Schlagwort-Archive: Hermann-Josef Kolleg

Zu Fuß, auf Schneeschuhen und im Kanu

Walter Steinberg und Siglinde Fischer haben quer durch alle Jahreszeiten das wilde Lappland bereist und möchten in Steinfeld „Die Magie des Nordens“ erlebbar machen – KSK Euskirchen unterstützt die Reihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“

Zelten unter Extrembedingungen. Bild: Walter Steinberg
Zelten unter Extrembedingungen. Bild: Walter Steinberg

Kall-Steinfeld – In der Reihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ werden die Gäste diesmal von Fotograf Walter Steinberg und seiner Frau Siglinde mit in den hohen Norden genommen, wo es Abenteuer in Norwegen, Schweden und Finnland zu bestehen gilt.  Quer durch die Jahreszeiten haben Walter Steinberg und Siglinde Fischer das wilde Lappland immer wieder bereist – zuletzt begleitet von ihrer Mischlingshündin Motte. Zu Fuß, auf Schneeschuhen oder im Kanu waren die drei gemeinsam unterwegs. Über vierhundert Kilometer folgten sie dem Kungsleden, der nahe der norwegischen Grenze durch Schwedens höchste Berge zieht: Anfangs säumen Trollblumen und Schneefelder den Weg, später Blaubeeren, Birkenpilze und erster Neuschnee. Der Torneträsk, einer von Lapplands zahllosen Seen, lädt zum Kanuabenteuer ein. In der winterlichen Wildnis des schwedischen Sarek-Nationalparks durften Steinberg und Fischer bei -28°C Polarlichter erleben und das endlose Winterwunderland genießen. Zu Fuß, auf Schneeschuhen und im Kanu weiterlesen

Spiegel-Bestseller-Autor Andreas Pröve zu Gast in Steinfeld

Der Abenteurer, Schriftsteller und Fotograf sitzt seit 45 Jahren im Rollstuhl – KSK Euskirchen unterstützt die Vortragsreihe „Zu Gast in Steinfeld“

Andreas Pröve sitzt zwar seit 45 Jahren im Rollstuhl, doch konnte diese Tatsache seine unbändige Reiselust nicht bremsen. Bild: Andreas Pröve
Andreas Pröve sitzt zwar seit 45 Jahren im Rollstuhl, doch konnte diese Tatsache seine unbändige Reiselust nicht bremsen. Bild: Andreas Pröve

Kall-Steinfeld – In der Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ dreht sich am Samstag, 8. März, 19.30 Uhr, alles um China. Dann wird der Abenteurer, Schriftsteller und Fotograf Andreas Pröve in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs erwartet. Pröve ist kein gewöhnlicher Abenteurer, denn er sitzt seit 45 Jahren im Rollstuhl. Pröve wurde 1957 geboren und verunglückte als 23-jähriger mit seinem Motorrad. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Doch schon drei Jahre nach dem Unfall brach er im Rollstuhl zur ersten Indienreise auf und tourt bis heute, getrieben von der Lust am Entdecken und seiner unstillbaren Neugierde, durch die Welt. Dabei schreckt er auch vor extremen Herausforderungen nicht zurück. Spiegel-Bestseller-Autor Andreas Pröve zu Gast in Steinfeld weiterlesen

Über alle Grenzen – Querschnitt durch ein aufregendes Leben

Multitalent Bruno Baumann nimmt die Zuschauer mit auf eine lange Reise von den Gipfeln Neuguineas bis zu den Gebirgen Zentralasiens – KSK Euskirchen unterstützt den Vortrag

Bruno Baumann inmitten der Wüste Gobi. Bild: Baumann
Bruno Baumann inmitten der Wüste Gobi. Bild: Baumann

Kall-Steinfeld – In der Reihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ wird als nächstes der Abenteurer, Schriftsteller, Filmemacher und Fotograf Bruno Baumann in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld erwartet, und zwar am Samstag, 15. Februar, 19.30 Uhr. Baumann präsentiert seinen Multivisionsvortrag „Über alle Genzen“, der einen Querschnitt durch sein aufregendes Leben als Wanderer zwischen den Welten, als Suchender nach den Quellen des Lebens und als moderner Forschungsreisender zeigt. Über alle Grenzen – Querschnitt durch ein aufregendes Leben weiterlesen

Die erste Etappe führt nach Irland

Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ wird fortgesetzt – Michael Giefer hat wieder spannende Abenteurer eingeladen – KSK Euskirchen und Volksbank Euskirchen gehören mit zu den Unterstützern

