Auch Reibekuchen backen auf dem offenen Feuer wird für die Kinder in den Herbstferien angeboten. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Kinder und Erwachsene dürfen sich in den Herbstferien NRW auf ein umfangreiches Mitmach-Programm im LVR-Freilichtmuseum Kommern freuen. Das Ferienprogramm beginnt am 5. Oktober bei der Korbmacherin. Sie zeigt, wie man kleine Schiffchen flechten kann. Herbstferienaktionen im LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern ist wieder Waschtag
Wäsche waschen wie zu Großmutters Zeiten: Das steht jetzt im Freilichtmuseum Kommern auf dem Programm. Bild: LVR
Mechernich-Kommern – Am Sonntag, 26. Juli, 11 bis 17 Uhr, ist wieder einmal Waschtag im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Besucherinnen und Besucher können miterleben, wie mühselig die Wäschepflege von Hand und mit einfachen Geräten früher war. Auch die Kinder dürfen den Waschfrauen im Museum helfen. Schwerstarbeit am Waschkübel weiterlesen →
Auf der „ZeitBlende“ möchte das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder Erinnerungsfotos aus privaten Alben zeigen
Bei der ZeitBlende im August sollen wieder private Bilder gezeigt werden, diesmal aus dem Jahr 1965. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Rheinland – Mit der achten Auflage seiner Veranstaltung „ZeitBlende“ am 15. und 16. August wirft das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder den Blick um 50 Jahre zurück. Ein buntes Programm wird an Lebensverhältnisse und Ereignisse im Rheinland und in der Welt im Jahr 1965 erinnern. Auch diesmal sollen wieder viele Zeitzeugen ihre persönlichen Erinnerungen beisteuern. Erinnerungsfotos von 1965 gesucht weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum lädt ein zur „ZeitBlende 1964“: Großes Oldtimer-Aufgebot – Fünf Bands – Zeitzeugen und Mitmachprogramm – Freier Eintritt für 1964 Geborene und Gäste mit Oldtimer-Kinderwagen
Mit Volldampf zurück ins Jahr 1964: Auch ein solcher „Kabinenroller“ gehört zu den 1960er Jahren. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – La Bamba und der Minirock, Babyboom, Gummi-Twist und Beatles: Die „ZeitBlende“ am 16. und 17. August im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird wieder ein großes Fest der Erinnerungen für Groß und Klein werden. Mit einem bunten Programm wirft sie einen Blick zurück in die Zeit vor genau 50 Jahren. Bei der siebten Auflage der „ZeitBlende“, zu der das größte Freilichtmuseum im Westen der Republik wieder mehr als 10.000 Besucher erwartet, dreht sich diesmal alles um das Jahr 1964. Und das bis ins kleinste Detail: Bunte Erinnerungen an das Baby-Boomer-Jahr weiterlesen →
Jung und Alt sind eingeladen, am Laufspaß im LVR-Freilichtmuseum teilzunehmen. Bild: LVR
Mechernich-Kommern – Unter dem Motto „Lauf mit!“ veranstaltet das LVR-Freilichtmuseum Kommern in Kooperation mit dem VfL Kommern und der AOK Rheinland/Hamburg am Sonntag, 13. Juli, einen Lauf für Groß und Klein. Bei diesem Lauf werden nicht nur die Schnellsten gewinnen. Vielmehr soll es ein entspannter Laufspaß durch die Baugruppen des Museums werden und dabei besonders familiengerecht sein. So wird die teilnehmerstärkste Familie ausgezeichnet, aber auch die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer. Entspannter Laufspaß durchs LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
Melanie Wooßmann und ihre Musiker bieten Jazz- und Chansonklassiker. Bild: Wooßmann
Mechernich-Kommern – Beim dritten diesjährigen Rheinischen Frühschoppen im LVR-Freilichtmuseum Kommern am 6. Juli, 11 bis 13.30 Uhr, ist erneut das „Melanie Wooßmann Quartett“ zu Gast. Auf der Terrasse der Museumsgastwirtschaft „Watteler“ präsentieren die international renommierten Jazz-Musiker und die Sängerin Wooßmann berühmte Chanson- und Jazz-Klassiker. Frühschoppen mit dem Melanie Wooßmann Quartett weiterlesen →
Die Formation „listen here…!“ gastiert im LVR-Freilichtmuseum, Kommern. Bild: Veranstalter
Mechernich-Kommern – Am Sonntag, 7. Juli, 11 bis 13.30 Uhr, lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder zu einem „Rheinischen Frühschoppen“ mit Live-Musik ein. Zum Buffet mit Produkten aus dem Museum – vom Hühnerei bis zur Wurst vom „Kommern-Schwein“ – präsentiert die Formation „listen here…!“ gefühlvolle Balladen, Rhythm & Blues, Soulklassiker, aber auch Standards auf Rheinisch. Balladen und Soulklassiker im LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt wieder in die „Gastwirtschaft zur Post“ bei Musik und hauseigenen Spezialitäten ein
Das„Melanie Wooßmann Quartett“ macht den Auftakt bei der neuen Frühschoppen-Reihe im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Bild: Wooßmann
Mechernich-Kommern – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder von Mai bis September am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 13.30 Uhr zum Rheinischen Frühschoppen mit Live-Musik in den Biergarten der historischen „Gastwirtschaft zur Post“ ein. Neue Reihe beim "Rheinischen Frühschoppen" weiterlesen →
Nicht ganz so bunt wie heute, dafür aber garantiert chemiefrei, so wurden die Ostereier früher gefärbt. Bild: LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mechernich-Kommern – Am Gründonnerstag, 28. März, 11 bis 16 Uhr, und Karfreitag, 29. März, 11 bis 17 Uhr, zeigen die „Bäuerinnen“ des LVR-Freilichtmuseums Kommern, wie früher die Natur zum Ostereierfärben genutzt wurde: Zwiebelschalen, Rot-, Blau- und Gelbholz sowie Walnuss-Schalen werden den Eiern Farbgebungen verleihen, die uns heute von den Oster- und „Party“-Eiern unbekannt sind. Kleine und große Museumsgäste sind eingeladen, dabei mitzuwirken. Die Hühner des Museums haben bereits kräftig vorproduziert. Ostereierfärben mit Zwiebel- und Walnussschalen weiterlesen →
Oliver Leue (Piano) und Alexander Boerner (Bass) spielen Standards im Stil von Bill Evans und Eddie Gomez
Oliver Leue (links) und Alexander Boerner kommen ins LVR-Freilicht-museum. Bild: Foto: Leue/Boerner
Mechernich-Kommern – Zum Jazz-Frühschoppen lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern für Sonntag, 3. Juni, von 11 bis 13.30 Uhr in den Biergarten seiner Gastwirtschaft „Zur Post“ ein. Das Duo „Colours of Jazz“ mit Oliver Leue (Piano) und Alexander Boerner (Bass) spielt Standards im Stil von Bill Evans und Eddie Gomez. Die Profi-Musiker Leue und Boerner haben an der Hochschule für Musik in Amsterdam und am Konservatorium in Hilversum studiert und dozieren an Musikschulen im In- und Ausland. Leue komponierte zudem bereits die Filmmusik für verschiedene Dokumentarfilm-Produktionen des LVR-Freilichtmuseums Kommern. „Colours of Jazz“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.