In der Mittelalterszene bekannte Bands wie „Letzte Instanz“, „Harpyie“ und „Fabula Aetatis“ wollen beim „Tanz in den Mai“ ein Open-Air-Konzert geben
Das Maifeuer der Burg Satzvey soll als größtes im ganzen Rheinland gelten. Nachdem es mit Hilfe von Pfeil und Bogen entzündet wird, kann der Maisprung beginnen. Bild: Mike Göhre
Mechernich-Satzvey – Die 17. jährliche Hexennacht auf Burg Satzvey soll am Donnerstag, 30. April, ab 18 Uhr mit einem „Tanz in den Mai“ beginnen. Die Bands „Letzte Instanz“, „Harpyie“ und „Fabula Aetatis“ wollen den Abend musikalisch begleiten, die Spielleute von „Dopo Domani“ wollen im Gutshof mittelalterliche Musik, Gaukelei und Feuerkunst präsentieren. Die Bauchtänzer und Szenenbildner von „Tribe Akasha“ haben vor, die Besucher des Hexenmarkts zu faszinieren. Kostümierung ist erwünscht, die besten Verkleidungen sollen mit einem Freigetränk belohnt werden.
LVR-Freilichtmusem Kommern will Ordensgründerin der „Gemeinschaft vom armen Kinde Jesus“, Clara Fey, zum 200. Geburtstag ehren
Darstellerin Liesel Retetzki will über Clara Fey berichten, die sich für Bedürftige einsetzte. Foto: M.Faber/LVR
Aachen/Mechernich-Kommern – Gäste des Freilichtmuseums in Kommern können am Samstag, 18. April, „Ordensschwester Clara Fey“ treffen. Die Aachenerin Liesel Retetzki, Mitwirkende bei der „Gespielten Geschichte“ in Kommern, will an diesem Tag von 10.30 bis 17 Uhr in der Museumsbaugruppe Eifel über das Leben der Ordensgründerin und die Lebensverhältnisse der Arbeiterschicht im 19. Jahrhundert berichten.
Jecken wollen Weiberfastnacht, 12.Februar, die Verwaltung aus dem „Beamtenbunker“ werfen und den Stadtschlüssel übernehmen
Die Mechernicher Narren wollen das Rathaus stürmen, bis der Bürgermeister die weiße Fahne schwenkt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Zur karnevalistischen Großoffensive bläst die Prinzengarde im Auftrag der Jugendprinzessin „Sarah I.“ mit Unterstützung von Festausschuss Mechernicher Karneval, KC Bleifööss, Club der ehemaligen Prinzen und Stadttambourcorps Freundschaftsklänge am Weiberdonnerstag, 12. Februar: Dann wollen die Jecken zum Sturm auf das Mechernicher Rathaus ansetzen und damit den Straßenkarneval in Mechernich eröffnen. Mechernicher Rathaus wird gestürmt weiterlesen →
Kinder und Jugendliche ab dem 5. Schuljahr bis 14 Jahre sind in die Kleine Offene Tür eingeladen
Gunnar Simon von der Kleinen Offenen Tür Mechernich lädt zur Spiele-Nacht für Jugendliche ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Zu einer „Nacht der Spiele“ für Kinder und Jugendliche ab dem 5. Schuljahr bis 14 Jahre laden die Jugendleiter der evangelischen und katholischen Kirchen in Mechernich in die Räume der K.O.T. (Kleine Offene Tür) Mechernich ein, und zwar am Freitag, 6. Februar, in der Zeit von 19:30 bis 23 Uhr. „Nacht der Spiele“ in Mechernich weiterlesen →
Gizella Neunzig und Peter Jansen absolvierten Ausbildung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt – Vollständiges Konzept und zwei Kinderschutzbeauftragte sind vorbildhaft auf Landesebene
Stehen als starkes Team gegen sexualisierte Übergriffe: Die beiden DLRG-Kinderschutzbeauftragten Gizella Neunzig und Peter Jansen sowie Juristin Dr. Beatrix Jansen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Die DLRG-Ortsgruppe Mechernich hat jetzt zwei Kinderschutzbeauftragte – als erste in dieser abgeschlossenen Form auf DLRG-Landesebene, wie Peter Jansen, Pressesprecher und Ausbilder bei der Mechernicher DLRG, mitteilt. Jansen hatte dafür zusammen mit seiner Ausbildungs-Kollegin Gizella Neunzig bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle NRW eine mehrere Wochenenden umfassende Fortbildung zum Thema sexualisierte Gewalt absolviert. DLRG Mechernich setzt auf Kinderschutz weiterlesen →
