Textil-Künstlerin Ute Kühr und Gina Jacobs von der Galerie „Kunst-Werk“ rufen zu einem Mitmach-Projekt auf
Ute Kühr wünscht sich viel Beteiligung an der Mitmachaktion „Wunschfahnen wehen Botschaften zum Himmel“. Foto: privat
Mechernich-Antweiler – „Wunschfahnen wehen Botschaften zum Himmel“, so lautet das Motto einer künstlerischen Mitmachaktion von Textil-Künstlerin Ute Kühr und Gina Jacobs von der Galerie „Kunst-Werk“. Dabei fordern die Künstler dazu auf, in Anlehnung an eine buddhistische Tradition gute Wünsche, Bitten und Botschaften auf Fähnchen zu malen. Ute Kühr: „Male deinen Wunsch auf ein Stück Stoff und der Wind trägt ihn fort in den Himmel zur Erfüllung!“ Die eingereichten Fähnchen sollen dann zur Finissage der Ausstellung „Das Element: Luft“, die von Freitag, 5. April, bis Sonntag, 2. Juni, in der Galerie „Kunst-Werk“, Graf-Schall-Str. 45 in Mechernich-Antweiler stattfindet, gezeigt werden. Gute Wünsche, Bitten und Botschaften auf Fähnchen weiterlesen →
Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt zeigt Ausstellung von „Judit.H“
„Jüdischer Besuch unerwünscht“ heißt es auf diesem touristischen Faltblatt aus der Nazizeit. Die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ möchte gegen das Vergessen der jüdischen Mitbürger kämpfen und zur Achtsamkeit im Umgang miteinander mahnen. Repro: Marita Rauchberger
Schleiden – „Wir waren Nachbarn – Über die Jüdische Geschichte im oberen Oleftal“, so lautet der Titel einer Ausstellung des „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“, die von Samstag, 30. März, bis Sonntag, 7. April, in der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Str.1 in 53937 Schleiden-Gemünd zu sehen sein soll. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Arbeitskreis „Judit.H“. „Wir waren Nachbarn – Jüdische Geschichte im oberen Oleftal“ weiterlesen →
Kompositionen von Klassik bis Pop zu raffinierten Lichteffekten in der Uedelhovener Pfarrkirche
Der Musiker Ean Gidman tauchte die Uedelhovener Pfarrkirche in traumhafte Lichtarrangements und mitreißende Klänge. Foto: Erwin Stein
Uedelhoven – Ein volles Gotteshaus vermeldete Erwin Stein vom „Verein zur Förderung der Pfarrgemeinde Uedelhoven“ am vergangenen Sonntag: Ean Gidman, Saxophonist, Flötist, Komponist, Arrangeur und Lichtdesigner, hatte in der Uedelhovener Pfarrkirche ein Konzert der Extraklasse gegeben. Zu eindrucksvollen Lichteffekten brachte der aus Manchester stammende Musiker Stücke von Klassik bis Pop zu Gehör. Volles Gotteshaus beim Gidman-Konzert weiterlesen →
Christine Badenschneider aus Gemünd zeigt ihre Arbeiten im Kunstpunkt. Bild: Gudrun Klinkhammer
Schleiden-Gemünd – Christine Badenschneider liebt es, Leinwände und Gegenstände künstlerisch zu gestalten. Großformatige Bilder malt die Gemünderin oft über Monate hinweg. Als Farbmaterial benutzt sie überwiegend Öl, gelegentlich greift sie auch zu Acrylfarbe. Pinsel benutzt sie selten, stattdessen spachtelt sie lieber die Farbe auf die Leinwand. Doch nicht nur Leinwand und Farbe, auch Stoffe und Möbel bringt sie geltend zur Wirkung. Im Kunstpunkt-Gemünd/Eifel, Aachener Straße 5, zeigt sie ihre Arbeiten zum ersten Mal öffentlich. Die fast dreiwöchigen Ausstellung trägt daher auch den Titel „Eifel-Premiere“. Die Werkschau startet am Dienstag, 2. April, 15 Uhr. Weitere Informationen zum Kunstpunkt-Gemünd/Eifel und zu den Öffnungszeiten gibt es im Internet. www.kunstpunkt-eifel.de
Kunstakademie Heimbach/Eifel bietet Workshops in Fotografie, Malerei, Performance und mehr an