Der Abenteurer Robert Neu ist dem Charme Irlands erlegen. Bild: Robert Neu
Der Abenteurer Robert Neu ist dem Charme Irlands erlegen. Bild: Robert Neu

Kall-Steinfeld – Die erfolgreiche Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ geht weiter. Auf die Besucherinnen und Besucher warten neue Abenteuer, die sie rund um die Welt führen werden. Den Auftakt macht Robert Neu, der am Samstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr mit seinem Multivisionsvortrag „Irland – Wild Atlantic Ride“ in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld erwartet wird. Bereits gegen 18.45 Uhr will die Eifeler Folkband „Fatum“ mit irischen Liedern sowie ein paar Eigenkompositionen den Vortragsabend eröffnen und die Gäste in die richtige Stimmung versetzen. Die erste Etappe führt nach Irland weiterlesen

Mit dem Mountainbike quer durch die entlegensten Landschaften

In der von der KSK Euskirchen unterstützten Vortragsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ wird im Februar Harald Philipp im Hermann-Josef-Kolleg erwartet, der die Zuschauer mitnehmen möchte auf Reisen durch die Alpen und durch Asien

Bei anbrechender Dunkelheit im Nepalgebirge half zuweilen nur noch eine Stirnlampe. Bild: Stefan Voitl
Bei anbrechender Dunkelheit im Nepalgebirge half zuweilen nur noch eine Stirnlampe. Bild: Stefan Voitl

Kall-Steinfeld – Harald Philipp sieht selbst da noch fahrbare Wege, wo die Grenzen zwischen Wandern und Klettern fließend sind. In seinem neuesten Multimedia-Live-Vortrag „PFAD-FINDER“ möchte der Bike-Profi sein Publikum in die entlegensten Landschaften der Alpen und Asiens entführen und auf inspirierende Weise zeigen, wie große und kleine Abenteuer helfen, neue Pfade im Leben einzuschlagen und sich selbst zu finden. Mit dem Mountainbike quer durch die entlegensten Landschaften weiterlesen

Mit Michael Giefer durch die Wüste Gobi

KSK Euskirchen ist Mit-Sponsor der neuen Vortragsreihe mit Abenteurern, Fotografen und Extremsportlern am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld

Michael Giefer hat auf seinen langen Wanderungen die entlegensten und wildesten Regionen der Mongolei besucht. Bild: Michael Giefer
Michael Giefer hat auf seinen langen Wanderungen die entlegensten und wildesten Regionen der Mongolei besucht. Bild: Michael Giefer

Kall-Steinfeld – Das Hermann-Josef-Kolleg präsentiert eine neue Vortragsreihe mit renommierten Abenteurern, Fotografen und Extremsportlern. Die Idee zu der Vortagsreihe hatten der Konrektor des HJK, Ralf Kremp, und Michael Giefer schon vor vier Jahren, dann kam Corona. Im letzten Jahr beschlossen sie dann, die Reihe in der Aula des Gymnasiums in Steinfeld zu organisieren. Die Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Veranstaltungen finanziell. Mit Michael Giefer durch die Wüste Gobi weiterlesen

Der regenerativen Energie auf der Spur

30 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eifel aus Blankenheim und des Hermann-Josef-Kollegs aus Steinfeld waren zu Gast bei der ene-Unternehmensgruppe

Photovoltaik-Experte Alexander Böhmer erklärte nicht nur die Funktionsweise eines Solarmoduls, sondern erinnerte auch an die lange Geschichte der sonnenergetischen Nutzung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Photovoltaik-Experte Alexander Böhmer erklärte nicht nur die Funktionsweise eines Solarmoduls, sondern erinnerte auch an die lange Geschichte der sonnenergetischen Nutzung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Im Physikunterricht der neunten Klasse gehören Erneuerbare Energien längst zum Lehrplan. Aber wie genau erzeugt man Grünstrom, wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage und wie ein Windrad, und vor allem: Wie kommt der so erzeugte Strom bis in die Haushalte? Diesen und anderen Fragen gingen jetzt 30 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eifel aus Blankenheim und des Hermann-Josef-Kollegs aus Steinfeld auf den Grund. Beantwortet hat die Fragen der regionale Energiedienstleister vor Ort, der zugleich Kooperationspartner beider Schulen ist. Der regenerativen Energie auf der Spur weiterlesen