Festausschuss Mechernicher Karneval, Prinzengarde Mechernich und KC Bleifööss feiern gemeinsam den Beginn der nächsten Narrenzeit
In Mechernich bereiten sich die Karnevalisten auf die jecke Zeit vor. Foto: Komitee Mechernicher Karneval
Mechernich – Drei Mal Alaaf heißt es, drei „Jeckenvereinigungen“ machen in Mechernich gemeinsame Sache: Das Komitee Mechernicher Karneval, bestehend aus dem Festausschuss Mechernicher Karneval, der Prinzengarde Mechernich und dem KC Bleifööss, wollen am Samstag, 15. November, ab 19.11 Uhr in der Aula der ehemaligen St.-Barbara-Schule, Im Sande, den Beginn der Session 2014/2015 feiern. Proklamation und Sessionseröffnung Mechernich weiterlesen →
Festausschuss Mechernicher Karneval, Prinzengarde Mechernich und KC Bleifööss feiern gemeinsam den Beginn der nächsten Narrenzeit
In Mechernich bereiten sich die Karnevalisten auf die jecke Zeit vor. Foto: Komitee Mechernicher Karneval
Mechernich – Drei Mal Alaaf heißt es, drei „Jeckenvereinigungen“ machen in Mechernich gemeinsame Sache: Das Komitee Mechernicher Karneval, bestehend aus dem Festausschuss Mechernicher Karneval, der Prinzengarde Mechernich und dem KC Bleifööss, wollen am Samstag, 15. November, ab 19.11 Uhr in der Aula der ehemaligen St.-Barbara-Schule, Im Sande, den Beginn der Session 2014/2015 feiern. Proklamation und Sessionseröffnung Mechernich weiterlesen →
Zivilstreife hielt 48-Jährigen aus Mechernich an – Bevor er die Papiere zeigte, sollte er wenigstens eine Hose anziehen
Bei Tag und Nacht für die Sicherheit der Bürger unterwegs: Die Polizei im Kreis Euskirchen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Beamte einer Zivilstreife bekamen wesentlich mehr nackte Tatsachen zu sehen, als ihnen lieb war, wie die Pressestelle der Polizei Euskirchen mitteilt: Den Polizisten fiel am frühen Dienstagmorgen (01.36 Uhr) ein Fahrzeug auf dem Rastplatz an der Autobahn 1 auf. Der Fahrzeugführer drehte ohne erkennbaren Grund mehrere Runden auf dem Parkplatz und stellte sich nach jeder Runde für eine kurze Zeit vor das Toilettenhaus. Nackt und betrunken mit dem Auto unterwegs weiterlesen →
Kirmesknochen ausgraben, Tollitätenvorstellung, Kirmesball und Fahrgeschäfte in der Bleibergstadt
Fahrspaß gibt es auf der Kirmes in Mechernich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Die Mechernicher Herbstkirmes soll von Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, in der Innenstadt von Mechernich gefeiert werden. Zahlreiche Fahrgeschäfte wie „Brake Dance“, „Auto Scooter“, „Musikexpress“, Kinderkarussells, Babyflug sowie Stände von der Verpflegung über Entenangeln und Pfeilwerfen bis zum Armbrustschießen sollen auf dem Bleibergplatz, dem Rathausvorplatz und dem Brunnenplatz für Kurzweil sorgen. Große Herbstkirmes in Mechernich weiterlesen →
Von Reiner Züll – Große Showbühne der Eifeler Kinderkrebshilfe auf dem Bleibergplatz – Energie Nordeifel stellt Bühne auf dem Brunnenplatz und will über E-Mobilität informieren – Heinz Schmitz: „Über 150 Aussteller aus Handel, Gewerbe oder Dienstleistungen sowie Vereine und Organisationen haben sich bereits in die Teilnehmer- und Sponsorenliste eingetragen.“
Heinz Schmitz (Mitte mit Mütze) organisiert das Mechernicher Brunnenfest, welches in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet wird. Foto: Reiner Züll
Mechernich – „Die Veranstaltung hat in Mechernich Volksfestcharakter erreicht“, verkündete Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick bei dem Pressetermin zum Mechernicher Brunnenfest im Sitzungssaal des Rathauses. Er will das Fest zusammen mit dem Organisationsleiter Heinz Schmitz am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr eröffnen. In der gesamten autofreien Innenstadt einschließlich der Bahnstraße werden wieder tausende Besucher erwartet. Hilfsgruppe Eifel will Brunnenfest bereichern weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.