Schlagwort-Archive: Lehrlingslossprechung

Von den Azubi-Pflichten freigesprochen

KSK Euskirchen bot feierlichen Rahmen für die Lossprechungsfeier der Vereinigten Kreishandwerkerschaft – Thomas Rendenbach machte Bildungspolitik für Fachkräftemangel verantwortlich

Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach (5.v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (Mitte) und Landrat Markus Ramers (rechts) präsentierten die besten Prüflinge der jeweiligen Ausbildungsberufe. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Für 74 junge Frauen und Männer aus dem Handwerk begann am Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein neues Leben. Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach sprach die jungen Leute nach erfolgreicher Prüfung von ihren Pflichten als Auszubildende frei und überreichte ihnen die Gesellenbriefe. Die Hauptgeschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg, Jessica Kuhn, bedankte sich beim KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und dem Kreissparkassenteam für die nette Gastfreundschaft, die den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen zwei Mal im Jahr im S-Forum gewährt wird. „Nutzen Sie diesen Tag, um stolz auf das Erreichte zurückzublicken und voller Zuversicht in die Zukunft zu schauen“, wandte sich Jessica Kuhn an die jungen Leute. Von den Azubi-Pflichten freigesprochen weiterlesen

„Übernehmen ist einfacher als gründen“

69 junge Leute wurden im S-Forum der KSK Euskirchen in den Gesellenstand erhoben – KSK-Vorstand Holger Glück verwies auf die Chancen des bevorstehenden Generationenwechsels in vielen Unternehmen – Landrat Markus Ramers bat die jungen Handwerkerinnen und Handwerker, „Botschafter ihres Tuns“ zu werden

KSK-Vorstand Holger Glück (links) und Kreishandwerksmeister Willi Fetten (rechts) zeichneten Pierre Morawe (2.v.l.) und Florian Friedrichs (3.v.l.) als Innungsbeste aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstand Holger Glück (links) und Kreishandwerksmeister Willi Fetten (rechts) zeichneten Pierre Morawe (2.v.l.) und Florian Friedrichs (3.v.l.) als Innungsbeste aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Zwei Mal im Jahr wird den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ein großes Podium geboten. Dann findet die öffentliche Lossprechung statt, die allerdings als formeller Akt recht rasch vonstattengeht. Kreishandwerksmeister Willi Fetten spricht dazu den Satz: „Hiermit spreche ich Sie von den Pflichten Ihres Ausbildungsvertrages frei und erhebe Sie in den Gesellenstand.“ Und schon beginnt für Dutzende von jungen Menschen ein neuer Berufs- und Lebensabschnitt. „Übernehmen ist einfacher als gründen“ weiterlesen

Losgesprochene hatten schwierige Ausbildungs-Bedingungen

Nach dreieinhalb Jahren wurden im S-Forum wieder junge Fachkräfte geehrt – Corona-Einschränkungen und durch die Flut zerstörte Berufsschulen sorgten für große Herausforderungen

Kreishandwerksmeister Willi Fetten (l.) sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen die neuen Fachkräfte frei und versetzte sie so traditionell in den Gesellenstand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreishandwerksmeister Willi Fetten (l.) sprach im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen die neuen Fachkräfte frei und versetzte sie so traditionell in den Gesellenstand. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Wir haben mindestens 130 Handwerksberufe. Klimawandel, Nachhaltigkeit, Technologischer Fortschritt sind Stichworte, die auch im Handwerk eine Rolle spielen. Das Handwerk ist lohnenswert, ist fortschrittlich und bleibt wichtig. Für Sie, liebe Gesellinnen und Gesellen, bieten sich dadurch beste Chancen“, sagte Holger Glück, Vorstand Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Dienstagabend im gut besuchten S-Forum der KSK. Nach dreieinhalb Jahren „Coronapause“ freute sich Glück, endlich wieder die so dringend benötigten Fachkräfte begrüßen zu dürfen und zu gemeinsamen Gesprächen bei Imbiss und Umtrunk einladen zu können. Losgesprochene hatten schwierige Ausbildungs-Bedingungen weiterlesen