Caritas Euskirchen beteiligt sich mit Infostand und via Instagram an bundesweiter Aktionswoche
Euskirchen – Alkoholkonsum verursacht laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen über 200 Krankheiten. „Trotzdem gehören Bier, Wein und Co. für die meisten Deutschen zum Alltag“, so Maria Surges-Brilon, Bereichsleiterin Suchthilfe der Caritas Euskirchen. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, veranstaltet die „Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.“ (DHS) vom 14. bis zum 22. Mai, unter der Schirmherrschaft des Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert, auch in diesem Jahr die „Aktionswoche Alkohol“ mit dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“ weiterlesen →
Verein „AXA von Herz zu Herz“ unterstützt Suchthilfe der Caritas Euskirchen bei Beseitigung der Flutschäden an der Einrichtung des Betreuten Wohnens in Euskirchen-Euenheim
Euskirchen – „Wir haben eine sehr gute Nachricht für Sie“, damit beginnt eine E-Mail, die Caritasmitarbeiterin Dorothee Koch jetzt erreicht hat. Der Verein „AXA von Herz zu Herz“ unterstützt die Wiederherstellung des von der Flutkatastrophe im Sommer letzten Jahres schwer getroffenen „Vinzenz von Paul Hauses“ mit 10.000 Euro. Diese Caritas-Einrichtung des Betreuten Wohnens in Euskirchen-Euenheim bietet Wohnmöglichkeiten für 17 suchtkranke Menschen. „Das Vinzenz von Paul Haus, ein historisches ehemaliges Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, liegt in unmittelbarer Nähe zum Veybach und wurde in der Flutnacht hart getroffen“, so Caritasvorstand und zuständige Bereichsleiterin Maria Surges-Brilon. Der Keller und weite Teile des Erdgeschosses wurden überflutet und zerstört. 10.000 Euro für den Wiederaufbau weiterlesen →
Caritas-Suchthilfe bietet Informationsveranstaltung zum Thema und gibt Hinweise, wie man sich schützen kann
Euskirchen – Silvester und auch Karneval stehen vor der Tür und leider kommt es immer wieder vor, dass Personen sogenannte „K.O.-Tropfen“ oder Medikamente mit betäubender Wirkung unbemerkt in ihr Getränk gemischt werden. Sowohl auf Partys, in Diskos als auch im privaten Rahmen. Häufig betroffen sind Mädchen und Frauen – aber auch Jungen und Männer – aller Altersgruppen, die unter dem Einfluss von sogenannten „K.O.-Tropfen“ vergewaltig, sexuell belästigt oder beraubt werden. K.O.-Tropfen, die farb- und geschmacklose Gefahr weiterlesen →
Caritas Euskirchen klärt auf: Ab wann sollte mein Kind ein Smartphone besitzen? Wie viel Zeit darf mein Kind vor dem Bildschirm verbringen? Woran merke ich, dass mein Kind missbräuchliches oder sogar süchtiges Verhalten zeigt?
Euskirchen – Einen Infoabend zum Thema „Digitale Medien und deren Nutzung durch Kinder und Jugendliche“ bietet der Caritasverband Euskirchen an, und zwar am Dienstag, 12. Februar, ab 18 Uhr in den Räumen der Caritas Fachambulanz Sucht , Kapellenstr. 14 in Euskirchen. Zielgruppe sind nicht nur die Eltern, sondern auch Kinder und Jugendliche. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsabend „Digitale Medien und deren Nutzung durch Kinder und Jugendliche“ weiterlesen →
Caritas-Suchthilfe beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche – Projekt „Chance for Kids“ ermöglicht Schulungen für Profis und Vernetzung
Euskirchen – Angst und Unsicherheit, Mangel an emotionaler Zuwendung und der Verlust von Geborgenheit – dies sind die Kennzeichen einer Kindheit im Schatten elterlicher Sucht. Auf 2,6 Millionen wird die Zahl der Kinder aus suchtkranken Familien von Experten geschätzt. Sehr früh übernehmen diese Kinder Verantwortung für die Eltern und springen in die Bresche, wenn die Erwachsenen – krankheitsbedingt – ausfallen. Nicht selten erledigen die Kinder den Haushalt und versorgen die kleineren Geschwister. Und oftmals kümmern sie sich so sehr um die Bedürfnisse ihrer Eltern, dass sie darüber verlernen, Kind zu sein. Andererseits sind diese Kinder, laut aktueller Forschung, häufig extrem widerstandsfähig, haben vielfältige Begabungen und Kompetenzen. Mit der richtigen Art von Unterstützung können sie sich zu gesunden, lebenserfahrenen Erwachsenen entwickeln. Aufgewachsen in einer suchtkranken Familie – Vergessenen Kindern eine Stimme geben weiterlesen →
Drogenbeauftragte der Bundesregierung lobte die gute Vernetzung des Verbandes – Bernhard Becker: „Im sozialen Bereich greift verstärkt »Projekteritis« um sich“
Euskirchen – Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, war auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Gabi Molitor in den Kreis Euskirchen gekommen, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Caritas-Suchthilfe zu machen. Gemeinsam mit Fachbereichsleiter Bernhard Becker und seinem Team begrüßte der Geschäftsführende Vorstand Franz Josef Funken den Gast aus Berlin. Mechthild Dyckmans besuchte Caritas-Suchthilfe weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.