Kinder und ihre Eltern besuchten am „Türöffnertag“ eine der regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Bürgerwindpark Schleiden
Öffneten für die Maus und ihre Gäste die Tür eines Windrads im Schleidener Bürgerwindpark: e-regio-Geschäftsführer Markus Böhm (v.r.), Roman Hövel, Sandra Ehlen und Hanna Berners. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – „Türen auf mit der Maus!“, hieß es am Tag der deutschen Einheit wieder im gesamten Bundesgebiet. Knapp 800 Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen öffneten dazu ihre Pforten, damit Kinder die berühmten „Sachgeschichten mit der Maus“ einmal live erleben konnten. Im Kreis Euskirchen hatte der Energiedienstleister e-regio die schwere Stahltür eines der sechs Windräder im Bürgerwindpark Schleiden für den interessierten Nachwuchs aufgeschlossen. Der Andrang war enorm. Lach- und Sachgeschichten im e-regio-Windrad weiterlesen →
30 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eifel aus Blankenheim und des Hermann-Josef-Kollegs aus Steinfeld waren zu Gast bei der ene-Unternehmensgruppe
Photovoltaik-Experte Alexander Böhmer erklärte nicht nur die Funktionsweise eines Solarmoduls, sondern erinnerte auch an die lange Geschichte der sonnenergetischen Nutzung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Im Physikunterricht der neunten Klasse gehören Erneuerbare Energien längst zum Lehrplan. Aber wie genau erzeugt man Grünstrom, wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage und wie ein Windrad, und vor allem: Wie kommt der so erzeugte Strom bis in die Haushalte? Diesen und anderen Fragen gingen jetzt 30 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eifel aus Blankenheim und des Hermann-Josef-Kollegs aus Steinfeld auf den Grund. Beantwortet hat die Fragen der regionale Energiedienstleister vor Ort, der zugleich Kooperationspartner beider Schulen ist. Der regenerativen Energie auf der Spur weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.