Kooperation zwischen Stadt Heimbach und Nationalpark Eifel
Umgeben von großen und kleinen Besuchern der Wildniswerkstatt eröffnet Dr. Michael Röös, Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel, den Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums. Genau zehn Jahre ist es her, dass die Umweltbildungseinrichtung in Heimbach-Düttling ihre Pforten öffnete. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Heimbach-Hergarten/Düttling – Zehn Jahre ist es her, dass die Wildniswerkstatt in Heimbach-Düttling, eine Umweltbildungseinrichtung des Nationalparkforstamtes Eifel, gemeinsam mit dem Nationalpark-Gästehaus in Heimbach-Hergarten ihre Pforten geöffnet hat. Beiden Einrichtungen ist gemeinsam, dass sie barrierefrei gestaltet sind und damit allen Menschen einen Zugang zur Natur und entstehenden Wildnis im Nationalpark Eifel ermöglichen können. Jetzt feierten beide „Kinder“ des Nationalparks, die eine enge Kooperation verbindet, mit einem bunten Programm Geburtstag und ziehen Bilanz über das vergangene Jahrzehnt. Wildniswerkstatt Düttling und Nationalpark-Gästehaus Heimbach feiern zehnjähriges Bestehen weiterlesen →
Jeden Monat eine Tour mit Dolmetscher – dieses Mal: Führung durch die „Wildnis(t)räume“ für schwerhörige, gehörlose und hörende Besucher
Während der Führung übersetzt eine Dolmetscherin die Erklärungen des Rangers in Deutsche Gebärdensprache. Foto: A. Dannenberg
Schleiden-Vogelsang – Sich mit Handzeichen, Mimik und Körperhaltung zu verständigen, ist für viele hörende Menschen kaum vorstellbar – für andere handelt es sich bei Gebärdensprache um eine alltägliche Kommunikationsform. Da sich die Angebote der Nationalparkverwaltung ausdrücklich an alle Menschen richten – unabhängig von unterschiedlichen Beeinträchtigungen – umfasst das vielfältige Angebot auch Veranstaltungen, die mit gebärdensprachlicher Begleitung stattfinden. So lädt die Nationalparkverwaltung am 17. Mai um 10 Uhr zu einer Erkundungstour durch die interaktive Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalparkzentrum Eifel ein – mit dabei ist eine Dolmetscherin, die die Erläuterungen des Rangers während der Führung in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich, Gäste zahlen lediglich den regulären Eintritt für den Besuch der Ausstellung. Ranger-Tour mit gebärdensprachlicher Begleitung weiterlesen →
Beginn der geführten Schiffstouren über den Rursee: Saison geht bis Oktober
Ranger der Nationalparkverwaltung informieren auch „auf See“ über den Nationalpark Eifel. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/J. Classen
Schleiden-Gemünd – Am Ostermontag, 17. April, beginnt im Nationalpark Eifel die Saison für ein besonderes Naturerlebnis: Jeden ersten und dritten Montag in den Monaten April bis Oktober begleiten Nationalpark-Ranger die Schifffahrt über den Rursee und informieren Gäste während der Fahrt über das Großschutzgebiet. Treffpunkt der Tour ist der Schiffsanleger Schwammenauel – von dort geht es entlang der dicht bewaldeten Hänge des Höhenzugs Kermeter im Nationalpark Eifel nach Rurberg. Mit Rangern den Nationalpark Eifel vom Schiff aus erleben weiterlesen →
Neue ÖPNV-Karte für die Nationalpark-Region „Natur erfahren“ erschienen
Eine große Übersichtskarte stellt alle Bus- und Bahnlinien in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel dar. Repro: epa
Kreis Euskirchen – Pünktlich zu Ostern erscheint die neue ÖPNV-Karte für die Nationalpark-Region „Natur erfahren – mit Bus & Bahn unterwegs im und um den Nationalpark Eifel“. Die kostenlose Broschüre gibt der Kreis Euskirchen jedes Jahr gemeinsam mit den Verkehrsverbünden AVV und VRS neu heraus. Mit Bus und Bahn unterwegs im und um den Nationalpark Eifel weiterlesen →
Nationalpark Eifel beteiligt sich am Aktionstag „Zu Gast in der eigenen Heimat“
Geführt von Junior-Rangern geht es am Sonntag, 9. April, auf Entdeckertour durch den Nationalpark Eifel – unterwegs wird auch gespielt und geforscht. Foto: Guido Priske
Schleiden-Gemünd – Im Rahmen des Aktionstages „Zu Gast in der eigenen Heimat“ am Sonntag, 9. April, sollen insgesamt 24 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der Nordeifel vorgestellt werden. Angeboten werden Besuche in Ausstellungen, Parks und Kulturdenkmälern sowie geführte Wanderungen und vieles mehr. Das Besondere: Gäste mit Wohnsitz im Kreis Euskirchen profitieren von einer 50-prozentigen Ermäßigung auf den regulären Preis oder erhalten sogar kostenfreien Eintritt. Die Nationalparkverwaltung Eifel beteiligt sich mit zwei Angeboten am bunten Aktionstag: Eine kostenfreie Exkursion, bei der Junior Ranger Interessierten den Nationalpark näher bringen, sowie eine geführte Erkundungstour durch die Nationalparkausstellung „Wildnis(t)räume“ zum halbem Preis. Mit Junior-Rangern auf Entdeckertour weiterlesen →
