Liedermacher aus Nideggen will in Gemünd auftreten
Der Gitarrist und Sänger Martin Claßen. Foto: Achim Scheffler
Schleiden-Gemünd – Martin Claßen, Liedermacher aus Nideggen, will am Samstag, 18. März, ab 20 Uhr in der „Galerie Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1 in Schleiden-Gemünd, auftreten. Dabei möchte er, selbst mit Gitarre begleitet, von der Sehnsucht, der Liebe, Freundschaft, vom Verlassen sein und vom Wiedersehen singen. Der Eintritt ist zum Konzert ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen im Internet: www.eifel-kunst.de (epa)
Unter Leitung von Gabi und Heinz Ströder bringen die „Chorkids“ eine Geschichte über das Musizieren auf die Bühne
Die „Chorkids“ proben regelmäßig für ihren Auftritt in der Kirche St. Nikolaus. Foto: Ströder
Schleiden-Gemünd – Unter Leitung von Gabi und Heinz Ströder will der Kinderchor Gemünd am Sonntag, 19. März, ab 18 Uhr das Musical „Der Notenbaum“ in der Kirche St. Nikolaus in Gemünd aufführen. Dabei erzählen die „Chorkids“ auf musikalische Weise, was alles dazu gehört, um Musik zu erfinden und zu machen, welche Begeisterung und Freude sie vermittelt, aber auch, welche Störelemente auftreten können. Es wird kein Eintritt erhoben, die Akteure freuen sich aber über eine freiwillige Spende für die Kinderchor-Arbeit. (epa)
Beim Konzert im Kurhaus Gemünd sollen Songs aus den 50er bis 70er Jahren auf die Bühne gebracht werden
Der fünffache Meisterchor „Kammerchor Schleiden“. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Unter dem Motto „Oldies but Goldies“ will der der Kammerchor Schleiden unter der Leitung von Heinz Ströder am Freitag, 28. April, ab 20 Uhr im Kurhaus Gemünd konzertieren. Der fünffache Meisterchor will dabei Lieder der 50er, 60er und 70er Jahre präsentieren. Kammerchor singt Oldies weiterlesen →
Von Reiner Züll – Benefizkonzert zum Jubiläum der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal Gemünd
Nach dem erfolgreichen Konzert im November 2014 gastiert die Rheinische Bläserphilharmonie am 9. April erneut zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Gemünder Kursaal. Derr Kartenvorverkauf beginnt am 9. März. Foto: RBP
Schleiden-Gemünd/Kall – Die Rheinische Bläserphilharmonie will am Sonntag, 9. April, um 17 Uhr anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Hilfsgruppe Eifel ein Benefizkonzert im Kursaal Gemünd geben. Das Ensemble ausgewählter Musiker hatte im Herbst 2014 bereits vor 500 Besuchern im ausverkauften Kursaal für die Hilfsgruppe konzertiert. Unter der Leitung der norwegischen Spitzendirigentin Inge Anda wollen die Instrumentalisten aus dem Köln-Bonner Raum, der Eifel, dem Ruhrgebiet und dem Raum Koblenz dem Publikum wieder ein Spitzenkonzert bieten. Die Rheinische Bläserphilharmonie spielt zum 25-jährigen Bestehen weiterlesen →
Mitglieder der Bahn- und Businitiative Schleidener Tal haben bei ihrer Jahreshauptversammlung Wolfgang Heller und Marita Rauchberger an die Spitze gewählt
Der historische Schienenbus fährt an Sonn- und Feiertagen zwischen Pfingsten und Allerheiligen durch Urft- und Oleftal. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Zum 1. Vorsitzenden haben Mitglieder der Bahn- und Businitiative Schleidener Tal (BuBi) bei ihrer Jahreshauptversammlung Wolfgang Heller gewählt, zur 2. Vorsitzenden Marita Rauchberger. Schriftführer in Verein wurde Michael Lingscheidt, zur Kassiererin wurde Gisela Neveling auserkoren. Die drei Beisitzer sind Alexander Kirfel, David Morra und Markus Röhl. BuBI hat einen neuen Vorstand weiterlesen →
Fachliche Hilfe für pflegende Angehörige: Caritas bietet ab März Hauskrankenpflegekurs in Schleiden an
