Schlagwort-Archive: Rotary Club Euskirchen-Burgfey

Neuer Soccer-Court für vier Schulen eröffnet

Rotary Clubs im Kreis Euskirchen hatten nach der Flut insgesamt drei Millionen Euro an Spenden gesammelt und viele Hilfsprojekte initiiert – die multifunktonale Sportstätte am St.-Angela-Gymnasium ist eines davon

Übergaben den Soccer-Court an die Schulgemeinschaften: Thomas Pitsch (4.v.l.) Schulleitung Carolin Neswabda (5.v.l.), Angelica Netz (v.r.), Rotary Club Euskirchen-Burgfey, Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen. Foto. Dr. Norbert Golz/Rotary Club Euskirchen
Übergaben den Soccer-Court an die Schulgemeinschaften: Thomas Pitsch (4.v.l.) Schulleitung Carolin Neswabda (5.v.l.), Angelica Netz (v.r.), Rotary Club Euskirchen-Burgfey, Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen. Foto. Dr. Norbert Golz/Rotary Club Euskirchen

Euskirchen/Bad Münstereifel –  Kürzlich übergaben Schulleiterin Carolin Neswadba und Thomas Pietsch, Leiter Schule/Hochschule des Bischöflichen Ordinariats Köln, den begeisterten Schülerinnen und Schülern des Bischöflichen Gymnasiums St.-Angela in Bad Münstereifel eine neue Sportstätte. „Die Helfer waren ein Segen für das St.-Angela Gymnasium“, erinnerte sich Thomas Pietsch an die enorme Zerstörung nach der Flut und freute sich, dass die neu entstandene Sportstätte auch den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Bad Münstereifel (Städtische Realschule und Friedrich-Haass Hauptschule) sowie des St. Michael Gymnasiums zur Verfügung stehen wird. Neuer Soccer-Court für vier Schulen eröffnet weiterlesen

Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen

Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey luden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zum 9. rhetorischen Match der Rotarier

Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur
Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur

Euskirchen – Die Themenvielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rhetorikwettbewerb der Rotary Clubs im Kreis Euskirchen war groß, konnte doch jeder Teilnehmende sein Vortragsthema selbst wählen. Die acht jungen Menschen, die sich in diesem Jahr der Rhetorik-Challenge in der Marienschule Euskirchen stellten, hatten, neben gesellschaftlich relevanten Themen wie Vertrauen oder Armut auch wissenschaftliche Themen, wie der Einfluss der Sprache auf die Menschen oder die Fusionsenergie und dessen Möglichkeiten in der Energiewirtschaft als Vortragsaufgabe gewählt. Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen weiterlesen

Kurze Reden, langer Sinn: Elf junge Leute zeigten ihre sprachlichen Fähigkeiten

Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstalteten Rhetorik-Wettbewerb – Bürgerstiftung der KSK Euskirchen unterstützte die Veranstaltung – Schülerin Hannah Wagner-Gillen landete auf dem ersten Platz

Die drei Erstplatzierten, Hannah Wagner-Gillen (v.l.), Mia Wannowski und Max Tauberger, nehmen im Juni am Destriktfinale teil. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die drei Erstplatzierten, Hannah Wagner-Gillen (v.l.), Mia Wannowski und Max Tauberger, nehmen im Juni am Destriktfinale teil. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Die Lust zu reden kommt zu rechter Stunde, Und wahrhaft fließt das Wort aus Herz und Munde.“ Auf Goethe, der bekanntlich kein großer Freund der Rhetorik war, haben sich elf Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen des Kreises Euskirchen am Sonntagmorgen wohl am wenigsten verlassen. Denn anstatt darauf zu vertrauen, dass einem bei gegebenem Anlass schon das Richtige einfallen werde, haben sie es vorgezogen, lieber hart und ausdauernd an ihren Reden zu feilen. Das zeigte schon allein die Themenauswahl des großen Rhetorik-Wettbewerbs, der von den beiden Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey veranstaltet wurde. Denn über Trauer, Designerbabys, Menschenrechte, Massentierhaltung oder Antisemitismus, um nur einige Beispiele zu nennen, spricht man wohl kaum aus dem Bauch heraus so gelungen, dass man mit seiner Meinung auch andere überzeugen kann. Kurze Reden, langer Sinn: Elf junge Leute zeigten ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterlesen