Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Kunsthandwerk zum Zuschauen

Michaela Fischer und Barbara Symalla wollen Pfingsten in Heimbach zeigen, wie Schmuck und Keramikarbeiten entstehen

Tiermotive sind eines der Hauptgebiete der Schmuckgestalterin Barbara Symalla. Foto: Gudrun Klinkhammer
Tiermotive sind eines der Hauptgebiete der Schmuckgestalterin Barbara Symalla. Foto: Gudrun Klinkhammer

Heimbach – Gebrauchskeramik sowie Schmuck aus Silber, Gold, Naturstein und Perlen aus den Händen von Michaela Fischer und Barbara Symalla sollen zu Pfingsten auf der Promenade des Heimbacher Feriendorfes „Resort Eifeler Tor“ entstehen: Und zwar am Sonntag, 8. Juni, und Montag, 9. Juni, jeweils von 12 bis 18 Uhr. Kunsthandwerk zum Zuschauen weiterlesen

RurRock Monschau präsentiert fünf Bands an drei Tagen

In der Markthalle der Altstadt lassen es Musikgruppen beim vierten »RurRock Monschau« vom 6. bis 8. Juni ordentlich krachen

Die Aachener Band "Lagerfeuer Trio" gehört mit zu den Formationen bei RurRock Monschau. Bild: Veranstalter
Die Aachener Band „Lagerfeuer Trio“ gehört mit zu den Formationen bei RurRock Monschau. Bild: Veranstalter

Monschau – Los geht es am Freitag, 6. Juni, 20 Uhr, mit dem „Lagerfeuer Trio“. Wer bei dieser Truppe an Sommerurlaub, Strand und braungebrannte Typen denkt, die nur mit Gitarre und Stimmbändern bewaffnet die Herzen der Damen im Sturm erobern, liegt bei der Band genau richtig. Die bekannte Aachener Band spielt nach dem Motto „geht nicht, gibt’s nicht“ alles, was nicht niet- und nagelfest ist – von Wanderklampfenklassikern bis zu Songs, die man von einer derart spartanischen Besetzung niemals erwartet hätte. RurRock Monschau präsentiert fünf Bands an drei Tagen weiterlesen

Literarische Reise durch das Unterbewusstsein

Alfred Dietrich liest im Eifeler Musikcafé aus seinem Buch "„Clara, das Huhn mit der Gitarre oder die geheime Macht des Unbewussten“. Bild: Privat
Alfred Dietrich liest im Eifeler Musikcafé aus seinem Buch „„Clara, das Huhn mit der Gitarre oder die geheime Macht des Unbewussten“. Bild: Privat

Dahlem-Schmidtheim – „Können Gehirne – tierische wie menschliche – doch manchmal mehr, als wir es uns träumen lassen? Gibt es da ein Geheimnis, das wir noch nicht kennen? Und wer ist das Unterbewusstsein, das sich so dreist in unsere Angelegenheiten mischt? Vor allen Dingen warum tut es das? Kennt es uns vielleicht besser, als wir uns selbst kennen?“ Literarische Reise durch das Unterbewusstsein weiterlesen

Literarische Reise durch das Unterbewusstsein

Alfred Dietrich liest im Eifeler Musikcafé aus seinem Buch "„Clara, das Huhn mit der Gitarre oder die geheime Macht des Unbewussten“. Bild: Privat
Alfred Dietrich liest im Eifeler Musikcafé aus seinem Buch „„Clara, das Huhn mit der Gitarre oder die geheime Macht des Unbewussten“. Bild: Privat

Dahlem-Schmidtheim – „Können Gehirne – tierische wie menschliche – doch manchmal mehr, als wir es uns träumen lassen? Gibt es da ein Geheimnis, das wir noch nicht kennen? Und wer ist das Unterbewusstsein, das sich so dreist in unsere Angelegenheiten mischt? Vor allen Dingen warum tut es das? Kennt es uns vielleicht besser, als wir uns selbst kennen?“ Literarische Reise durch das Unterbewusstsein weiterlesen

Windmühle wird „besegelt“

Die Bockwindmühle aus Spiel wird besegelt. Bild:  Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Bockwindmühle aus Spiel wird besegelt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Am jährlich an Pfingstmontag ausgerichteten „Deutschen Mühlentag“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder das LVR-Freilichtmuseum Kommern und präsentiert seine drei Mühlen. Die Zimmerleute des Museums werden am 9. Juni von 11 bis 17 Uhr die Sägemühle und – je nach Wind – auch die Bockwindmühle in Betrieb nehmen. Die Kappenwindmühle wird fachkundig erklärt. Windmühle wird „besegelt“ weiterlesen

