49 neue gastronomische Fachkräfte wurden ins Berufsleben entlassen
IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen (links) überreichte in Birkesdorf 49 frischgebackenen Gastgewerbe-Fachkräfte aus den Kreisen Euskirchen und Düren die Prüfungszeugnisse. Gehlen bescheinigte den Jugendlichen hervorragende Ergebnisse. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Birkesdorf – Heinz Gehlen, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen, zitierte vor der Übergabe der Prüfungszeugnisseden „alten Chinesen“ Konfuzius: „Wer den Erfolg am Ende eines langen Weges sucht, der muss die ersten Schritte tun“. Die 49 frisch gebackenen Gesellen des gastronomischen Gewerbes in den Kreisen Euskirchen und Düren, so Gehlen, hätten diese ersten Schritte erfolgreich getan und dabei „viel geleistet“. Fingerfood für erfolgreiche Prüflinge weiterlesen →
Zweiter Abschnitt des Neubaugebietes „Am Braunacker“ wird von den Euskirchener Projektentwicklern „F&S concept“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Zülpich realisiert – Bis zu 23 Grundstücke zwischen 370 und 1100 Quadratmetern Größe – Eigentliche Parzellierung kann noch von Käufern beeinflusst werden
Der Zülpicher Bürgermeister Albert Bergmann (v.r.), Georg Schmiedel (F&S concept), Hildegard Schwarz (F&S concept) sowie Holger Glück (KSK Euskirchen) (links) und Ortsvorsteherin Luzia Schumacher freuten sich über das neue Baugebiet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Nemmenich – Auf dem Land leben, aber gute Anbindungen zur Stadt haben – das wünschen sich viele Menschen, die sich den Traum eines Eigenheims erfüllen möchten. In der Erweiterung des Wohn- Neubaugebietes „Am Braunacker“ in Zülpich-Nemmenich kann dieser Wunsch jetzt aufgehen: Dort werden bis zu 23 Grundstücke mit Flächen zwischen 370 und 1100 Quadratmetern zur Verfügung gestellt. Die für das Gebiet verantwortlichen Projektentwickler „F&S concept“ aus Euskirchen hatten bereits 2005 in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Zülpich den ersten Bauabschnitt mit 27 Baugrundstücken realisiert. 23 neue Baugrundstücke für Nemmenich weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen spürte zusammen mit dem Zoll und der Polizei „schwarze Schafe“ unter den Schrottsammlern auf
Schrottsammler wurden vom Zoll, der Polizei und vom Kreis Euskirchen überprüft. Bild: Adelt/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Als Schrottsammler am Montagvormittag ihren Metall- und Elektroschrott bei einem Schrotthändler in Euskirchen abliefern wollten, wurden sie von Mitarbeitern der Polizei, des Zolls und des Kreises Euskirchen kontrolliert. Illegale Schrottsammler auf frischer Tat ertappt weiterlesen →
In 20 Fällen stellten die Mitarbeiter im Jahr 2012 eine akute Gefährdung des Kindeswohls fest, in 37 Fällen sahen sie weder Kindeswohlgefährdung noch Hilfebedarf
Das Jugendamt prüft im Verdachtsfall, ob das Wohl eines Kindes durch andere körperlich, geistig oder seelisch gefährdet ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – 133 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls eröffnete das Euskirchener Kreisjugendamt im Rahmen ihres Schutzauftrags im Jahr 2012. Dabei sahen die Mitarbeiter in 20 Fällen das Kindeswohl akut gefährdet, wie die Pressestelle von IT.NRW jetzt mitteilte. In Nordrhein-Westfehlen würde das Jugendamt in mehr als der Hälfte aller Fälle von Verwandten, Bekannten oder Nachbarn des Kindes oder Jugendlichen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung hingewiesen. In den weiteren Fällen seien Polizei, Gerichte oder Staatsanwaltschaften Initiator für eine Gefährdungseinschätzung gewesen. Kindeswohl: Jugendamt Kreis Euskirchen eröffnete 133 Verfahren weiterlesen →
Drogenbeauftragte der Bundesregierung lobte die gute Vernetzung des Verbandes – Bernhard Becker: „Im sozialen Bereich greift verstärkt »Projekteritis« um sich“
Bernhard Becker (v.l.), Mechthild Dyckmans, Gabriele Molitor und Franz Josef Funken tauschten sich über Möglichkeiten der Suchthilfe aus. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, war auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gabi Molitor in den Kreis Euskirchen gekommen, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Caritas-Suchthilfe zu machen. Gemeinsam mit Fachbereichsleiter Bernhard Becker und seinem Team begrüßte der Geschäftsführende Vorstand Franz Josef Funken den Gast aus Berlin. Mechthild Dyckmans besuchte Caritas-Suchthilfe weiterlesen →
