Schlagwort-Archive: F&S concept

Disternich schafft Platz für 100 Neubürger

F&S concept aus Euskirchen realisiert „Quartier am Burghof“ – Bürgermeister Joachim Kunth: „Die Lage ist einfach traumhaft“

Mit einem symbolischen Spatenstich eröffneten Jan Radermacher (v.l.) und Thorsten Volkmann vom Projektentwickler „F&S concept“ sowie Joachim Kunth, Bürgermeister Gemeinde Vettweiß, Peter Hüvelmann, Dezernent Gemeinde Vettweiß, und Helga Schmidt, Ortsvorsteherin Disternich, das Neubaugebiet „Quartier am Burghof“ in Disternich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit einem symbolischen Spatenstich eröffneten Jan Radermacher (v.l.) und Thorsten Volkmann vom Projektentwickler „F&S concept“ sowie Joachim Kunth, Bürgermeister Gemeinde Vettweiß, Peter Hüvelmann, Dezernent Gemeinde Vettweiß, und Helga Schmidt, Ortsvorsteherin Disternich, das Neubaugebiet „Quartier am Burghof“ in Disternich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Vettweiß-Disternich – „Einen weiteren bedeutenden Baustein für die Entwicklung unserer Kommune im Kreis Düren“ nannte Joachim Kunth, Bürgermeister Gemeinde Vettweiß, das neue Wohngebiet „Quartier am Burghof“ in Disternich. Anlässlich des Spatenstichs am vergangenen Mittwoch machte er deutlich, wie wichtig die Bauentwicklung auch aus finanziellen Gesichtspunkten sei: „Man muss kein Mathematikgenie sein, um zu erkennen, dass die Infrastruktur für den einzelnen Bürger deutlich günstiger wird, je mehr Menschen sich an den Unkosten beteiligen. Und ohne unser beständiges Wachstum hätte die Bördebahn seit Januar auch keine stündliche Taktung.“ Kunth als Bürgermeister einer der größten Flächengemeinden im Kreis Düren mit allein elf Ortseilen weiß, wovon er spricht. Umso begeisterter zeigte er sich über das neue Wohngebiet in Disternich, das Platz für rund 100 Neubürger biete. Disternich schafft Platz für 100 Neubürger weiterlesen

Sportliche Höchstleistungen von der Jugend bis zum 71-jährigen Weltmeister

Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ hatte die Bestplatzierten der Sportler-Leserwahl von Kölnischer Rundschau/Kölner Stadt Anzeiger zur feierlichen Ehrung in die Firmenzentrale eingeladen.

Die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften 2023 aus dem Kreis Euskirchen konnten nach ihrer Ehrung ausgelassen beim Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften 2023 aus dem Kreis Euskirchen konnten nach ihrer Ehrung ausgelassen beim Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Sportliche Höchstleistungen mit viel Herz, das war der gemeinsame Nenner der Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften, die im Kreis Euskirchen die Leser von Kölnischer Rundschau und Kölner Stadt Anzeiger auf das Siegerpodest gehoben haben. Die jeweils drei Besten hatten die beiden Geschäftsführer Georg Schmiedel und Jörg Frühauf des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“ in ihren Firmensitz eingeladen, um nach Ehrungen durch vorab erstellte Filmportraits, Interviews auf der Live-Bühne sowie Medaillen, Pokalen, Preisgeldern bei einem ausgiebigen Büffet ausgelassen feiern zu können. Sportliche Höchstleistungen von der Jugend bis zum 71-jährigen Weltmeister weiterlesen

Spitzensportler zu Gast bei „F&S concept“

Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau kürten bei einem von „F&S“ ausgerichteten, zwanglosen Sommerfest die Sportlerinnen und Sportler des Jahrzehnts sowie des vergangenen Jahres

Ein Sommerfest richtete das Team von „F&S“ für die Sportler des Jahres 2021 und des Jahrzehnts aus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein Sommerfest richtete das Team von „F&S“ für die Sportler des Jahres 2021 und des Jahrzehnts aus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Hinter den Sportlerinnen und Sportlern des Kreises Euskirchen liegen zwei harte Jahre. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie konnten viele ihren Sport nicht mehr so ausüben, wie sie es gewohnt waren. Schlimmer noch: Öffentliche Wettkämpfe fanden so gut wie gar nicht mehr statt, und folglich gab es auch keine Siegerehrungen mehr. Für die Lokalredaktionen des Kölner Stadt-Anzeigers und der Kölnischen Rundschau, die jedes Jahr von ihren Leserinnen und Lesern die „Sportler des Jahres“ küren lassen, war dies ein großes Dilemma. Denn Anfang 2020 war eine Ehrung der Sportler des Jahres 2019 aufgrund der damals herrschenden Corona-Restriktionen unmöglich geworden und da die Sportsaison 2020 ebenfalls den Pandemie-Beschränkungen zum Opfer fiel, machte auch eine Sportlerehrung im Frühjahr 2021 in gewohnter Form keinen Sinn. Stattdessen entschied man sich, die Sportler des Jahrzehnts zu küren und die Ergebnisse nur zu publizieren. Spitzensportler zu Gast bei „F&S concept“ weiterlesen

