Menschen mit Einschränkungen tauschten den Arbeitsplatz mit Menschen ohne Einschränkung – Landrat Markus Ramers arbeitete am NE.W-Standort Zingsheim – NE.W-Beschäftigte übernahm Landratsbüro
Übergabe Schichtwechsel am NE.W-Standort Zingsheim: NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen und Christian Merks, Betriebsleiter NE.W Zingsheim, zusammen mit der Landrätin für einen Tag Simone Limbach und Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Schichtwechsel“ hieß es am Donnerstag im Kreis Euskirchen. Die Idee dahinter ist mehr als einfach: Einmal im Jahr tauschen Menschen mit Behinderung den Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderung. Prominentester Schichtwechsler war an diesem Tag Landrat Markus Ramers, der sein Landratsbüro verließ und sich am NE.W-Standort in Zingsheim handwerklich betätigte. Selbstironisch erklärte Markus Ramers: „Ich muss gestehen, wenn es zu Hause irgendein Möbelstück aufzubauen gilt, dann übernimmt das meistens meine Frau.“ So viel Bescheidenheit war dann aber doch nicht nötig. Zumindest bescheinigten die NEW-Beschäftigten dem Landrat, dass er durchaus Potenzial habe und man in Stoßzeiten gerne wieder auf ihn als Arbeitskraft zurückgreife, zumindest was das Schleifen, Schrauben und Bohren anging. Und dass der Landrat auch mit dem Bolzenschussgerät umzugehen weiß, hatte er bereits vor ein paar Monaten beim „Eignungstest“ bewiesen. Schichtwechsel im Kreis Euskirchen weiterlesen →
In der Corona-Pandemie unterstützen 26 Soldatinnen und Soldaten Seniorenheime im Kreis Euskirchen
Nach der Begrüßung durch Landrat Markus Ramers (im blauen Anzug) übernahm das DRK die Schulung der Soldatinnen und Soldaten. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Die Bundeswehr unterstützt den Kreis Euskirchen mit 26 Soldatinnen und Soldaten, um das Personal in Senioreneinrichtungen im Kreisgebiet bei Corona-Schnelltests zu unterstützen. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, begrüßte die Bundeswehrangehörigen jetzt im Kreishaus, wo sie vorab für ihre Aufgabe vom DRK geschult wurden. Eine weitere Produktschulung folgte in den Heimen, da dort unterschiedliche Schnelltestsysteme im Einsatz sind. Bundeswehr hilft beim Schnelltest weiterlesen →
Landrat Markus Ramers: „Gemeindefreundliche Haushaltspolitik ist wichtiger denn je“
Mit einer online übertragenen Rede eröffnete Landrat Markus Ramers die Informationsveranstaltung zum Kreishaushalt 2021. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Den Haushalt des Kreises Euskirchen 2021 hat Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt vorgestellt, erstmals wegen der Corona-Schutzmaßnahmen in Form einer Online-Präsentation. Der Haushaltsentwurf umfasst Aufwendungen von 400,2 Millionen Euro und Erträge in einer Größenordnung von 390,2 Millionen Euro. Durch Entnahme aus der Ausgleichsrücklage in Höhe von zehn Millionen Euro sollen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden entlastet werden. Kreishaushalt online vorgestellt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.