THW-Helfer aus Schleiden lenkten bei deim CHIO die Besucherströme. Bild: THW Schleiden
Schleiden/Aachen – Am vergangenen Wochenende endete das weltbekannte Reitturnier CHIO in Aachen. Um den reibungslosen Ablauf des Internationalen Spring-, Dressur-, Vielseitigkeits-, Fahr- und Voltigierturnier der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten, waren auch einige Helfer des THW Schleiden im Einsatz. THW Schleiden beim Reitturnier „CHIO“ im Einsatz weiterlesen →
Internationales Freundschaftsspiel gegen den Bezirksligisten Kaller SC am Freitag, 19. Juli, im Grenzlandstadion – Schiedsrichtertrio kommt aus der Eifel
Zur Zeit macht Bernd Schuster seine Spieler in Bitburg fit für das Spiel gegen Kall. Bild: funkbild Fotoagentur/Karla Tittel
Kall – Der FC Malaga ist in der Eifel eingetroffen. Am Sonntag kam der Tross des spanischen Spitzenklubs in der Südeifel an. In den kommenden knapp zwei Wochen wird der neue Trainer Bernd Schuster sein Team für die Ende August startende Saison in der Primera Division fit machen. Wie der Vorsitzende des Kaller SC, Hans Lambert, mitteilte, kommt es im Rahmen der Vorbereitung am Freitag, 19. Juli, im Grenzlandstadion Kall zu einem internationalen Freundschaftsspiel zwischen dem FC Malaga und dem Bezirksligisten Kaller SC. Nach Mitteilung des Fußballverbandes Mittelrhein hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Spiel mittlerweile genehmigt. FC Malaga in der Eifel eingetroffen weiterlesen →
MItglieder von „Zwentibolds Erben“ posieren gemeinsam mit Martin von Mauschwitz (3.v.r.) und dem Fernseh-Team. Bild:Rita Katharina Beier
Bad Münstereifel – Am Freitag, 12. Juli, 20.15 Uhr, läuft im WDR-Fernsehen die nächste Reihe der Dokumentation „Wir vor 100 Jahren“ von Mathias Haentjes, präsentiert von Martin von Mauschwitz. Diesmal werden unter dem Titel „Träume für eine neue Zeit“ auch Mitglieder des Kultur- und Geschichtsvereins Zwentibolds Erben aus Bad Münstereifel zu sehen sein. Klaus Brandi, Rita Katharina Beier, Ludmila Kanonenberg, Astrid Bartels und Gunhild Bartels-Küppers werden in stilechten Kostümen der Jahrhundertwende zu sehen sein. Darsteller von „Zwentibolds Erben“ machen bei WDR-Dokumentation mit weiterlesen →
Einheiten der THW Bergungstaucher Düren und Aachen mussten Suche nach mehreren Stunden Einsatz erfolglos abbrechen
Einsatzkräfte von THW und Polizei suchten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach einer vermissten Person am Rursee. Bild: THW
Rursee – „Am Mittwochabend gegen 20 Uhr alarmierte die Polizei die Bergungstaucher des THW Düren: Es werde eine männliche Person an der Talsperre Schwammenauel vermisst“, berichtete Rolf Heistert vom THW Ortsverband Düren jetzt der Presse. Nachdem ein verlassenes Fahrzeug aufgefunden wurde, suchten Spürhunde der Polizei nach dem Fahrer. Vermisste Person am Rursee weiterlesen →
Auf dem Dach der kreiseigenen Schule sorgt eine Photovoltaikanlage für sauberen Sonnenstrom, mit einem vom Euskirchener Solarspezialisten „F?S solar“ gespendeten Sonnenkollektor wir ein Solarmobil angetrieben, mit einem Solarkocher kann man auf dem Schulhof Würstchen brutzeln
Das Solarmobil rollt: Schulleiter Dr. Karl Wolff, Fachlehrer Jörg Thommessen und Landrat Wolfgang Spelthahn (v.l.) freuen sich mit den Schülern des Berufskollegs Kaufmännische Schulen, dass deren Gemeinschaftswerk so gut gelungen ist. Bild: Josef Kreutzer, Kreis Düren
Kreis Düren – Solare Energie ist ein großes Thema am Berufskolleg Kaufmännische Schulen in Düren: Auf dem Dach der kreiseigenen Schule sorgt künftig eine Photovoltaikanlage für sauberen Sonnenstrom. Umgerechnet könnten damit mehr als ein Dutzend Durchschnittshaushalte versorgt werden. Außerdem können die Schüler mit einem Solarkocher mit der Kraft der Sonne Wasser zum Kochen bringen und Würstchen brutzeln. Und draußen auf dem Schulhof steht ein dreirädriges Solarmobil zur Verfügung, dass sich durch Sonnenenergie nahezu geräuschlos in Bewegung setzt. Dürener Berufskolleg Kaufmännische Schulen setzt auf Sonne weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.