Gemeinde Hellenthal greift aufgrund des Ansturms von Schneetouristen zu drastischen Maßnahmen
Die Parkplätze an den Hellenthaler Wintersportgebieten sind ab sofort gesperrt. Symbolbild: epa
Hellenthal – Aufgrund der vollkommen unbefriedigenden Situation rund um das Wintersportgebiet „Weißer Stein“ bei Udenbreth sowie in den umliegenden Höhenorten der Gemeinde Hellenthal in den letzten Tagen, hat sich Bürgermeister Rudolf Westerburg gestern Abend dazu entschlossen, alle Wintersportparkplätze im Höhengebiet zu sperren. Diese Maßnahmen seien notwendig geworden, da die bisherigen Hinweise der Verwaltung, dass das Ski- und Rodelgebiet gesperrt sei und von einer Anfahrt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens abgeraten werde, gänzlich ignoriert worden seien. Wintersportparkplätze gesperrt und abgeriegelt weiterlesen →
Wintersportler werden gebeten, die Schneegebiete Udenbreth und Hollerath zu meiden. Archivbild: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal – Die Schneegebiete Udenbreth und Hollerath seien überverhältnismäßig stark von Besuchern frequentiert. Es gebe nur begrenzte Parkmöglichkeiten, die nicht ausreichten, um allen Besuchern einen Stellplatz zu bieten, so die Gemeinde Hellenthal in einer Pressemitteilung. Gemeinde Hellenthal rät von Besuch der Wintersportgebiete ab weiterlesen →
Ski und Rodel gut heißt es in den Hellenthaler Wintersportgebieten. Archivbild: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal – In den Skigebieten Weißer Stein Udenbreth, Hollerath und Losheimergraben bestehen zurzeit Wintersportmöglichkeiten. Die Loipen in Losheimergraben wurden am 27. Februar gespurt. Die Loipe in Hollerath und Udenbreth wurden heute gespurt. Der Ski- und Rodellift öffnen am Samstag und Sonntag, 29. 2. und 1.3, ab 11 Uhr. Hellenthaler Skigebiete sind für Wintersportler gerüstet weiterlesen →
Zusätzliche Parkplätze sollen die Parkraumsituation verbessern helfen
Am „Weißen Stein“ heißt es am Wochenende wieder Ski und Rodel gut. Die Parkplatzsituation wurde verbessert. Archivbild: Reiner Züll
Hellenthal – Nachdem am vergangenen Wochenende insbesondere in Hellenthal-Udenbreth der Andrang der Wintersportbegeisterten zu erheblichen Parkplatzproblemen geführt hat, wurden durch die Gemeindeverwaltung Hellenthal jetzt Maßnahmen zur Verbesserung der Parkraumsituation in die Wege geleitet. Optimal Wintersportbedingungen am „Weißen Stein“ weiterlesen →
Am „Weißen Stein“ heißt es am Wochenende aller Voraussicht nach: Ski und Rodel gut. Archivbild: Reiner Züll
Hellenthal – Im Wintersportgebiet „Weißer Stein“ rüstet man sich derzeit zum ersten Wintersportwochenende. Wie die Gemeinde Hellenthal bekannt gibt, freut man sich an den Liftanlagen in Hellenthal-Udenbreth zurzeit über 30 Zentimeter Schnee.
Der Skilift öffnet am Samstag, 16. Januar, ab 11 Uhr und am Sonntag, 17. Januar, ab 10 Uhr. Der Rodellift öffnet am Samstag und am Sonntag jeweils um 11 Uhr. Erstes Wintersportwochenende steht vor der Tür weiterlesen →
147 Stufen führen zur Plattform in 25 Metern Höhe – Blick weit in die Eifel-Landschaft hinein – Buntes Programm zur Eröffnung
Auf 25 Metern Höhe liegt die Aussichtsplattform des neuen Turms bei Udenbreth. Bild: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal – Nachdem im Jahr 2012 der alte marode Aussichtsturm am höchsten Punkt im nordrhein-westfälischen Rheinland nach über 40 Jahren Bestand abgerissen werden musste, konnte die Gemeinde Hellenthal in Kooperation mit dem Naturpark Nordeifel über das LEADER-Förderprogramm einen neuen Aussichtsturm im Freizeit- und Wintersportgebiet Weißer Stein errichten. Über 147 Stufen erreichen die schwindelfreien Besucherinnen und Besucher nun die in 25 Metern Höhe gelegene Aussichtsplattform und können den Blick weit in die Eifel-Landschaft schweifen lassen. Ein weiterer Aussichtspunkt befindet sich auf 13 Metern Höhe. Auch der vorher bereits auf dem alten Turm installierte Eifel-Blick informiert die Besucherinnen und Besucher wieder mit Infotafeln über die in der Ferne sichtbaren Punkte. Neuer Aussichtsturm am Weißen Stein wird eingeweiht weiterlesen →
2013 gewann das Mobil „Schneehasen Büro“. Bild: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal – Am Sonntag, 8. Februar, findet zum vierten Mal der „Ugly-Snowmobil-Contest“ statt. Dann darf im Wintersportgebiet „Weißer Stein“ alles auf die Piste, was verspricht, irgendwie im Tal anzukommen. In Badewanne oder mit Schreibtisch zu Tal weiterlesen →
Am „Weißen Stein“ heißt es am Wochenende aller Voraussicht nach wieder: „Ski und Rodel gut!“ Bild: Reiner Züll
Hellenthal – Im Eifeler Skigebiet „Weißer Stein“ läuft derzeit alles auf Hochtouren, um für die Schneesportler am anstehenden Winterwochenende gerüstet zu sein. Bereits heute Morgen wurden die Loipen gespurt. Morgen und übermorgen, 31. Januar und 1. Februar, soll der Ski- und Rodellift jeweils ab 11 Uhr morgens in Betrieb gehen. „Weißer Stein“ rüstet sich für das Winterwochenende weiterlesen →
Am „Weißen Stein“ entsteht ein neuer Aussichtsturm – Naturpark Nordeifel und LEADER-Förderung machen das Projekt möglich
Bürgermeister Rudolf Westerburg (Mitte links) und Naturpark-Geschäftsführer Jan Lembach (Mitte rechts) stellten die Pläne zum Neubau des Aussichtsturms vor. Bild: Naturpark Nordeifel
Hellenthal – Der Aussichtsturm am „Weißen Stein“ in der Gemeinde Hellenthal, dem höchsten Punkt in der nordrhein-westfälischen Eifel, war fast 40 Jahre ein bekannter Anziehungspunkt und ist heute einer von 60 „Eifel-Blicken“ und Wahrzeichen im Naturpark Nordeifel direkt an der deutsch-belgischen Grenze. Im vergangenen Jahr musste der Holzturm aufgrund von baulichen Mängeln leider abgerissen werden. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob es überhaupt einen neuen Aussichtsturm geben wird. Es soll der höchste Punkt der Nordeifel werden weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.