„Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse eine sehr große Belastung bedeuten“ – NimmEssMit Markt soll Ende des Jahres wieder eröffnen – Spätschäden am Werkstattstandort Ülpenich – Keller im Verwaltungssitz der Nordeifelwerkstätten werden noch saniert
Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epa
Euskirchen-Kuchenheim – „Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse und Veränderungen eine sehr große Belastung darstellen“, betont Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW). Der Dienstleister für Menschen mit Behinderungen ist mit rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Folgen für die NEW-Angehörigen durch die Flutkatastrophe, so Richerzhagen: „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite von nur mittelbar bis schwer betroffen. Schockierend bleibt, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt weiterlesen →
NEW-Geschäftsführung blickt nach sieben Wochen zurück auf die Flutkatastrophe – Trauer um einen Beschäftigten – Georg Richerzhagen: „Solidarität war enorm“ – Totalschaden beim Nimm-Ess-Mit Markt, Verkauf soll übergangsweise in mobilem Container weitergehen
Tanja Scheuls, Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen wollen jetzt nach vorne blicken und aus der Flutkatastrophe lernen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Über sieben harte Wochen liegen mittlerweile hinter den rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern der Nordeifelwerkstätten (NEW). Die Corona-Pandemie mit all ihren ständig sich ändernden Hygienevorschriften und Verordnungen war schon eine besondere Herausforderung für den Dienstleister, der sich an Standorten über das gesamte Kreisgebiet verteilt und um Menschen mit Behinderung kümmert. Dann kam die Flutkatastrophe vom 14. Juli. „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite: Einige waren überhaupt nicht betroffen, andere haben kein Zuhause mehr“, teilt NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen jetzt auf Nachfrage mit. „Doch am schlimmsten ist, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ „Man muss aus der Katastrophe lernen“ weiterlesen →
Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt – NEW bieten zahlreiche Verwirklichungsmöglichkeiten
Die Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (5.v.l), Winfried Fiege (4.v.l.) sowie Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich beim gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der „Welcome-Day“ hat bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) längst Tradition. Bevor die neuen Auszubildenden an die Arbeit gehen, können sie erst einmal in aller Ruhe die Geschäftsführung kennenlernen, die über die zahlreichen Arbeitsmöglichkeiten bei den NEW informiert und den Nachwuchs anschließend zu einem kleinen Grillfest einlädt. NEW-Azubis zum Grillnachmittag mit der Geschäftsführung eingeladen weiterlesen →
Barbara Valder kann sowohl auf pädagogische wie betriebswirtschaftliche Ausbildungen und Erfahrungen zurückblicken – Tochterfirma der Nordeifelwerkstätten bringt Menschen mit Einschränkungen über diverse Angebote wieder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Die neue Leiterin von NEW JOB ist die Wahl-Euskirchenerin Barbara Valder (v.l.), die zusammen mit Tanja Scheuls, Geschäftsfeldleitung Bildung und berufliche Integrationsdienste bei den NEW, den Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln will. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Fachdienst NEW JOB vermittelt Menschen mit Behinderungen Praktika, Berufsintegrierte Arbeitsplätze (BiAp), ermöglicht Fortbildungen und sogar den Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung, sofern möglich. Als Konsequenz neuer Vorgaben von Politik und Kostenträger haben die Nordeifelwerkstätten, die Dachgesellschaft von NEW JOB, jetzt den Fachdienst umstrukturiert. Zum Jahresbeginn 2021 übernimmt Barbara Valder die Leitung. Beim Altbewährten bleiben soll aber getreu dem Leitbild der Nordeifelwerkstätten (NEW), dass der Mensch weiter im Mittelpunkt der zahlreichen Aktivitäten steht. Neue Leitung bei NEW JOB, Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Auch Werkstätten für Menschen mit Behinderung profitieren vom digitalen Wandel und sollten daher bei der öffentlichen Förderung nicht vergessen werden – Corona-Pandemie war Startschuss für E-Learning
Bei den NEW beschäftigt man sich derzeit intensiv mit dem Thema Digitalisierung. Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellte der Öffentlichkeit jetzt die Gruppe rund um NEW-Bildungsbegleiter Thomas Lenczyk (rechts) vor. Gemeinsam mit Saeid Ahmad (Mitte) und Sören Kaufmann (2.v.l.) werden zurzeit unterschiedliche Hardwarekomponenten getestet und es wird Fachwissen recherchiert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der digitale Wandel hat durch die Corona-Krise einen riesigen Aufschwung erfahren. Doch nicht nur Unternehmen, Schulen und Universitäten waren und sind mit neuen Herausforderungen beispielsweise in Sachen „Homeschooling“ konfrontiert, auch die Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben über Nacht digitale Strukturen erarbeitet, um die Beschäftigten und Teilnehmer in der Berufsbildungsmaßnahme, die aufgrund des Betretungsverbots zu Hause bleiben mussten, noch zu erreichen und sie nicht sich selbst zu überlassen. NEW setzen auf mehr Digitalisierung weiterlesen →
NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen forderte die jungen Leute auf, den „bunten Blumenstrauß“, den die Nordeifelwerkstätten zu bieten haben, intensiv kennenzulernen – Menschen stehen im Mittelpunkt
Die neuen Azubis, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (6.v.l), Winfried Fiege (1.v.l.) sowie Tanja Scheuls (rechts), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich vor dem gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Beim „Welcome-Day 2020“ konnten die beiden Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), Georg Richerzhagen und Winfried Fiege, jetzt gleich zwölf neue Auszubildende begrüßen. Darunter sind auch junge Menschen, die zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den NEW ableisten möchten. Das Besondere bei den NEW: Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt. Doch bevor sich Azubis, FSJler, Geschäftsführer und Mentoren bei einem gemeinsamen Grillnachmittag besser kennenlernen konnten, gaben Richerzhagen und Fiege einen kleinen Ausblick, was die jungen Leute bei den NEW erwartet. NEW begrüßten neue Azubis und FSJler weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.