Großes Programm beim „Tag des Wassersports“ am Zülpicher See – „3. Smurfit Kappa Paper Boat-Cup“
Beim „Smurfit Kappa Paper Boat Cup“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bild: Thomas Hellingrath/Seepark Zülpich
Zülpich – Mehr als 4.200 Besucherinnen und Besucher sollen im vergangenen Jahr die wagemutigen Kapitäne in ihren selbstgebauten Booten beim „Smurfit Kappa Paper Boat Cup“ angefeuert haben, der beim „Tag des Wassersports“ stattfand. Jetzt geht das große Wasserspektakel am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 19 Uhr im Seepark Zülpich, Am Wassersportsee 7, in die nächste Runde. Selbstgebaute Papierboote stechen wieder in See weiterlesen →
Eine Graugans bei der Landung auf dem Zülpicher See. Bild: Günter Lessenich
Zülpich – Die beiden Zülpicher Seen sind die größten Wasserflächen der Region und wichtige Winterrastplätze für Wasservögel in der Zülpicher Börde. Deshalb werden hier oft Wasservögel beobachtet, die sonst nur im hohen Norden vorkommen. Die Moorenten haben eine eher östliche Verbreitung und sind spärliche Wintergäste am Zülpicher See und am Neffelsee. Die Kolbenente ist eine in Mitteleuropa nur selten brütende Entenart. Bekannte Brutgebiete sind der Bodensee und der Starnberger See. Sie brüten außerdem an einigen Seen in den Niederlanden und in Schleswig Holstein. Mit dem NABU Wintergäste am Zülpicher Wassersportsee beobachten weiterlesen →
Günter Lessenich vom NABU Kreisverband Euskirchen gibt Tipps, wie man sich bei Eis und Schnee gegenüber den Tieren richtig verhält
Eiszeit am Zülpicher See: Stockenten, Reiherenten und andere Wasservögel kuscheln jetzt gegen die Kälte. Bild: Günter Lessenich/NABU
Kreis Euskirchen – Während sich die meisten Menschen gegen die derzeitige Kälte recht gut wappnen können, haben Tiere bei den andauernden Temperaturen im Minusbereich doch deutlich mehr Probleme, warm und vor allem am Leben zu bleiben. „Bei einigen häufigen Arten wirkt sich diese natürliche Auslese unterm Strich positiv aus, da die Populationen auf ein gesundes Maß schrumpfen. Diejenigen Arten allerdings, die besonders unter der Zerstörung ihres Lebensraumes zu leiden haben, können durch die Kälte an den Rand des Aussterbens gebracht werden“, weiß Günter Lessenich vom Naturschutzbund NABU Kreisverband Euskirchen. Wanderer, Mountain-Bike-Fahrer und Ski-Langläufer können für die Tierwelt ein großer Störfaktor sein weiterlesen →
Wir kümmern uns um Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.