Euskirchener Friedenstag im Kreishaus bietet wieder ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Mitmachaktionen für die ganze Familie
Das Orga-Team um Nevin Sezgin (Mitte) mit Schirmherr Landrat Markus Ramers freut sich auf viele Gäste beim 7. Euskirchener Friedenstag. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Nach drei Jahren der Corona-Zwangspause ist es endlich wieder soweit: Der 7. Euskirchener Friedenstag kann wieder stattfinden. Am kommenden Sonntag, 19. März, erwartet die Besucher im Euskirchener Kreishaus von 11 bis 18 Uhr ein ebenso buntes wie vielfältiges Programm mit Musik und Tanz, mit Unterhaltung für die ganze Familie und mit einer kulinarischen Reise rund um den Globus. Die Welt zu Gast in Euskirchen weiterlesen →
Am Sonntag, 25. September, zeigt das Kaller Gewerbe erneut seine Leistungsfähigkeit – Andreas Brucker, der neue Vorsitzende des Gewerbevereins: „Gewerkschaft hat mitgezogen“ – 50 Firmen und viele Aussteller machen mit – Geschäfte ab 13 Uhr verkaufsoffen
Die Schau zieht sich hin vom Kreisverkehr am Siemensring bis hin zur Benzstraße. Der Siemensring bis zur Straße an der Schmelze ist an diesem Tag voll gesperrt. Foto: Reiner Züll
Kall – Andreas Brucker, der Vorsitzende des Gewerbevereins Kall, ist froh, dass nach zweijähriger Pause die traditionelle Herbstschau am Sonntag, 25. September, von 11 bis 18 Uhr, wieder stattfinden kann. Corona-Pandemie und die Flutkatstrophe hätten auch der Kaller Geschäftswelt arg zugesetzt. „Ich bin froh, dass sich nun unsere Kaller Firmen bei der Gewerbeschau wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag präsentieren können“, so Brucker. Dabei solle der Verkauf nicht unbedingt im Vordergrund stehen. Große Herbstschau in Kall weiterlesen →
DRK Ortsverband übernimmt die Wartung – Bürgermeister Ulf Hürtgen: „Ich hatte von der F&S-Geschäftsführung innerhalb von ein paar Minuten die Zusage für das Sponsoring“
Thorsten Volkmann, F&S (v.r.), Jan Radermacher F&S, Bürgermeister Ulf Hürtgen, der Ülpenicher Ortsvorsteher Helmut Fischer, Patrick Dost (DRK-Bereichsleiter Ausbildung), Wehrleiter Jörg Körtgen und Thomas Heinen (DRK-Bereichsleiter Einsatzdienste) präsentierten einen von 25 AEDs am Feuerwehrgerätehaus Ülpenich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Dank eines Sponsors können wir in allen Ortsteilen unserer Stadt öffentlich zugängliche Automatisierte Externe Defibrillatoren installieren“, freute sich Ulf Hürtgen, Bürgermeister der Stadt Zülpich, jetzt bei der Vorstellung von 25 neuen AEDs, wie die potenziell lebensrettenden und auch von Laien bedienbaren Geräte in Kurzform heißen. Möglich wurde die flächendeckende Bereitstellung der Geräte durch die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept. „Nach einem kurzen Anruf bei F&S , hatte ich innerhalb von ein paar Minuten die Zusage, dass man die Kosten für die Anschaffung der AEDs samt Installation übernehme“, so Hürtgen. Stadt Zülpich erhält 25 öffentlich zugängliche Defibrillatoren für das gesamte Stadtgebiet weiterlesen →
Nordeifelwerkstätten stellen dem DRK ihre Räumlichkeiten in Kall zur Verfügung – „Dringender Bedarf an Blut, auch weil viele Termine durch die Flutkatastrophe ausgefallen sind“
Um die Blutspende im von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Kall zu ermöglichen, stellen die Nordeifelwerkstätten ihre Räumlichkeiten am Siemensring zur Verfügung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Folgen der Hochwasserkatastrophe in der Eifel sind vielfältig. Darunter fällt auch der Bedarf an Blutkonserven, wie Thomas Heinen vom DRK Euskirchen berichtet: „Viele Lokalitäten, an denen Blutspende-Termine stattfanden, sind zerstört. Dadurch sind einige Termine ausgefallen.“ In Kall sind deshalb die Nordeifelwerkstätten (NEW), der Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit mehreren Standorten im Kreis Euskirchen, eingesprungen. Für die Blutspende am Sonntag, 29. August, von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr stellen die NEW ihre Werkshalle am Siemensring 36 in Kall zur Verfügung. Dringend Blutspender gesucht weiterlesen →
Die Ferienfreizeit ist kostenfrei – Eltern oder Betreuer dürfen die Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren begleiten
In den Feriencamps des DRK sollen die Kinder aus den Flutkatastrophengebieten wieder Kraft tanken. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Schulterschluss mit seinen Gliederungen organisiert der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern kurzfristig Feriencamps für Kinder aus den Hochwassergebieten. Ab 1. bis Ende August schenkt das DRK für jeweils eine Woche Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren Ferienzeit, um Kraft zu tanken. Für bis zu 500 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren sind für jeweils eine Woche Feriencamps im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Start ist am kommenden Sonntag, 1. August. Die Camps werden bis Ende August bis Ferienende in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Elternteil oder Betreuer dürfen die Kids begleiten. „Bei der Auswahl der Camps waren sowohl Tauglichkeit für Kinder- und Jugendliche, die Attraktivität als Ferienort und auch die Sicherstellung von pädagogischer und psychosozialer Betreuung der Großen und Kleinen maßgeblich“, heißt es in einer Pressemitteilung des DRK. DRK Mecklenburg-Vorpommern organisiert Feriencamps für flutgeschädigte Kinder weiterlesen →
