In einem Kooperationsprojekt werden nicht mehr gebrauchte Sehhilfen in arme Länder geschickt
Die ersten beiden Kisten mit 500 Brillen konnten übergeben werden: Marc Nichols (v.l.), Ergotherapeut in der Caritas Tagesstätte, Alexander Fischer, Fachbereichsleitung Psychiatrische Dienste Caritas, Sarah Schmitz, Leiterin Caritas Tagesstätte, Anke Gehde, Tagesstätte, Inge Heinen, Vorstand Caritas, Johannes Klein, Leiter des Deutschen Katholischen Blindenhilfswerks, und Martina Bertram, Gemeindecaritas. Foto: Arndt Krömer
Schleiden – In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Katholischen Blindenhilfswerk, der Schleidener Caritas-Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und hiesigen Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) hat der Caritasverband für die Region Eifel ein neues Sammelprojekt mit dem Slogan „Zwei Gläser, die die Welt bedeuten können“ an den Start gebracht. Dabei werden alte, aber noch brauchbare Brillen gesammelt, gereinigt, vermessen und an bedürftige Menschen in aller Welt verschickt. Martina Bertram, Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordination, hat sich des Projektes angenommen und es für die Südkreise Euskirchen und Aachen neu aufgebaut. Caritas sammelt alte Brillen für bedürftige Menschen weiterlesen →
In einem Kooperationsprojekt werden nicht mehr gebrauchte Sehhilfen in arme Länder geschickt
Die ersten beiden Kisten mit 500 Brillen konnten übergeben werden: Marc Nichols (v.l.), Ergotherapeut in der Caritas Tagesstätte, Alexander Fischer, Fachbereichsleitung Psychiatrische Dienste Caritas, Sarah Schmitz, Leiterin Caritas Tagesstätte, Anke Gehde, Tagesstätte, Inge Heinen, Vorstand Caritas, Johannes Klein, Leiter des Deutschen Katholischen Blindenhilfswerks, und Martina Bertram, Gemeindecaritas. Foto: Arndt Krömer
Schleiden – In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Katholischen Blindenhilfswerk, der Schleidener Caritas-Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und hiesigen Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) hat der Caritasverband für die Region Eifel ein neues Sammelprojekt mit dem Slogan „Zwei Gläser, die die Welt bedeuten können“ an den Start gebracht. Dabei werden alte, aber noch brauchbare Brillen gesammelt, gereinigt, vermessen und an bedürftige Menschen in aller Welt verschickt. Martina Bertram, Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordination, hat sich des Projektes angenommen und es für die Südkreise Euskirchen und Aachen neu aufgebaut. Caritas sammelt alte Brillen für bedürftige Menschen weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Fahrbahnsanierungsarbeiten zwischen Wallenthaler Höhe und Gemünd
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Schleiden – Die B 266 in Fahrtrichtung Gemünd zwischen Wallthaler Höhe und Gemünd soll von Freitag, 2. November, bis Sonntag, 4. November, gesperrt werden, wie die Straßen NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. B266: Sperrung in Fahrtrichtung Gemünd weiterlesen →
Evangelische Trinitatis-Kirche Schleidener Tal, Seelsorge Nationalpark und Vogelsang sowie JUDIT.H laden zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 ein
Stolpersteine wie diese in Mechernich sollen an die Juden erinnern, die Opfer des Nazi-Terrors wurden. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Vor 80 Jahren, am 9. November 1938, brannten überall in Deutschland, auch in der Eifel und den Gemeinden des Schleidener Tals, die Synagogen. Jüdische Mitbürger und Mitbürger innen wurden gedemütigt, geschlagen und ermordet, ihr Eigentum beschädigt und zerstört. Karl Reger, Sprecher von JUDIT.H (Arbeitskreis Geschichte der Juden im Tal Hellenthal): „Die Ereignisse in der Nacht vom 9. auf den 10. November bildeten den vorläufigen Höhepunkt der rassisch verbrämten Ideologie der Nazi-Verbrecher. Wir wissen, dass es noch viel schlimmer kam!“ „Weg der Erinnerung“ weiterlesen →
Künftig kann man den „Bachelor of Engineering“ in der Nationalparkhauptstadt absolvieren
Einige Semester werden noch ins Land gehen, bis der Präsident der RFH Köln, Prof. Dr. Martin Wortmann, die Absolventen des neuen Studiengangs Produktionstechnik ebenso beglückwünschen kann, wie dies bereits im Februar bei den Betriebswirtschaftsabsolventen in Schleiden geschah. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa.
Schleiden – Zwei Informationsabende zum neuen berufsbegleitenden Studiengang Produktionstechnik „Bachelor of Engineering“ am Außenstandort Schleiden bietet die Rheinische Fachhochschule Köln am Mittwoch, 31. Oktober, sowie am Mittwoch, 12. Dezember, jeweils um 18 Uhr im Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden an. Informationsveranstaltungen zum neuen Studiengang Produktionstechnik in Schleiden weiterlesen →
In der Galerie Eifel Kunst stehen über 40 Exponate zur Verfügung
Einen Monat lang können in der Galerie Eifel Kunst Exponate erworben werden. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Seit über sechs Jahren gibt in der Eifel die Galerie Eifel Kunst. Da die Galerie keine Verkaufsgalerie ist, ist sie auf Spenden angewiesen, damit die finanzielle Situation nicht auf wackeligem Boden steht. Um das Fortbestehen zu unterstützen, soll jetzt eine Kunstverkaufsaktion starten. Einen Monat Kunstverkaufsaktion in Gemünd weiterlesen →
Toni Huber wurde 1998 mit dem Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis der Stadt Saarbrücken ausgezeichnet. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – „Das Buch vom Stellmacher“ heißt das Werk, aus dem Autor Toni Huber am Sonntag, 4. November, ab 11 Uhr im KunstForumEifel Dreiborner Str. 22 in Schleiden-Gemünd lesen will. Huber hat mit dem Stellmacher eine Figur geschaffen, die den Leser – und den Hörer – zum Lachen wie zum Nachdenken herausfordert. Toni Huber liest „Das Buch vom Stellmacher“ weiterlesen →
Der Londoner Künstler Dan Raza gastierte in der Gemünder Galerie Eifel Kunst – „Zu viel Politik ist für keinen gut“
Ein Mann, eine Gitarre, eine Mundharmonika – mehr brauchte es nicht, um das Publikum in der Galerie Eifel Kunst zu begeistern: Der Londoner Dan Raza trat in Gemünd auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Während Medien im In- und Ausland feststellen müssen, dass wieder der Hitler-Gruß auf Straßen deutscher Städte gezeigt wird und die NATO ein Großmanöver mit der Beteiligung von fast 10.000 Bundeswehrsoldaten plant, singt ein junger Mann im urigen Gewölbekeller der Galerie Eifel Kunst von Freundschaft, Frieden und Freude. Wenn der Londoner mit halb indischen Wurzeln unverstärkt zur Gitarre greift, wäre in dem kleinen, aber feinen Gemünder Konzertort die sprichwörtliche Stecknadel zu hören, wenn sie denn fiele. Bis die letzten Töne eines jeden seiner Songs verklungen sind, ist das Publikum völlig gebannt von der mal rauen, mal sanften, mal gehauchten Stimme von Dan Raza, um dann in herzlichen Applaus auszubrechen. Mit leisen Tönen die Menschen bewegt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.