Alle Beiträge von Redaktion

17 neue „Nationalpark-Schulen Eifel“

32 bestehende Nationalpark-Schulen wurden wieder zertifiziert – NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann und der Parlamentarische Staatssekretär Horst Becker aus dem Umweltministerium NRW zeichneten Schulen aus, die sich für nachhaltige Entwicklung in der Nationalparkregion einsetzen

 NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann als Schirmherrin des Projektes „Nationalpark-Schulen Eifel“ lobte das Engagement der 49 Schulen, die sich in den vergangenen zwei Jahren das Zertifikat verdienten. Foto: Nationalparkverwaltung, A. Olligschläger
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann als Schirmherrin des Projektes „Nationalpark-Schulen Eifel“ lobte das Engagement der 49 Schulen, die sich in den vergangenen zwei Jahren das Zertifikat verdienten. Foto: Nationalparkverwaltung, A. Olligschläger

Schleiden-Gemünd – 49 Schulen hat NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann am vergangenen Donnerstag im Kurhaus in Gemünd als „Nationalpark-Schulen Eifel“ zertifiziert. Alle zwei Jahre besteht die Möglichkeit einer erneuten Zertifizierung bestehender Nationalparkschulen, damit die Nachhaltigkeit der Projekte gewährleistet ist. Damit ist der zweite Kampagnenzeitraum des Projektes abgeschlossen. Zu 32 wiederzertifizierten Schulen sind 17 neue Schulen als „Nationalpark-Schulen“ dazugekommen. 17 neue „Nationalpark-Schulen Eifel“ weiterlesen

Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich

Das Buch umfasst 240 Seiten und ist in die Kapitel Historisches, Erzählungen, Natur und Umwelt, Aktuelles Zeitgeschehen, Wissenswertes in Kürze, Kunst und Kultur, Menschen sowie die Chroniken eingeteilt

Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen
Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen

Kreis Euskirchen – Novemberzeit ist Jahrbuchzeit: Seit vielen Jahren stellt Landrat Günter Rosenke im November das neue Jahrbuch des Kreises Euskirchen in einer Buchhandlung der Region vor. Jedes Jahr wird eine andere Buchhandlung als Schauplatz der Präsentation ausgewählt. In diesem Jahr trafen sich der Landrat, der Verlagsleiter des Weiss-Verlags und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter, Alexander Lenders, sowie etliche Autoren in der schmucken Buchhandlung Wachtel in Gemünd. Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich weiterlesen

Haass-Gesellschaft unterstützt Projekte in Petersburg und Odessa

Elena Stein (rechts) übergab in Odessa den Kleinbus an Dr. Martina Igonina. (Bild: Haass-Gesellschaft)
Elena Stein (rechts) übergab in Odessa den Kleinbus an Dr. Martina Igonina. Bild: Haass-Gesellschaft

Bad Münstereifel – Die in Bad Münstereifel ansässige Friedrich-Joseph-Haass-Gesellschaft fördert insbesondere soziale Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Osteuropa. In St. Petersburg werden beispielsweise in einem zentralen Stadtbezirk Hilfeleistungen für Straßenkinder unterstützt. Im Auftrag der Haass-Freunde konnte Johanna Stein aus Eicherscheid erneut eine Spende von 1500 Euro an dortige Partner übergeben. Haass-Gesellschaft unterstützt Projekte in Petersburg und Odessa weiterlesen

Dahlemer Kultur-Arbeitskreis legt neue Forschungsergebnisse vor

Unter dem Titel „Arbeit und Leben – Kunst und Muße“ folgen die Hobbyhistoriker diesmal den Spuren von Arbeitern und Künstlern der Gemeinde

Auch der 10. Band des Arbeitskreises zeigt wieder Fotografien aus alter Zeit. Bild: Gemeinde Dahlem
Auch der 10. Band des Arbeitskreises zeigt wieder Fotografien aus alter Zeit. Bild: Gemeinde Dahlem