Kammerchor Schleiden zum fünften Mal „Meisterchor“

Der Kammerchor Schleiden wurde in Arnsberg erneut mit dem Titel „Meisterchor“ ausgezeichnet. Bild: Michael Gornig
Der Kammerchor Schleiden wurde in Arnsberg erneut mit dem Titel „Meisterchor“ ausgezeichnet. Bild: Michael Gornig

Schleiden – Der Kammerchor Schleiden hat jetzt in Arnsberg zum fünften Mal hintereinander unter Leitung von Chordirektor Heinz Ströder den Meisterchortitel errungen. Kammerchor Schleiden zum fünften Mal „Meisterchor“ weiterlesen

Alan Parsons Live Project kommt nach Monschau

Weltbekannter Klang-Magier will mit seinem einzigartigen Sound die Festspiele verzaubern

Alan Parsons gastiert auf den Monschauer Festspielen. Bild: Veranstalter
Alan Parsons gastiert auf den Monschauer Festspielen. Bild: Veranstalter

Monschau – Alan Parsons wird bei den Monschauer Festspielen erwartet. Mit seinem Live-Project will der Musiker am Sonntag, 10. August, um 20.30 Uhr die Menschen auf der Monschauer Burg verzaubern. Alan Parsons Live Project kommt nach Monschau weiterlesen

Von Diskriminierung, Demütigung und Anfeindung

Autorin Ellinor Wohlfeil liest aus Anlass der Stolperstein-Verlegung in Gemünd in der Galerie „Eifel Kunst“

Ellinor Wohlfeil liest in der Galerie "Eifel Kunst" aus ihrem Buch "„Kein menschlicher Makel - weder gestern noch heute“. Bild: Privat
Ellinor Wohlfeil liest in der Galerie „Eifel Kunst“ aus ihrem Buch „Kein menschlicher Makel – weder gestern noch heute“. Bild: Privat

Schleiden–Gemünd – Am Dienstag, 3. Juni, werden in Gemünd Stolpersteine verlegt, die an ehemalige jüdische Bewohner des Ortes erinnern möchten. Unter anderem wird auch ein Stein vor dem Haus in der Schleidener Straße 1 verlegt. Das Haus Schleidener Straße 1 wurde 1907 von der jüdischen Metzgerfamilie Herz erbaut. Heute ist dort die Galerie „Eifel Kunst“ von Marita Rauchberger zu Hause. Von Diskriminierung, Demütigung und Anfeindung weiterlesen

Jazz, Klassik und „Kritzeleien“

Von Elisabeth Geschwind Konzert von „Radmacher & Geschwind“ wurde „eingerahmt“ von Arbeiten der Künstlerin Anna Stelloh

Stellten im Kulturraum Kall Stücke von ihrer neuen CD vor: Wilhelm Geschwind (Bass) und Eckhard Radmacher (Piano). Bild: Anja Raith
Stellten im Kulturraum Kall Stücke von ihrer sich in Arbeit befindenden neuen CD vor: Wilhelm Geschwind (Bass) und Eckhard Radmacher (Piano). Bild: Anja Raith

Kall – Das Jazzduo „Radmacher & Geschwind“ gastierte am Freitag im Kulturraum Kall unter dem Dach der Energie Nordeifel. Die beiden Musiker, die sich seit ihrer Studienzeit kennen, stellten an diesem Abend ihre neue in Planung befindliche CD vor. Jazz, Klassik und „Kritzeleien“ weiterlesen

Jazz, Klassik und „Kritzeleien“

Von Elisabeth Geschwind Konzert von „Radmacher & Geschwind“ wurde „eingerahmt“ von Arbeiten der Künstlerin Anna Stelloh

Stellten im Kulturraum Kall Stücke von ihrer neuen CD vor: Wilhelm Geschwind (Bass) und Eckhard Radmacher (Piano). Bild: Anja Raith
Stellten im Kulturraum Kall Stücke von ihrer sich in Arbeit befindenden neuen CD vor: Wilhelm Geschwind (Bass) und Eckhard Radmacher (Piano). Bild: Anja Raith

Kall – Das Jazzduo „Radmacher & Geschwind“ gastierte am Freitag im Kulturraum Kall unter dem Dach der Energie Nordeifel. Die beiden Musiker, die sich seit ihrer Studienzeit kennen, stellten an diesem Abend ihre neue in Planung befindliche CD vor. Jazz, Klassik und „Kritzeleien“ weiterlesen