Barrierefreies Angebot: Im April beginnt die Saison für Kutschfahrten über die Dreiborner Hochfläche
Mit dem Planwagen die „Prärie“ der Dreiborner Hochfläche zu „erfahren“, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Von Anfang April bis Oktober kutschiert Horst Steffens seine Gäste an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat durch den Nationalpark Eifel. Foto: Mario Harzheim
Schleiden – Im April beginnt die Saison für Kutschfahrten über die Dreiborner Hochfläche als barrierefreies Angebot. Ab kommenden Sonntag, 2. April, starten am Nationalpark-Zentrum Eifel wieder regelmäßig Fahrten, bei denen Gäste ganz entspannt aus der Kutsche heraus den Frühling und die Natur genießen können. Für die gemächliche Fortbewegung sorgt ein Kaltblüter-Gespann, das jeden ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen dem Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof und der ehemaligen Ortschaft Wollseifen pendelt. Neu ist ab diesem Jahr der Treffpunkt, an dem die Touren beginnen und enden: Die Haltestelle der Kutsche befindet sich etwa 200 Meter unterhalb des großen Besucherparkplatzes in Richtung der „Burgschänke“. Im Kaltblut-Tempo durch den Nationalpark weiterlesen →
Exklusive Rangertour mit bis zu 20 Personen zu gewinnen
Spannende Erlebnissaustellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel, mit Gewinnmöglichkeiten zu Karneval. Bild: S. Jansen
Schleiden-Gemünd – Wer zwischen den jecken Tagen die Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel besucht, erlebt mit etwas Glück eine Überraschung: Neben einer spannenden Reise auf den Spuren der biologischen Vielfalt und Wildnis, können die Gäste ihre Eintrittskarte in ein Glückslos umwandeln. Von Altweiberdonnerstag bis Aschermittwoch hat jeder Gast die Chance, eine exklusive Rangertour durch den Nationalpark Eifel zu gewinnen. Zu Karneval: Nationalpark-Zentrum Eifel verlost Preise weiterlesen →
Runden von 5, 10 oder 15 Kilometern Länge sind möglich – Schneehöhe beträgt aktuell 50 Zentimeter
Sichtlich Spaß hatten diese zwei Besucher beim Wintersport im Nationalpark Eifel. Foto: Michael Lammertz/Nationalparkverwaltung Eifel
Eifel – Das Tiefdruckgebiet „Egon“ hat der Nationalparkregion zum vergangenen Wochenende reichlich Schnee beschert. Dadurch ist ein in den letzten Jahren seltenes Wintersportvergnügen möglich: Freunde des Ski-Langlaufs können den südlichen Bereich des Nationalparks Eifel jetzt von drei frisch gespurten Loipen aus erleben – dort liegen aktuell bis zu 50 Zentimeter Schnee. Die Loipen beginnen an den Parkplätzen Rothe Kreuz und Wahlerscheid an der Bundesstraße 258 zwischen Schleiden und Monschau-Höfen. „Sie sind je fünf Kilometer lang und können gut miteinander kombiniert werden, so dass Runden von 5, 10 oder 15 Kilometern Länge möglich sind“, teilt das Nationalparkforstamt Eifel mit. Nationalpark Eifel lädt zum Ski-Langlauf ein weiterlesen →
Tägliche Führungen durch die Ausstellungen, über das Gelände und mehr
Vogelsang lockt für einen beschaulichen Winterspaziergang oder zu einem Besuch der Ausstellungen. Bild: Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Vogelsang IP ist ein idealer Ausflugstipp auch für die kalte Jahreszeit. Warum nicht einen Wintertag mit Führung oder Ausstellungsbesuch beginnen, mit Spaziergang oder Wanderung in die wunderschöne Nationalpark-Winterlandschaft fortsetzen und in der Gastronomie Vogelsang ausklingen lassen? Vogelsang lockt zum Winterspaziergang weiterlesen →
Nach 640 Stunden Lehrgang künftig im Nationalpark Eifel als „Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger“ im Einsatz
Dr. Getrud Hein (v.l.), Vorsitzende des Prüfungsausschusses, mit den fünf neuen Nationalpark-Rangern Robin Rosenberger, Aaron Gellern, Marc Breuer, Rolf Jakobs, Max Effenberg und Lehrgangsleiter Klaus Zimmermann. Foto: H. Halbur
Schleiden – Fünf neue Ranger versehen künftig im Nationalpark Eifel ihren Dienst als „Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger“, wie die offizielle Bezeichnung für einen Nationalpark-Ranger lautet. Die bisherigen Forstwirte haben dafür einen Lehrgang über 640 Stunden absolviert und alle Prüfungen erfolgreich bestanden. Als Nationalpark-Ranger können sie in den Bereichen Verkehrssicherung, Nationalparkwacht und Flächenmanagement für das Schutzgebiet eingesetzt werden. Fünf Forstwirte sind jetzt Ranger weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.