Wohngebiet „Mühlenaue“ in Schwerfen: Schon vor dem Spatenstich ausverkauft

Stadt Zülpich und F&S concept schaffen Wohnraum für 70 Neubürgerinnen und Neubürger – Der überwiegende Teil der Bauwilligen kommt aus dem Kreis Euskirchen – 200 Meter Hecke für den Bluthänfling

Stellten das neue Baugebiet „Mühlenaue“ in Zülpich-Schwerfen der Öffentlichkeit vor (v.l.): Ottmar Voigt (Beigeordneter Stadt Zülpich), Michael Sita (Ortsvorsteher Schwerfen), Ulf Hürtgen (Bürgermeister Stadt Zülpich), Franziska Tombrink (Niederlassungskauffrau Oevermann/Düren), Jan Radermacher (Prokurist F&S concept), Hildegard Schwarz (Leiterin F&S-Vertrieb) und Stefan Hohenbrink (Oberbauleiter Oevermann Verkehrswegebau). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellten das neue Baugebiet „Mühlenaue“ in Zülpich-Schwerfen der Öffentlichkeit vor (v.l.): Ottmar Voigt (Beigeordneter Stadt Zülpich), Michael Sita (Ortsvorsteher Schwerfen), Ulf Hürtgen (Bürgermeister Stadt Zülpich), Franziska Tombrink (Niederlassungskauffrau Oevermann/Düren), Jan Radermacher (Prokurist F&S concept), Hildegard Schwarz (Leiterin F&S-Vertrieb) und Stefan Hohenbrink (Oberbauleiter Oevermann Verkehrswegebau). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Schwerfen – „Unser Städtebaukonzept, Wohnraum für die Menschen vor Ort und aus der Region zu schaffen, hat sich wieder einmal bewährt“, freute sich Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, jetzt beim Spatenstich für das neue Schwerfener Wohngebiet „Mühlenaue“. Dem Baugebiet seien sehr intensive Planungen mit dem „starken Partner der Stadt“, der Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ vorausgegangen. „Besonders dem Thema Entwässerung haben wir große Aufmerksamkeit geschenkt“, so Hürtgen. So werde man aufgrund der Erfahrungen durch die Flutkatastrophe beispielsweise vorsichtshalber eine für das kleine Baugebiet etwas zu groß dimensionierte Abwasserleitung verlegen. „Auch wird die Kanalisation des Ortes Schwerfen derzeit vom Erftverband saniert“, freute sich der Bürgermeister. Wohngebiet „Mühlenaue“ in Schwerfen: Schon vor dem Spatenstich ausverkauft weiterlesen

Stadt Zülpich erhält 25 öffentlich zugängliche Defibrillatoren für das gesamte Stadtgebiet

DRK Ortsverband übernimmt die Wartung – Bürgermeister Ulf Hürtgen: „Ich hatte von der F&S-Geschäftsführung innerhalb von ein paar Minuten die Zusage für das Sponsoring“

Thorsten Volkmann, F&S (v.r.), Jan Radermacher F&S, Bürgermeister Ulf Hürtgen, der Ülpenicher Ortsvorsteher Helmut Fischer, Patrick Dost (DRK-Bereichsleiter Ausbildung), Wehrleiter Jörg Körtgen und Thomas Heinen (DRK-Bereichsleiter Einsatzdienste) präsentierten einen von 25 AEDs am Feuerwehrgerätehaus Ülpenich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Thorsten Volkmann, F&S (v.r.), Jan Radermacher F&S, Bürgermeister Ulf Hürtgen, der Ülpenicher Ortsvorsteher Helmut Fischer, Patrick Dost (DRK-Bereichsleiter Ausbildung), Wehrleiter Jörg Körtgen und Thomas Heinen (DRK-Bereichsleiter Einsatzdienste) präsentierten einen von 25 AEDs am Feuerwehrgerätehaus Ülpenich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – „Dank eines Sponsors können wir in allen Ortsteilen unserer Stadt öffentlich zugängliche Automatisierte Externe Defibrillatoren installieren“, freute sich Ulf Hürtgen, Bürgermeister der Stadt Zülpich, jetzt bei der Vorstellung von 25 neuen AEDs, wie die potenziell lebensrettenden und auch von Laien bedienbaren Geräte in Kurzform heißen. Möglich wurde die flächendeckende Bereitstellung der Geräte durch die Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept. „Nach einem kurzen Anruf bei F&S , hatte ich innerhalb von ein paar Minuten die Zusage, dass man die Kosten für die Anschaffung der AEDs samt Installation übernehme“, so Hürtgen. Stadt Zülpich erhält 25 öffentlich zugängliche Defibrillatoren für das gesamte Stadtgebiet weiterlesen

