Aquafitness und Gabentüte für Kinder im DLRG-Schwimmkursus
Christan Mundt (links), Leiter DLRG Mechernich, beschenkte mit DLRG-Pressesprecher Peter „Nikolaus“ Jansen die Schwimmschüler in der Eifel-Therme Zikkurat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Die DLRG-Schwimmkurse in der Eifel-Therme Zikkurat sind etwas ganz Besonderes: Nicht nur, weil Kinder verschiedener Alters- und Könnensstufen sowie Pänz mit und ohne Behinderung zusammen den sicheren Umgang mit dem nassen Element lernen, sondern auch weil das Team um den Mechernicher DLRG-Ortsgruppenleiter Christian Mundt immer wieder eine Überraschung parat hat. So besuchte der Nikolaus am vergangenen Samstag die Schwimmlehrlinge im Firmenicher Schwimmbad und brachte ihnen Nüsse, Mandarinen und Süßigkeiten mit. Barfüßiger Nikolaus erklärt Baderegeln weiterlesen →
Kinder vom DLRG-Schwimmkursus in der Eifel-Therme Zikkurat wurden mit süßer Überraschung in die Ferien entlassen
Frisch gefangen: Eine Osterüberraschung beim DLRG-Schwimmkursus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Eine süße Überraschung hatte das Team der Mechernicher DLRG um den Vorsitzenden Christian Mundt für die Kinder des Schwimmkurses in der Eifel-Therme Zikkurat parat: Ehe die jungen „Wasserratten“ in die Ferien entlassen wurden, warf DLRG-Ausbilder Peter Jansen vom Drei-Meter-Sprungturm zahlreiche Plastik-Eier ins Wasser. Schwimmend zum Osterei weiterlesen →
DLRG Mechernich bildete sieben Männer und zwei Frauen in der Eifel-Therme Zikkurat zu Rettungsschwimmern aus – Speziell konzipierter Kompaktkursus hilft den angehenden Polizisten in ihrer engen Zeitplanung
Unter den wachsamen Augen der DLRG-Ausbilder lernten die Polizeianwärter die Erstversorgung von im Wasser Verunfallten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Neun Polizeianwärter hat die DLRG Mechernich jetzt in der Eifel-Therme Zikkurat zum Rettungsschwimmer Bronze ausgebildet. Polizeioberkommissar Peter Müller, bei der Polizei Euskirchen für Ausbildung zuständig: „Die Polizeianwärter müssen zu Beginn ihrer Ausbildung das Rettungsabzeichen abgelegt haben. Das war für viele schwierig zu bewerkstelligen, da es sich ja meist um Abiturienten handelt, die sich im letzten Schuljahr befinden.“ Polizeianwärter lernten Leben retten weiterlesen →
Die Rettungs- und Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen stellen gemeinsam mit der Polizei in der Euskirchener Innenstadt ihre Fähigkeiten vor
Vertreter aller Rettungs- und Hilfsorganisationen stellten den „Tag der Gefahrenabwehr“ vor. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen – Im September letzten Jahres war die Rettungsleitstelle einer der meistbesuchten Räume beim „Tag der offenen Tür“ im Kreishaus. Weit mehr als tausend Gäste interessierten sich für die Arbeit des Rettungsdienstes und stellten viele Fragen. Die für die Gefahrenabwehr im Kreis Euskirchen Verantwortlichen von DRK, Feuerwehr, DLRG, Malteser Hilfsdienst, THW, Rettungsdienst des Kreises und der Polizei erkannten schnell, dass hier großer Aufklärungsbedarf vorliegt. "Tag der Gefahrenabwehr" in Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.