Immer anschaulich und zuweilen ausschweifend erzählte Bannalec von seiner Liebe zur Bretagne und von seinen Kriminalromanen
Prüm – Mehr als 6 Millionen Exemplare sind bisher von den Bretagne-Krimis um Kommissar Dupin verkauft worden. Auch der neueste Krimi von Jean-Luc Bannalec, Band 13 der Reihe, wird sicher wieder rasch die Bestsellerlisten stürmen bei einer Startauflage von 250.000 Exemplaren. „Bretonische Sehnsucht“ heißt er. Erschienen ist er am 19. Juni – und am 21. Juni hatte er seine Deutschland-Premiere beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm. Bannalecs neuester Bretagne-Krimi feiert Deutschland-Premiere beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Prüm – „Bretonische Sehnsucht“: So heißt der neueste Bretagne-Krimi von Bestseller-Autor Jean-Luc Bannalec, Band 13 also. Der erscheint am 19. Juni 2024 – exakt zwei Tage vor Bannalecs Auftritt beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm am 21. Juni. Damit findet die Deutschland-Premiere des Krimis in der Eifel statt. Deutschland-Premiere des neuesten Bannalec-Krimis am 21. Juni in der Eifel weiterlesen →
Eifel – Beim Eifel-Literatur-Festival ist nun auch die Veranstaltung mit Elke Heidenreich am Freitag, 24. Mai 2024,in der Bitburger Stadthalle ausverkauft. Eine Warteliste ist eingerichtet. Die Stadthalle fasst 800 Sitzplätze. Heidenreich ausverkauft – Für Leky gibt’s noch Karten weiterlesen →
Die „Eifeler Presse Agentur“ sprach mit dem Leiter des Eifel Literatur Festivals, Dr. Josef Zierden, über ein besonderes Festivaljahr im Zeichen der Corona-Pandemie
EPA: Herr Dr. Zierden, das 15. Eifel Literatur Festival ist zu Ende. Es dürfte in der Festival-Geschichte als ein besonderes Jahr in Erinnerung bleiben. Terminverschiebungen, erkrankte Autoren, sich ständig ändernde Coronaregeln, mal war weniger, mal mehr Publikum zugelassen, dazu erstmals auch hier und da Streaming-Angebote im Internet statt Präsenz vor Ort. Mal ehrlich, kann man unter diesen Bedingungen als Veranstalter überhaupt noch glücklich werden? „Herz und Leidenschaft rufen nach Fortsetzung, Alter und Verstand aber bremsen“ weiterlesen →
Krimi-Bestsellerautor hat ärztliches Reise- und Auftrittsverbot – Neuer Termin im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals im November
Bitburg – Schlechte Nachricht für das Eifel-Literatur-Festival: Krimi-Bestsellerautor Jean-Luc Bannalec hatte einen Unfall in der Bretagne. Derzeit hat er ärztliches Reise- und Auftrittsverbot. Der ursprüngliche Termin am 19. September beim Eifel-Literatur-Festival in der Bitburger Stadthalle kann daher nicht stattfinden. Ein neuer Termin ist für Donnerstag, 4. November, geplant, weiterhin in der Bitburger Stadthalle. Die erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. (epa)
Bitburg – Das Herbstprogramm des Eifel-Literatur-Festivals 2021 beginnt am Sonntag, 19. September, 18 Uhr, mit Jean-Luc Bannalec in der Bitburger Stadthalle. Bannalec alias Jörg Bong, langjähriger Verleger des S.Fischer-Verlags Frankfurt am Main, ist der Meister der Bretagne-Krimis mit Kommissar Dupin. Zehn Bände sind seit 2012 erschienen. Die Gesamtauflage beträgt 5,2 Mio. Exemplare, in 17 Sprachen übersetzt. Noch Restkarten für Jean-Luc Bannalec zu haben weiterlesen →
Die Bücher aller zehn Kommissar-Dupin-Bände liegen bei einer Gesamtauflage von 5,2 Millionen Exemplaren – Meyerhoff hat kurzfristig abgesagt
Eifel – Jean-Luc Bannalec, der Meister des Bretagne-Krimis, kommt in die Eifel: zum Eifel-Literatur-Festival am Sonntag 19. September, in die Stadthalle Bitburg (Einlass 17 Uhr, Beginn 18 Uhr). Tickets sind ab sofort erhältlich bei Ticket Regional, Telefon 0651/ 97 90 777 oder über die Festival-Homepage www.eifel-literatur-festival.de. ELF: Meyerhoff verhindert, Bannalec übernimmt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.