Schlagwort-Archive: Zülpicher See

Selbstgebaute Papierboote stechen wieder in See

Großes Programm beim „Tag des Wassersports“ am Zülpicher See – „3. Smurfit Kappa Paper Boat-Cup“

Beim „Smurfit Kappa Paper Boat Cup“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bild: Thomas Hellingrath/Seepark Zülpich
Beim „Smurfit Kappa Paper Boat Cup“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bild: Thomas Hellingrath/Seepark Zülpich

Zülpich – Mehr als 4.200 Besucherinnen und Besucher sollen im vergangenen Jahr die wagemutigen Kapitäne in ihren selbstgebauten Booten beim „Smurfit Kappa Paper Boat Cup“ angefeuert haben, der beim „Tag des Wassersports“ stattfand. Jetzt geht das große Wasserspektakel am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 19 Uhr im Seepark Zülpich, Am Wassersportsee 7, in die nächste Runde. Selbstgebaute Papierboote stechen wieder in See weiterlesen

Mit dem NABU Wintergäste am Zülpicher Wassersportsee beobachten

Eine Graugans bei der Landung auf dem Zülpicher See. Bild: Günter Lessenich
Eine Graugans bei der Landung auf dem Zülpicher See. Bild: Günter Lessenich

Zülpich – Die beiden Zülpicher Seen sind die größten Wasserflächen der Region und wichtige Winterrastplätze für Wasservögel in der Zülpicher Börde. Deshalb werden hier oft Wasservögel beobachtet, die sonst nur im hohen Norden vorkommen. Die Moorenten haben eine eher östliche Verbreitung und sind spärliche Wintergäste am Zülpicher See und am Neffelsee. Die Kolbenente ist eine in Mitteleuropa nur selten brütende Entenart. Bekannte Brutgebiete sind der Bodensee und der Starnberger See. Sie brüten außerdem an einigen Seen in den Niederlanden und in Schleswig Holstein. Mit dem NABU Wintergäste am Zülpicher Wassersportsee beobachten weiterlesen

Mit dem NABU Wintergäste am Zülpicher Wassersportsee beobachten

Eine Graugans bei der Landung auf dem Zülpicher See. Bild: Günter Lessenich
Eine Graugans bei der Landung auf dem Zülpicher See. Bild: Günter Lessenich

Zülpich – Die beiden Zülpicher Seen sind die größten Wasserflächen der Region und wichtige Winterrastplätze für Wasservögel in der Zülpicher Börde. Deshalb werden hier oft Wasservögel beobachtet, die sonst nur im hohen Norden vorkommen. Die Moorenten haben eine eher östliche Verbreitung und sind spärliche Wintergäste am Zülpicher See und am Neffelsee. Die Kolbenente ist eine in Mitteleuropa nur selten brütende Entenart. Bekannte Brutgebiete sind der Bodensee und der Starnberger See. Sie brüten außerdem an einigen Seen in den Niederlanden und in Schleswig Holstein. Mit dem NABU Wintergäste am Zülpicher Wassersportsee beobachten weiterlesen