ene-Unternehmensgruppe installierte den 34. und 35. E-Ladepunkt in ihrem Versorgungsgebiet – Blankenheimer Bauhof und Mitglieder der Ripsdorfer Ortsvereine packten mit an
Nahmen die erste offizielle Betankung eines E-Mobils in Ripsdorf vor: Der ehemalige Ortsvorsteher Hans-Peter Wasems (v.r.), ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen, ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Bürgermeister Rolf Hartmann und Ortsvereinskartellchef Martin Peetz. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Ripsdorf – „Wenn E-Mobilität Sinn macht, dann hier auf dem Land“, sagte Blankenheims Bürgermeister Rolf Hartmann jetzt bei der offiziellen Einweihung einer neuen E-Ladesäule der ene-Unternehmensgruppe in Ripsdorf. Der regionale Energiedienstleister habe die Zeichen der Zeit erkannt, installiere seine E-Ladesäulen an Orten mit hoher Besucherfrequenz und fördere somit ganz nebenbei das Image für die jeweilige Kommune. Allein in Blankenheim stehen jetzt zwei E-Ladesäulen mit vier Ladepunkten sowie eine eigene Ladestation für E-Bikes zur Verfügung. Ripsdorf ist neuer Hotspot für E-Mobilisten weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe baut Ladeinfrastruktur weiter aus – E-Mobilisten können ihr Fahrzeug aufladen lassen, während sie mit der Rurseeflotte in See stechen oder das Hotel und Restaurant „Der Seehof“ besuchen
Freuten sich über die Eröffnung der Ladepunkte 34 und 35 der ene Unternehmensgruppe auf dem Parkplatz in Schwammenauel: ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen (v.l.), der Heimbacher Bürgermeister Erwin Cremer, ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Karl-Heinz Schmitz, Geschäftsführer Hotel „Der Seehof“, und Waltraud Heuken, Geschäftsführerin Rursee-Schifffahrt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Vor sieben Jahren schaltete die ene-Unternehmensgruppe in Heimbach die erste Ladesäule für E-Mobile in ihrem Versorgungsgebiet frei. Was damals noch für großen Medienrummel sorgte, ist heute schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Längst gibt es keine von der ene versorgte Kommune mehr, die nicht mindestens eine öffentlich zugängliche Ladesäule besitzt. Und diese werden mittlerweile auch gut angenommen: „Wenngleich der Ausbau der Ladeinfrastruktur auch nach wie vor eine Investition in ein Geschäftsmodell der Zukunft darstellt“, berichtete ene-Geschäftsführer Markus Böhm jetzt bei der Einweihung des nunmehr 34. und 35. Ladepunkts der ene am Hotel „Der Seehof“ in Heimbach, also in jener Kommune, wo vor sieben Jahren alles begonnen hat. E-Ladesäule der neusten Generation in Schwammenauel eingeweiht weiterlesen →
99 Prozent seiner Dienstfahrten unternimmt Bürgermeister Jan Lembach schon heute mit dem Elektroauto – ene-Unternehmensgruppe macht das Laden mit neuer App zum Kinderspiel – Wer zu Hause lädt, sollte nicht auf eine „Wallbox“ verzichten
Der Dahlemer Bürgermeister Jan Lembach (v.l.), ene-Geschäftsführer Markus Böhm und ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen nahmen die neue E-Ladesäule in der Dorfmitte von Dahlem in Betrieb. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem – Mancher Bürger habe sich in den vergangenen Tagen über die merkwürdige Säule gewundert, die auf dem Parkplatz vis-á-vis zum Bürgerhaus errichtet wurde, berichtete Bürgermeister Jan Lembach jetzt auf einem Pressetermin. „Daher wollen wir die Öffentlichkeit darüber informieren, dass es sich dabei um eine E-Ladesäule für Elektrofahrzeuge handelt“, so der Bürgermeister, der zum Pressetermin mit dem E-Mobil der Verwaltung vorgefahren kam und die neue Säule in der Dorfmitte gleich ausprobierte. In Dahlems Dorfmitte kann man jetzt E-Mobile aufladen weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe installierte neue E-Ladesäule im Kaller Gewerbegebiet – Bürgermeister Esser: „Kall wird damit als Reiseziel immer interessanter – Autostromprodukt für E-Mobilisten in Arbeit
Stellten die neue E-Ladesäule im Gewerbegebiet Kall vor: ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen (v.l.), ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Möbel Brucker-Geschäftsführer Andreas Brucker und der Kaller Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Mit einer neuen E-Ladesäule direkt am Möbelhaus Brucker „Trendline“ hat die ene-Unternehmensgruppe ihre Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut. „Es gehört zu unserer Philosophie, die Ladesäulen dort zu platzieren, wo Parkmöglichkeiten mit entsprechender Verweildauer kombiniert sind. Dies ist bei der Firma Brucker im Gewerbegebiet Kall optimal gegeben“, sagte der Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, Markus Böhm. Denn beim größten Möbelhaus in NRW, zu dem jährlich hunderttausende Kunden aus den Ballungszentren anreisen, liege die Verweildauer durchaus bei 2-3 Stunden. Zeit genug also für E-Mobilisten, ihr Fahrzeug vor Ort wieder aufzutanken, während sie im Möbelhaus auf Entdeckungstour gehen. Stromtanken am größten Möbelhaus in NRW weiterlesen →
Am Werther Tor in Bad Münstereifel können ab sofort zwei E-Mobile gleichzeitig kostenlosen Grünstrom tanken – E-Tankstelle kann von jedermann über Handy freigeschaltet werden
ene-Geschäftsführer Markus Böhm (v.r.), Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, FDP-Fraktionsvorsitzender Günter Kirchner, CDU-Fraktionsvorsitzender Bernhard Ohlert sowie Sandra Ehlen und Harald Brenner von der „ene“ weihten gemeinsam die neue E-Ladesäule in Bad Münstereifel ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Nachdem die ene-Unternehmensgruppe bereits im März 2015 eine Ladestation für E-Bikes direkt am Rathaus von Bad Münstereifel installiert hat, erhielt die Kurstadt jetzt auch eine E-Ladesäule für Elektroautos. „Unser regionaler Energiedienstleister hat uns damit einen echten Standortvorteil ermöglicht“, freute sich Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian am Freitagmittag bei der Einweihung der neuen Ladestation. Nicht nur die Zahl der E-Mobile nehme kontinuierlich zu, E-Mobilität sei auch ein wesentlicher Faktor für einen erfolgreichen Klimaschutz. „Hier direkt am Werther Tor herrscht eine besonders hohe Besucherfrequenz, so dass wir uns sicher sind, dass die neue E-Ladesäule gut angenommen werden wird“, so die Bürgermeisterin. 7. E-Ladesäule der ene-Unternehmens-gruppe ging in Betrieb weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.