirchen), Dirk Hartmann (Tribea Gesundheitszentrum), Dr. Michael Nolte (Eifelhöhenklinik), Jörg Brang (Sport Brang), Richard Joisten (Kreissparkasse Euskirchen und VfL Kommern), Wilhelm Loepke (TVE Bad Münstereifel) und Hartmut Davidi vom FC Keldenich. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Kall – Einen Spendenscheck über 2500 Euro für die Hilfsgruppe Eifel konnten Willi Greuel und Patrick Züll am Dienstagabend in der Bauzentrale Schumacher in Kall entgegennehmen. Diese Summe hatten die Veranstalter der Winterlaufserie, die seit nunmehr fünf Jahren im Kreis Euskirchen stattfindet, von Sportlern und Sponsoren zusammengetragen. Winterläufe brachten Hilfsgruppe 2500 Euro ein weiterlesen →
Am Samstag wird gefeiert – Caritas-Altchef Bruno Grobelny baute den Verband als Ein-Mann-Betrieb im April 1963 auf
Bruno Grobelny erinnert sich in einem Filmbeitrag, den Sie am Wochenende hier sehen können, an die harten Anfangsjahre. Bild: Michael Thalken/Eifeker Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Caritas Euskirchen wird in diesen Jahren 50 Jahre alt. Rund 300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in einem breiten Spektrum an Diensten und Hilfen für die Menschen in der Region tätig. Hinzu kommen einige hundert Menschen, die sich in vielfältiger Art und Weise ehrenamtlich beim Caritasverband engagieren. Caritas Euskirchen wird 50 Jahre alt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.