„Vicus Quartier“ schafft nachhaltigen Lebensraum für 800 Menschen

Euskirchener Projektentwickler „F&S concept“ realisiert mit Gemeinde Nörvenich nachhaltiges Baugebiet – Versickerungsbecken fasst acht Millionen Liter Regenwasser – 40.000 Quadratmeter ökologische Ausgleichsfläche – Schnellladestation für Elektroautos

Die „F&S“-Geschäftsführer Georg Schmiedel (v.l.) und Jörg Frühauf bedachten Dr. Timo Czech, Bürgermeister Nörvenich, und Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, mit einem an die Römer erinnernden Grundstein für das neue „Vicus Quartier“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die „F&S“-Geschäftsführer Georg Schmiedel (v.l.) und Jörg Frühauf bedachten Dr. Timo Czech, Bürgermeister Nörvenich, und Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, mit einem an die Römer erinnernden Grundstein für das neue „Vicus Quartier“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nörvenich – Die Wachstumsoffensive des Kreises Düren namens „300.000+“, mit der Landrat Wolfgang Spelthahn die Zahl der derzeit 270.000 Kreisbürger mindestens um 30.000 erhöhen möchte, hat jetzt einen weiteren entscheidenden Schritt nach vorn getan: In Nörvenich wurde das Baugebiet „Vicus Quartier“ eingeweiht, das gleich 800 Menschen ein neues Zuhause geben wird. „Vicus Quartier“ schafft nachhaltigen Lebensraum für 800 Menschen weiterlesen

Königlich wohnen an der „Via Regia“

Euskirchener Projektentwickler F&S concept eröffnet neues Baugebiet in der Zülpicher Börde für Neu- und Altbürger – Landrat Wolfgang Spelthahn: „Wer nicht bereit ist, sich zu verändern, trägt dazu bei, dass die Region abgehängt wird“

So wie in vergangenen Zeiten das Herdfeuer für Behaglichkeit stand, soll ein Feuer statt Spatenstich allen künftigen Bauherren am „Königsweg“ als gutes Omen für komfortables Wohnen dienen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
So wie in vergangenen Zeiten das Herdfeuer für Behaglichkeit stand, soll ein Feuer statt Spatenstich allen künftigen Bauherren am „Königsweg“ als gutes Omen für komfortables Wohnen dienen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Vettweiß-Kelz – Mit ihren rund 9500 Einwohnern auf 83 Quadratkilometern ist die Gemeinde Vettweiß eine der größten Flächengemeinden im Kreis Düren. Während der Kernort sich stetig weiterentwickelt, war es im zweitgrößten Ortsteil Kelz allerdings bislang schwer, Bauland zu erwerben. „Mein Dank geht daher besonders an die Firma F&S concept, die sich an dieses Projekt herangewagt hat, viele Eigentümer unter einen Hut brachte, und uns so dabei hilft, der demografischen Entwicklung etwas entgegenzusetzen“, so der Bürgermeister von Vettweiß, Joachim Kunth. Kelz habe bereits an Einwohnern verloren, der letzte Tante-Emma-Laden sei vor zwei Jahren geschlossen worden, kurz: Man müsse etwas gegen diese Entwicklung unternehmen, indem man Platz für Neubürger schaffe. Königlich wohnen an der „Via Regia“ weiterlesen

Nach zehn Jahren endlich wieder großes Baugebiet in Zülpicher Kernstadt

„F&S concept“ schafft Raum für 340 Neubürger im Süden der Römerstadt – Ulf Hürtgen: „Es wurde besonders auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit geachtet“ – Statt klassischem Spatenstich der römischen Feuergöttin Vesta gehuldigt