Die Pflege in der Familie erfordert oft besondere Kenntnisse. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Pflege und Betreuung von erkrankten, alten und behinderten Angehörigen innerhalb der Familie kann schnell die Grenze der eigenen Belastbarkeit erreichen. Eine wirksame Entlastung in dieser Situation kann die fachgerechte Schulung in „Häuslicher Krankenpflege“ bieten. Auch interessierte Laien können so befähigt werden, pflegende Angehörige zu unterstützen und zu entlasten. Der Kursus behandelt Themen wie Körperpflege, Lagerung, Krankenbeobachtung, Pflege von Schwerst- und Langzeitkranken, gibt aber auch Tipps zur Finanzierung von Pflege und Pflegehilfsmitteln. Es fallen keine direkten Kursus-Gebühren an, da die Verrechnung stellvertretend für alle Pflegekassen direkt über die Barmer / GEK erfolgt. Schulung in Häuslicher Krankenpflege weiterlesen →
Die rechte braune Welle breitet sich aus“, so lautet der Titel dieses Bildes von Alexandra_Vogelhuber. Repro: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Marita Rauchberger von der „Galerie Eifel Kunst“: „Wenn wir uns die heutige politische Landschaft ansehen, stellen wir fest, dass erstmalig nach 1945 wieder eine rechtsextremistische Partei in das deutsche Parlament einzuziehen droht. Immer mehr Menschen schauen wieder weg und dulden die ständig größer werdenden rechtspopulistischen Gruppierungen.“ 14 Künstlerinnen und Künstler gegen Rechtspopulistismus weiterlesen →
Spielgemeinschaft SG Oleftal – SG 92 bietet interessierten jungen Menschen die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr
Die SG Oleftal setzt sich für Integration ein. Foto: SG Oleftal
Schleiden – Als erster Sportverein im Kreis Euskirchen hat die Spielgemeinschaft SG Oleftal –SG 92 seit Herbst vergangenen Jahres eine eigenständige Arbeitsstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) eingerichtet und damit neue Wege in der Sportvereinsarbeit beschritten. Dr. Harry Kunz, der für die SG Oleftal-SG 92 das Projekt federführend organisiert und betreut : „Unsere bisherige FSJ-Arbeit mit dem 20-jährigen Manuel Schumacher aus Hellenthal ist sehr erfolgreich. In zahlreichen Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen im gesamten Schleidener Tal bieten wir seit dem 1. September meist einmal wöchentlich Spiel- und Bewegungsangebote an, die von den Kindern mit großem Zuspruch angenommen werden.“ FSJ-ler für den Sport gesucht weiterlesen →
Ausstellung der Schweizer Künstlerin Mirjam Rigamonti Largey in der Galerie „Eifel Kunst“
Mirjam Rigamonti Largey nutzt oft Mischtechniken für ihre Werke. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – „Gewalt tötet Argumente“, so lautet der Titel einer Ausstellung von Mirjam Rigamonti Largey, die von Sonntag, 8. Januar, bis Mittwoch, 1. Februar, in der Galerie „Eifel Kunst“ zu sehen ist. Die Schweizer Künstlerin hat bereits im vergangenen Jahr bei der Gemeinschaftsausstellung „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ mit einem ihrer Werke teilgenommen. „Gewalt tötet Argumente“ weiterlesen →
Provinzial Rheinland, die Versicherung der Sparkassen, hilft Schutzausrüstung der Feuerwehrkräfte zu modernisieren
Stadtbrandinspektor Udo Schmitz (v.l.), André Kaltwasser (Vertriebsleiter Gebietsdirektion Aachen/Düren), Jörg Mayr (Geschäftsstellenleiter der Provinzial Schleiden) und Bürgermeister Udo Meister bei der Scheckübergabe. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Die Provinzial Rheinland Versicherung AG – Versicherung der Sparkassen – fördert in ihrem Geschäftsgebiet Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gefahren, insbesondere den Feuerschutz und die Brandsicherheit und möchte damit die Sicherheit für die Feuerwehren in der Region erhöhen. Die Schleidener Geschäftsstelle von Jörg Mayr übergab jetzt einen Scheck in Höhe von 3000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Schleiden. Dank dieses Zuschusses konnte die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrkräfte seitens der Stadt Schleiden modernisiert und der Freiwilligen Feuerwehr zur weiteren Verwendung übergeben werden. 3000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Schleiden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.