Der Musikverein 1909 Vlatten sorgt nicht nur im Heimatdorf für musikalische Unterhaltung. Foto: Manfred Möthrath
Heimbach-Vlatten– Ihr 110 Jahre währendes Bestehen will der „Musikverein 1909 Vlatten“ feiern, und zwar am Sonntag, 18. August, mit einem Früh- und Spätschoppen an der Jugendhalle, bei dem auch die befreundeten Musikvereine ihre Aufwartung machen. Der Tag beginnt mit einer Messe um 9.30 Uhr, danach zieht die Gemeinde mit Unterstützung des Tambourcorps in die Jugendhalle, wo um 11 Uhr der Frühschoppen beginnen soll. Hundertzehn Jahre Musikverein Vlatten weiterlesen →
In Vlatten entwickelt „F&S concept“ aus Euskirchen auf knapp 12.000 Quadratmetern ein neues Baugebiet im südlichsten Teil des Kreises Düren – Erschließung startet bereits in Kürze
Peter Cremer (v.r.), Bürgermeister der Stadt Heimbach, Ingrid Müller, Ortvorsteherin Vlatten, und Landrat Wolfgang Spelthahn nahmen den Spatenstich im neuen von „F&S concept“, hier vertreten durch die beiden Geschäftsführer Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, entwickelten Baugebiet „Weberquartier“ vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach-Vlatten – Mit gerade einmal 16 Baugrundstücken auf einer Bruttobaulandgröße von 11.500 Quadratmetern wird das neue Wohngebiet „Weberquartier“ in Vlatten ein kleines Juwel im Kreis Düren werden. Als einer von sechs Stadtteilen der Nationalparkstadt Heimbach ist der Ort der südlichste und zugleich auch älteste im Kreis, der bereits zur Römerzeit besiedelt wurde. Landrat Wolfgang Spelthahn nannte Vlatten aufgrund der südlichen Lage daher spaßeshalber die „Côte d’Azur des Kreises Düren“. Doch in der Tat verdankt der Kreis sein stets gutes Abschneiden in der Touristikstatistik vor allem der Stadt Heimbach, die als eine der beliebtesten deutschen Urlaubsregionen bei Niederländern zählt. Spatenstich an der „Côte d’Azur“ des Kreises Düren weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.