Mario Ramos und sein Team von Stromsparhelfern sind wieder mit dem „Stromspar-Check Plus“ gegen Energiearmut im Kreis Euskirchen im Einsatz
Kreis Euskirchen – Das Projekt „Stromspar-Check Plus“, welches die Caritas in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Energie und Klimaschutz und dem Bundesumweltministerium ins Leben gerufen hat, unterstützt sozial benachteiligte Haushalte dabei, Energiekosten zu senken und drohender Energiearmut vorzubeugen. „Und die betrifft leider ziemlich viele“, so Ramos. Bundesweit gebe es laut Angaben der Bundesnetzagentur jährlich weit über 300.000 Stromsperren wegen nicht bezahlter Rechnungen. Mit LED’s und Duschköpfen gegen Energiearmut weiterlesen →
Theaterpädagogisches Projekt möchte Kinder sucht- oder psychisch kranker Eltern stabilisieren
Kreis Euskirchen – Mit ihren „Regenbogengruppen“ bieten die beiden Caritasverbände Eifel und Euskirchen eine Unterstützung für Kinder psychisch und/oder suchtkranker Eltern an. Einmal die Woche haben die derzeit etwa 8- bis 15-jährigen Mädchen und Jungen die Möglichkeit, über Dinge zu sprechen, die sie zuhause beschäftigen. Sie sollen in dieser Zeit „einfach Kind sein“ können und spielen, basteln, Spaß haben. Caritasverbände im Kreis unterstützen belastete Kinder weiterlesen →
KSK-Bürgerstiftung unterstützt inklusives Caritas-Projekt mit zwei E-Bikes, zwei hochwertigen Fahrrädern und einer kleinen Reparatur-Werkstatt
Euskirchen – Einer der Schwerpunkte in der Kontaktstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) der Caritas Euskirchen, besser als Café WorkShop bekannt, ist die Gesundheitsförderung der Besucher. „Vielen Besuchern fehlt aufgrund ihrer Erkrankung die Motivation, sich regelmäßig zu bewegen oder sportlich zu betätigen“, so der Geschäftsführende Vorstand Franz Josef Funken. Gründe dafür seien zum einen oft der körperliche Zustand aber auch Ängste, sich in „normalen“ Sportvereinen zu betätigen. Selbsthilfe in der „Fahrradbude“ weiterlesen →
„Café WorkShop“ informierte beim „Offenen Inklusionscafé“ über das Angebot der Kontaktstelle
Euskirchen – Die Kontaktstelle „Café WorkShop“ für psychisch erkrankte Menschen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) der Caritas Euskirchen hatte jetzt anlässlich des Aktionstages „Inklusion ermöglichen“ der Aktion Mensch zu einem Begegnungstag in die Kapellenstraße 11 in Euskirchen eingeladen. Tägliche Frühstückseinladung für psychisch erkrankte Menschen weiterlesen →
„Café WorkShop“ informierte beim „Offenen Inklusionscafé“ über das Angebot der Kontaktstelle
Euskirchen – Die Kontaktstelle „Café WorkShop“ für psychisch erkrankte Menschen des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) der Caritas Euskirchen hatte jetzt anlässlich des Aktionstages „Inklusion ermöglichen“ der Aktion Mensch zu einem Begegnungstag in die Kapellenstraße 11 in Euskirchen eingeladen. Tägliche Frühstückseinladung für psychisch erkrankte Menschen weiterlesen →
Euskirchen – Über eine Spende von 1.000 Euro konnte sich unlängst die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen freuen. Hubert Hamacher, Geschäftsführer eines Euskirchener Farben- und Teppichhandels engagierte sich bereits zum vierten Mal für wohnungslose Menschen in Euskirchen. „Herr Hamacher unterstützt mit seiner Spende zum einen unsere Weihnachtsfeier für Obdachlose am Tag vor Heiligabend, an der er auch wieder selbst teilnahm. Außerdem ermöglicht uns seine Spende die Finanzierung zusätzlicher Angebote von warmen Getränken und Mahlzeiten für wohnungslose Menschen während des Winters“, erklärte der zuständige Caritas-Fachbereichsleiter Bernhard Becker anlässlich der jetzt erfolgten Spendenübergabe. 60 Farbeimer voller Präsente weiterlesen →
Euskirchen – Christa Achnitz und Dorothee Böhler von der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Martin in Euskirchen sorgten für vorweihnachtliche Freude in der Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen. Katholische Frauen (kfd) sammelten für Obdachlose weiterlesen →
Rund 70 Besucher, darunter 52 Aktive, erlebten eine alkohol- und rauchfreie Sportveranstaltung
Euskirchen – Mächtig ins Schwitzen kamen die jugendlichen Teilnehmer der diesjährigen Euskirchener Volleyballnacht. Rund 70 Besucher, darunter 52 Aktive, erlebten eine alkohol- und rauchfreie Sportveranstaltung, die außer Volleyball noch weitere Attraktionen bereithielt. Ausrichter waren die Stadt Euskirchen, der Caritasverband mit dem Team der Jugendvilla und der Fachstelle für Suchtvorbeugung sowie die Katholischen Jugendwerke. Beteiligt waren außerdem die Malteser, welche vor Ort „Erste-Hilfe-Aktionen“ anboten und den Sanitätsdienst übernahmen sowie das AWO-Jugendzentrum JUST in Stotzheim. Baggern und Pritschen in tiefer Nacht weiterlesen →
Auf Märkten und Festen geht es am Getränkewagen oft hektisch zu, die Alterskontrolle der jugendlichen Getränkebesteller stellt für die Thekenmannschaft eine echte Herausforderung dar – Mit der Alterskontrollscheibe soll einiges einfacher werden
Kreis Euskirchen – Die Kooperation Suchtvorbeugung der Kreisstadt Euskirchen und des Caritasverbandes hat jetzt eine sogenannte Alterskontrollscheibe vorgestellt. Mit Hilfe dieser Scheibe lässt sich auf einen Blick feststellen, ob der Kunde die entsprechende Altersgrenze von 16 Jahren für den Verkauf von Bier, Wein und Sekt beziehungsweise 18 Jahren für den Verkauf von Spirituosen erreicht hat. Alkohol gibt’s nur bei Vorzeigen der Alterskontrollscheibe weiterlesen →
Die offene Kreativgruppe trifft sich jeden Freitagvormittag für jeweils zwei Stunden
Euskirchen – „Women“ lautet der Titel eines Quilts, der seit kurzem die Begegnungsstätte „Kinderkram“ der Euskirchener Caritas schmückt. Viel Arbeit und vor allem viel Liebe zum Detail stecken in dem bunten Wandschmuck. Aus vielen unterschiedlichen Textilien, verziert mit Perlen und Stickereien, ist in monatelanger Handarbeit ein einzigartiges Gesamtkunstwerk entstanden. Genauso „bunt“ ist die Gruppe, die den Quilt über einen Zeitraum von neun Monaten genäht hat. Elf Frauen aus zehn Nationen haben am Quilt mitgewirkt: Tunesierin Nesrine, Algerierin Leila, Guineanerin Bebe, Eritreerin Eden, Kurdin Serpil, Türkin Neriman, Iranerin Fatma, Kroatin Shyrethe, die Polinnen Maria und Anja und die Deutsche Christiane. Frauen aus zehn Nationen fertigten Wandteppich weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.