Bezahlbaren Wohnraum auf 68.000 Quadratmetern verspricht das Wohngebiet „Römergärten“, wie Ulf Hürtgen (v.l.), Bürgermeister Stadt Zülpich, und F&S-Geschäftsführer Georg Schmiedel bei der offiziellen Eröffnung berichteten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bezahlbaren Wohnraum auf 68.000 Quadratmetern verspricht das Wohngebiet „Römergärten“, wie Ulf Hürtgen (v.l.), Bürgermeister Stadt Zülpich, und F&S-Geschäftsführer Georg Schmiedel bei der offiziellen Eröffnung berichteten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Im Süden der Stadt Zülpich wurde jetzt der Startschuss zu einem ehrgeizigen Projekt erteilt, mit dem die Stadt Platz für prognostizierte 340 Neubürger schaffen möchte. In enger Zusammenarbeit zwischen der Römerstadt und der Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ entsteht auf einer Bruttobaulandfläche von 68.000 Quadratmetern das Wohngebiet „Römergärten“ mit 78 Grundstücken in Größen von 400 bis 1000 Quadratmetern. Nach zehn Jahren endlich wieder großes Baugebiet in Zülpicher Kernstadt weiterlesen

Nierenzentrum „Eifel Dialyse“ eröffnet neuen Standort in Euskirchen

F&S concept sorgte für individuell zugeschnittene Funktionalität der Immobilie und setzte auf Nachhaltigkeit – Viel Lob vonseiten der Ärzte für das große Engagement der Euskirchener Projektentwickler Jörg Frühauf und Georg Schmiedel

Ausgerüstet mit drei großen Scheren durschnitten die Ärzte Susanne Kunkel (1. Reihe, v.l.), Dr. Sven Teschner und Dr. Eva Platen das symbolische Band. Die F&S concept-Geschäftsführer Georg Schmiedel (2. Reihe, v.l.) und Jörg Frühauf sowie F&S-Projektleiter Jan Rademacher und Dr. Thomas Ackermann sahen ihnen dabei zu. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ausgerüstet mit drei großen Scheren durschnitten die Ärzte Susanne Kunkel (1. Reihe, v.l.), Dr. Sven Teschner und Dr. Eva Platen das symbolische Band. Die F&S concept-Geschäftsführer Georg Schmiedel (2. Reihe, v.l.) und Jörg Frühauf sowie F&S-Projektleiter Jan Radermacher und Dr. Thomas Ackermann sahen ihnen dabei zu. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – In gerade einmal 13 Monaten entstand an der Otto-Lilienthal-Straße 32 in Euskirchen, direkt neben dem Firmensitz der „F&S“-Gruppe, eines der wohl modernsten Nierenzentren der Region. Konzipiert und begleitet wurde das Projekt von F&S-Geschäftsführer Jörg Frühauf, der stets auf die strenge Einhaltung der Zeitpläne achtete. „Als wir im Jahr 2010 hier in Euskirchen unseren Firmensitz errichteten, haben wir die umliegenden Grundstücke mit erworben, jedoch mit dem klaren Ziel, diese nur dann bebauen zu lassen, wenn ein schlüssiges und nachhaltiges Immobilienkonzept vorliegt“, berichtete F&S-Geschäftsführer Georg Schmiedel jetzt bei der Schlüsselübergabe des neuen Nieren- und Dialysezentrums an die Ärzteschaft. Und damit die geforderte Nachhaltigkeit auch wirklich gewährt wird, ist F&S concept bei der Gebäudetechnik des Nierenzentrums neue Wege gegangen. Nierenzentrum „Eifel Dialyse“ eröffnet neuen Standort in Euskirchen weiterlesen

Kinderspielplatz und Wegekreuz im Kirspenicher Neubaugebiet eingeweiht

„F&S concept“ entwickelte für das Baugebiet „An der Hardtburg“ eine Freifläche für ein Wegekreuz der Pfarrei St. Bartholomäus und für die Kinder einen Spielplatz für 80.000 Euro – Pfarrer Christian Hermanns segnete im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian das Kreuz am Eingang des Baugebietes

F&S-Geschäftsführer Georg Schmiedel (links) sowie Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (rechts) verteilten Scheren an die zahlreichen Kinder aus dem Neubaugebiet, damit diese das Band durchschneiden und ihren Spielplatz in Empfang nehmen konnten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-Kirspenich – Das Wohngebiet „An der Hardtburg“ in Arloff-Kirspenich ist um gleich zwei Attraktionen reicher. Am Mittwochnachmittag wurde dort nicht nur ein Wegekreuz in der Nähe der neu angelegten Streuobstwiese eingeweiht, sondern auch der von den Kindern schon sehnlichst erwartete Kinderspielplatz im Kernbereich. Auch wenn das Wetter sich nicht gerade von seiner schönsten Seite zeigte, so waren doch viele Anwohner, Ratsvertreter und vor allem zahlreiche Kinder auf den Beinen, um bei der offiziellen Einweihung dabei zu sein. Kinderspielplatz und Wegekreuz im Kirspenicher Neubaugebiet eingeweiht weiterlesen