In Vlatten entwickelt „F&S concept“ aus Euskirchen auf knapp 12.000 Quadratmetern ein neues Baugebiet im südlichsten Teil des Kreises Düren – Erschließung startet bereits in Kürze
Peter Cremer (v.r.), Bürgermeister der Stadt Heimbach, Ingrid Müller, Ortvorsteherin Vlatten, und Landrat Wolfgang Spelthahn nahmen den Spatenstich im neuen von „F&S concept“, hier vertreten durch die beiden Geschäftsführer Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, entwickelten Baugebiet „Weberquartier“ vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach-Vlatten – Mit gerade einmal 16 Baugrundstücken auf einer Bruttobaulandgröße von 11.500 Quadratmetern wird das neue Wohngebiet „Weberquartier“ in Vlatten ein kleines Juwel im Kreis Düren werden. Als einer von sechs Stadtteilen der Nationalparkstadt Heimbach ist der Ort der südlichste und zugleich auch älteste im Kreis, der bereits zur Römerzeit besiedelt wurde. Landrat Wolfgang Spelthahn nannte Vlatten aufgrund der südlichen Lage daher spaßeshalber die „Côte d’Azur des Kreises Düren“. Doch in der Tat verdankt der Kreis sein stets gutes Abschneiden in der Touristikstatistik vor allem der Stadt Heimbach, die als eine der beliebtesten deutschen Urlaubsregionen bei Niederländern zählt. Spatenstich an der „Côte d’Azur“ des Kreises Düren weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe baut Ladeinfrastruktur weiter aus – E-Mobilisten können ihr Fahrzeug aufladen lassen, während sie mit der Rurseeflotte in See stechen oder das Hotel und Restaurant „Der Seehof“ besuchen
Freuten sich über die Eröffnung der Ladepunkte 34 und 35 der ene Unternehmensgruppe auf dem Parkplatz in Schwammenauel: ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen (v.l.), der Heimbacher Bürgermeister Erwin Cremer, ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Karl-Heinz Schmitz, Geschäftsführer Hotel „Der Seehof“, und Waltraud Heuken, Geschäftsführerin Rursee-Schifffahrt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Vor sieben Jahren schaltete die ene-Unternehmensgruppe in Heimbach die erste Ladesäule für E-Mobile in ihrem Versorgungsgebiet frei. Was damals noch für großen Medienrummel sorgte, ist heute schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Längst gibt es keine von der ene versorgte Kommune mehr, die nicht mindestens eine öffentlich zugängliche Ladesäule besitzt. Und diese werden mittlerweile auch gut angenommen: „Wenngleich der Ausbau der Ladeinfrastruktur auch nach wie vor eine Investition in ein Geschäftsmodell der Zukunft darstellt“, berichtete ene-Geschäftsführer Markus Böhm jetzt bei der Einweihung des nunmehr 34. und 35. Ladepunkts der ene am Hotel „Der Seehof“ in Heimbach, also in jener Kommune, wo vor sieben Jahren alles begonnen hat. E-Ladesäule der neusten Generation in Schwammenauel eingeweiht weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.