Bekenntnis zur nachhaltigen Regionalität

ene Unternehmensgruppe und Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld unterschrieben Kooperationsvertrag – Markus Böhm: „Unternehmen müssen in die Schulen gehen und die zukünftigen Mitarbeiter vor Ort akquirieren.“ – Thomas Frauenkron freute sich über die willkommene Unterstützung im naturwissenschaftlich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich

Präsentierten stolz die Kooperationsurkunde: ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Landrat Günter Rosenke und der Schulleiter des HJK Thomas Frauenkron. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Präsentierten stolz die Kooperationsurkunde: ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Landrat Günter Rosenke und der Schulleiter des HJK Thomas Frauenkron. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Gefühlt gab es die Kooperation zwischen dem Hermann-Josef-Kolleg (HJK) und der ene Unternehmensgruppe eigentlich schon immer, jetzt jedoch machten die beiden Partner aus der Region Nägel mit Köpfen und unterschrieben eine Kooperationsvereinbarung, die die einzige weiterführende Schule in der Gemeinde Kall und den regionalen Energiedienstleister, der seit über 80 Jahren für die Versorgungssicherheit in der Region verantwortlich ist, noch enger aneinanderbindet. Bekenntnis zur nachhaltigen Regionalität weiterlesen

Bekenntnis zur nachhaltigen Regionalität

ene Unternehmensgruppe und Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld unterschrieben Kooperationsvertrag – Markus Böhm: „Unternehmen müssen in die Schulen gehen und die zukünftigen Mitarbeiter vor Ort akquirieren.“ – Thomas Frauenkron freute sich über die willkommene Unterstützung im naturwissenschaftlich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich

Präsentierten stolz die Kooperationsurkunde: ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Landrat Günter Rosenke und der Schulleiter des HJK Thomas Frauenkron. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Präsentierten stolz die Kooperationsurkunde: ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Landrat Günter Rosenke und der Schulleiter des HJK Thomas Frauenkron. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Gefühlt gab es die Kooperation zwischen dem Hermann-Josef-Kolleg (HJK) und der ene Unternehmensgruppe eigentlich schon immer, jetzt jedoch machten die beiden Partner aus der Region Nägel mit Köpfen und unterschrieben eine Kooperationsvereinbarung, die die einzige weiterführende Schule in der Gemeinde Kall und den regionalen Energiedienstleister, der seit über 80 Jahren für die Versorgungssicherheit in der Region verantwortlich ist, noch enger aneinanderbindet. Bekenntnis zur nachhaltigen Regionalität weiterlesen

„GiroCents“ werfen mittlerweile halbjährlich über 5000 Euro für gemeinnützige Zwecke ab

In der Lehrerbibliothek des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld wurden die Gewinner der letzten Runde von 2016 vorgestellt – Vier neue Bewerber präsentierten sich für die beliebte Spendenidee der Kreissparkasse Euskirchen

„GiroCents“-Gewinner und -Bewerber trafen sich mit Rita Witt, Direktorin des KSK-Vorstandstabs (rechts), im Hermann-Josef-Kolleg in Kall, um die nächste Runde des beliebten Kundenspendenprogramms der Kreissparkasse Euskirchen einzuleiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
„GiroCents“-Gewinner und -Bewerber trafen sich mit Rita Witt, Direktorin des KSK-Vorstandstabs (rechts), im Hermann-Josef-Kolleg in Kall, um die nächste Runde des beliebten Kundenspendenprogramms der Kreissparkasse Euskirchen einzuleiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – „GiroCents“, das Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), ging am Donnerstagnachmittag im Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld in die nunmehr sechste Runde. Mittlerweile lassen sich gut 2000 KSK-Kunden monatlich ihre Centbeträge vom Girokonto abbuchen und stimmen anschließend online ab, welchem Verein oder welcher Institution ihre Zuwendung erhalten soll. „Die Zahl derer, die mitmachen, wächst fast täglich“, berichtete Rita Witt, Direktorin des Zentralbereichs Vorstandsstab der KSK. Witt bedankte sich zunächst bei Schulentwicklungskoordinatorin Marlis Knoll, Claudia Retz-Rutter vom Förderverein des HJK und Schulleiter Heinrich Latz für die Einladung in die stilvolle hauseigene Lehrerbibliothek. „Das ist unsere Gegenleistung für die großzügige Spende vom vergangenen Jahr“, betonte Marlis Knoll. „GiroCents“ werfen mittlerweile halbjährlich über 5000 Euro für gemeinnützige Zwecke ab weiterlesen