In der Corona-Pandemie unterstützen 26 Soldatinnen und Soldaten Seniorenheime im Kreis Euskirchen
Nach der Begrüßung durch Landrat Markus Ramers (im blauen Anzug) übernahm das DRK die Schulung der Soldatinnen und Soldaten. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Die Bundeswehr unterstützt den Kreis Euskirchen mit 26 Soldatinnen und Soldaten, um das Personal in Senioreneinrichtungen im Kreisgebiet bei Corona-Schnelltests zu unterstützen. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, begrüßte die Bundeswehrangehörigen jetzt im Kreishaus, wo sie vorab für ihre Aufgabe vom DRK geschult wurden. Eine weitere Produktschulung folgte in den Heimen, da dort unterschiedliche Schnelltestsysteme im Einsatz sind. Bundeswehr hilft beim Schnelltest weiterlesen →
Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, und Ralf Krutwig, Bereichsleiter Kindertagesstätten und stellvertretender Geschäftsführer DRK Kreisverband Euskirchen, reagieren auf Nachfrage von Kindergartenplätzen im Höhengebiet Bad Münstereifel
Bei der Grundsteinlegung: Sabine Preiser-Marian (v.l.), Bürgermeisterin Bad Münstereifel, Sascha Kreuzburg, Ingenierurbüro Sampels, und Ralf Krutwig, Bereichsleiter Kindertagesstätten, befüllten als „Zeitkapsel“ ein mit aktuellen Dokumenten gefülltes Rohr. Foto: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Den Grundstein für den Neubau einer Kindertagesstätte in Mahlberg legten jetzt Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, und Ralf Krutwig, Bereichsleiter Kindertagesstätten und stellvertretender Geschäftsführer DRK Kreisverband Euskirchen. Auf dem Grundstück sollen Räumlichkeiten für eine U3 Gruppe und eine Ü3 Gruppe sowie die dazugehörigen Nebenräume, einen Mehrzweckraum, Sanitärräume, eine Küche mit Vorratsraum, einen Personalraum und ein Büro entstehen. Grundsteinlegung Kita Mahlberg weiterlesen →
Rotes Kreuz im Kreis Euskirchen unterstützt die Bürger mit einer einfachen und genialen Idee bei der Notfallvorsorge – Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen fördert das Projekt mit 5000 Euro
Stellten der Öffentlichkeit jetzt die neue Rotkreuzdose vor, mit der alles Wichtige für den Notfall kompakt verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden kann: DRK-Bereichsleiter Patrick Dost (2.v.l) und DRK-Geschäftsführer Rolf Klöcker (3.v.l.). Beide bedankten sich bei Sebastian Thur (1.v.l.), stellvertretender Abteilungsleiter des KSK-Vorstandssekretariats, und Markus Ramers (r.), Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, für die große Unterstützung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Wenn zu Hause ein Unglück geschieht, dann zählt im Notfall jede Sekunde. Kaum sind die Ersthelfer vor Ort eingetroffen, so kann jede Information, die sie über den Patienten erhalten, lebensrettend sein. Gibt es Vorerkrankungen, einen Medikamentenplan, vielleicht sogar eine Patientenverfügung oder wichtige Kontaktpersonen? Bei Menschen, die allein leben, ist es für Helfer und Notarzt manchmal extrem schwierig, rasch an alle diese wichtigen Informationen zu kommen, vor allem, wenn der Patient sich nicht mehr selbst artikulieren kann. Für den Notfall steht die Rotkreuzdose im Kühlschrank weiterlesen →
Sachliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Fragen zum Thema Corona-Virus beantwortet ein speziell geschultes Team vom DRK. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Angesichts der zunehmenden Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus in Nachbarkreisen hat der Kreis Euskirchen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Euskirchen eine Hotline zum Thema eingerichtet. Besonders geschulte Mitarbeiter geben dort montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr Informationen darüber, wer besonders gefährdet ist, wie man sich schützen und einen Verdachtsfall erkennen kann. „Unsere Experten kennen den aktuellen Stand der medizinischen Forschung und können deshalb helfen, Unsicherheit oder gar Angst zu vermeiden“, erklärt Christian Ramolla, Leiter des Gesundheitsamtes im Kreis Euskirchen. Die Hotline stehe allen Interessierten offen unter der Telefonnummer 0 22 51-1 58 00. Erste Fälle in Nachbarkreisen: Corona-Hotline von Kreis Euskirchen und DRK weiterlesen →
BüLaRose-Band spielte rund fünf Stunden in der Fahrzeughalle
Die BüLaRose-Band mit (von links) Dieter Nitsche, Werner Krebs und Günter Rosenke bei der Probe für das Konzert in Weilerswist. Foto: W. Andres
Weilerswist – Wenn Bürger-Landrat Günter Rosenke zur Gitarre greift und gemeinsam mit seinen Bandmitgliedern Werner Krebs und Dieter Nitsche zum Konzert lädt, dann geht die Post ab. So war es auch beim 11. Konzert der „BüLaRose-Band“, das erstmals in der Fahrzeughalle des DRK Weilerswist stattfand. Rund fünf Stunden sorgte die Band mit Oldies, Rock- und Karnevalsmusik für gute Laune. 2.000 Euro für die DRK-Jugendarbeit weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.