Kinder und ihre Eltern besuchten am „Türöffnertag“ eine der regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Bürgerwindpark Schleiden
Schleiden – „Türen auf mit der Maus!“, hieß es am Tag der deutschen Einheit wieder im gesamten Bundesgebiet. Knapp 800 Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen öffneten dazu ihre Pforten, damit Kinder die berühmten „Sachgeschichten mit der Maus“ einmal live erleben konnten. Im Kreis Euskirchen hatte der Energiedienstleister e-regio die schwere Stahltür eines der sechs Windräder im Bürgerwindpark Schleiden für den interessierten Nachwuchs aufgeschlossen. Der Andrang war enorm. Lach- und Sachgeschichten im e-regio-Windrad weiterlesen →
30 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eifel aus Blankenheim und des Hermann-Josef-Kollegs aus Steinfeld waren zu Gast bei der ene-Unternehmensgruppe
Kall – Im Physikunterricht der neunten Klasse gehören Erneuerbare Energien längst zum Lehrplan. Aber wie genau erzeugt man Grünstrom, wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage und wie ein Windrad, und vor allem: Wie kommt der so erzeugte Strom bis in die Haushalte? Diesen und anderen Fragen gingen jetzt 30 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eifel aus Blankenheim und des Hermann-Josef-Kollegs aus Steinfeld auf den Grund. Beantwortet hat die Fragen der regionale Energiedienstleister vor Ort, der zugleich Kooperationspartner beider Schulen ist. Der regenerativen Energie auf der Spur weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.