KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker lud die Gewinnerinnen und Gewinner des Planspiels Börse zu Preisübergabe und gemütlichem Nachmittag mit Stand-up-Paddling an den Zülpicher See ein
Die Sieger des Planspiels Börse aus dem Kreis Euskirchen wurden zu „Tim’s Beach“ an den Zülpicher See eingeladen und bekamen die Gelegenheit, sich im Stand-up-Paddling zu üben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Jubiläum beim Planspiel Börse: Zum 40. Mal konnten sich Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit über 17 Wochen lang in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Euskirchen beteiligten sich in der Jubiläumsrunde gleich 47 Schülerinnen und Schüler in 17 Teams. Die Siegerinnen und Sieger wurden jetzt vom Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, zu einer kleinen Siegerehrung mit anschließendem Stand-up-Paddling an den Zülpicher See eingeladen. „Wer breit streut, rutscht nicht aus“ weiterlesen →
Großes Programm beim „Tag des Wassersports“ am Zülpicher See – „3. Smurfit Kappa Paper Boat-Cup“
Beim „Smurfit Kappa Paper Boat Cup“ sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bild: Thomas Hellingrath/Seepark Zülpich
Zülpich – Mehr als 4.200 Besucherinnen und Besucher sollen im vergangenen Jahr die wagemutigen Kapitäne in ihren selbstgebauten Booten beim „Smurfit Kappa Paper Boat Cup“ angefeuert haben, der beim „Tag des Wassersports“ stattfand. Jetzt geht das große Wasserspektakel am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 19 Uhr im Seepark Zülpich, Am Wassersportsee 7, in die nächste Runde. Selbstgebaute Papierboote stechen wieder in See weiterlesen →
Eine Graugans bei der Landung auf dem Zülpicher See. Bild: Günter Lessenich
Zülpich – Die beiden Zülpicher Seen sind die größten Wasserflächen der Region und wichtige Winterrastplätze für Wasservögel in der Zülpicher Börde. Deshalb werden hier oft Wasservögel beobachtet, die sonst nur im hohen Norden vorkommen. Die Moorenten haben eine eher östliche Verbreitung und sind spärliche Wintergäste am Zülpicher See und am Neffelsee. Die Kolbenente ist eine in Mitteleuropa nur selten brütende Entenart. Bekannte Brutgebiete sind der Bodensee und der Starnberger See. Sie brüten außerdem an einigen Seen in den Niederlanden und in Schleswig Holstein. Mit dem NABU Wintergäste am Zülpicher Wassersportsee beobachten weiterlesen →
Eine Graugans bei der Landung auf dem Zülpicher See. Bild: Günter Lessenich
Zülpich – Die beiden Zülpicher Seen sind die größten Wasserflächen der Region und wichtige Winterrastplätze für Wasservögel in der Zülpicher Börde. Deshalb werden hier oft Wasservögel beobachtet, die sonst nur im hohen Norden vorkommen. Die Moorenten haben eine eher östliche Verbreitung und sind spärliche Wintergäste am Zülpicher See und am Neffelsee. Die Kolbenente ist eine in Mitteleuropa nur selten brütende Entenart. Bekannte Brutgebiete sind der Bodensee und der Starnberger See. Sie brüten außerdem an einigen Seen in den Niederlanden und in Schleswig Holstein. Mit dem NABU Wintergäste am Zülpicher Wassersportsee beobachten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.