Zahlreiche Kursangebote für Künstler bietet die Kunstakademie auf der Burg Hengebach. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Die Internationale bietet in den Osterferien und darüber hinaus ein abwechslungsreiches Kursprogramm an. So startet am Freitag, 22. März, ab 10 Uhr der Performance-Workshop „Tanz – Selbsterkenntnis – Innere Entwicklung“ von Henryk Kita. Teilnehmen können Erwachsenen und Jugendliche ab 16 Jahre, der Kursus endet am Sonntag, 24. März. Abwechslungsreiches künstlerisches Kursprogramm weiterlesen →
Uraufführung von Kryštof Mařatka – Konzert zum Mitmachen für Schüler aus der Region – Extra: Eine „Schumann-Nacht“ mit Dieter Kühn und Lars Vogt
Zum 16. Mal geht es im Jugendstilkraftwerk Heimbach klassisch zu. Bild: M. Hoenen
Heimbach – Anfang Juni wird es im RWE-Wasserkraftwerk Heimbach wieder spannend: Vom 3. bis 9. Juni öffnet sich das große Jugendstiltor zum 16. Mal für eines der renommiertesten Kammermusikfestivals in Europa: „SPANNUNGEN – Musik im RWE-Kraftwerk Heimbach“. „Eine Woche lang ruhen die Turbinen und es herrschen Spannungen der ganz anderen als der physikalischen Art. Kammermusik im Jugendstilkraftwerk Heimbach weiterlesen →
Eckhard Radmacher und Wilhelm Geschwind (v.l.) bestreiten den nächsten Abend der Reihe „Jazz am Kamin“ im „Hotel Friedrichs“. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – „Jazz am Kamin“ im Hotel Friedrichs in Gemünd, Alte Bahnhofstr. 16, geht am 22. März, 19 Uhr, in die nächste Runde: Diesmal wird das Duo Radmacher & Geschwind (Piano & Bass) mit den Kompositionen Radmachers den Abend gestalten. Radmacher & Geschwind im "Hotel Friedrichs" weiterlesen →
Kammeroper Köln und Kölner Symphoniker haben sich der Geschichte rund um „Zaza“ und George angenommen
Schräg und bunt geht es zu , wenn in Monschau der „Käfig voller Narren“ geöffnet wird. Bild: Kammeroper Köln
Monschau – Die Monschauer Festspiele 2013 können erneut eine Premiere präsentieren. Zum ersten Mal wird am Freitag, 23. August, um 20.30 Uhr vor der einzigartigen Kulisse der Burg das Musical „La Cage aux folles – Ein Käfig voller Narren“ aufgeführt. Dieses Stück feierte nicht nur am Broadway, sondern weltweit große Erfolge und gehört mit zehn Tony Awards zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Es gibt wohl keinen, dem die Liedzeile „I am what I am“ aus diesem Erfolgsmusical unbekannt ist. „Käfig voller Narren“ als Musical-Premiere in Monschau weiterlesen →
Mit dem „Jahrmarkt anno dazumal“ startet das LVR-Freilichtmuseum Kommern zu Ostern in seine Hauptsaison- Rund 80 Attraktionen
Gilbert, ein feuerspuckender Gaukler und Zauberkünstler, ist nur eine der zahlreichen Attraktionen auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Rund 80 Fahrgeschäfte, Buden und artistische Sensationen locken zum „Jahrmarkt anno dazumal“ in das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Von Karsamstag, 30. März, bis Sonntag, 7. April, lädt das Museumsteam täglich von 10 bis 19 Uhr zu einem ebenso vergnüglichen wie informativen Streifzug durch die Geschichte des „Rummels“ ein. Neben dem Vergnügen wird etwa durch Ausstellungstafeln, die die Geschichte der jeweiligen Attraktionen erzählen, auch viel an Hintergrundinformation zur Geschichte der Jahrmärkte und Schausteller gegeben. Kuriositäten, Artisten und Sensationen weiterlesen →
Zahlreiche Akteure präsentierten im Kulturkino Vogelsang einen Höhepunkt nach dem anderen – Große Schau rund um die 50er Jahre war erfolgreich
Die „Devils and Dolls“ heizten den Zuschauern mit Boogie-Woogie ein. Bild: Alicia Mönikes/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – „Dass in diesem Kino getanzt wird, ist wahrhaftig das erste Mal“, bezeugte der ehemalige belgische Kommandant Victor Neels als einer der mitswingenden Zuschauer am Ende eines bunten Abend im Kulturkino Vogelsang. Die „Wild Bobbin Baboons“ gaben dazu als Band den Ton an. Zuschauer tanzten am Ende selber Boogie-Woogie weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.