Dahlem – Der Arbeitskreis Kultur und Geschichte in der Gemeinde Dahlem hat soeben eine neue Publikation vorgelegt. Diesmal gehen die Arbeitskreismitglieder dem Thema „„Arbeit und Leben – Kunst und Muße“ nach. Dabei gibt es Antworten auf Fragen wie: „Warum gab es so viele Bergleute aus der Gemeinde Dahlem im Ruhrgebiet des 19. und 20. Jahrhunderts?“, „Brachte die Meisterschule der Malerei in Kronenburg, von Nationalsozialist Hermann-Göring gesponsert, tatsächlich einen DDR-Künstler hervor, der vom Kommunisten Erich Honecker unterstützt wurde?“, „Wie war es nur möglich, dass Dahlem und Berk eine zentrale Wasserleitung bekamen? Und warum gab es dagegen unter den Einwohnern teils erheblichen Widerstand?“. Dahlemer Kultur-Arbeitskreis legt neue Forschungsergebnisse vor weiterlesen

„Feiern und dabei Gutes tun“

Von Reiner ZüllWahlener Karnevalsgesellschaft übergibt bei der Sessions-Eröffnung noch auf der Bühne Spende an Hilfsgruppe Eifel

Sitzungspräsident Hermann Josef Evertz und Prinzessin Vanessa I. übergaben 620 Euro an Annette Fröhlich von der Hilfsgruppe. Geburtstagskind Herbert Leyendecker legte nochmal 317 Euro drauf. (Bild: Hilfsgruppe Eifel)
Sitzungspräsident Hermann Josef Evertz (vorne von links) und Prinzessin Vanessa I. übergaben 620 Euro an Annette Fröhlich von der Hilfsgruppe. Geburtstagskind Herbert Leyendecker legte nochmal 317 Euro drauf. (Bild: Hilfsgruppe Eifel)

Kall-Wahlen – „Feiern und dabei Gutes tun“ lautet seit nunmehr sieben Jahren das Credo der Wahlener Karnevalsgesellschaft „Die jecke Krohe von Wahlen“. Denn seit dieser Zeit veranstalten die Karnevalisten ihren traditionellen Prinzenball am Karnevalssamstag zugunsten der Hilfsgruppe Eifel. Mehrere tausend Euro sind dank dieser Prinzenbälle in die Kasse der Hilfsgruppe geflossen. Selbst in dem Jahr, als die Wahlener keine Tollität hatten, gab es einen Prinzenball für die Hilfsgruppe, indem die Ex-Tollitäten einsprangen und die Veranstaltung organisierten.  „Feiern und dabei Gutes tun“ weiterlesen

Rotwildunterkiefer gehören in die Rote Tonne

Die Untere Jagdbehörde des Kreises Euskirchen möchte damit die „tatsächlich durchgeführten Abschüsse“ ermitteln

So sehen die Sammeltonnen für den Abschussnachweis aus. Bild: Pressestelle Kreis Euskirchen
So sehen die Sammeltonnen für den Abschussnachweis aus. Bild: Pressestelle Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – Die großen Rotwildbestände in den Jagdrevieren des Kreises Euskirchen, die in den Wäldern, Wiesen und Feldern große Wildschäden verursachen, werden zurzeit in der Jägerschaft und bei den betroffenen Grundeigentümern heftig diskutiert. Rotwildunterkiefer gehören in die Rote Tonne weiterlesen

„Celtic Folk Night” auf Burg Satzvey

Niederländische Band „Rapalje“ ist zurzeit auf Deutschlandtournee

Die Band „Rapalje“ will auf Burg Satzvey für feurige Stimmung sorgen. Bild: privat
Die Band „Rapalje“ will auf Burg Satzvey für feurige Stimmung sorgen. Bild: privat

Mechernich-Satzvey – Eine „Celtic Folk Night” mit der Band „Rapalje“ soll am Samstag, 23. November, ab 20 Uhr auf Burg Satzvey veranstaltet werden. Die aus den Niederlanden stammende Band befindet sich zurzeit auf Deutschlandtournee. „Celtic Folk Night” auf Burg Satzvey weiterlesen

Weihnachtsmärkte in der Eifel 2013

Klein aber fein: Der Weihnachtsmarkt im Burgbering von Reifferscheid. Bild: Eifelverein Hellenthal
Klein aber fein: Der Weihnachtsmarkt im Burgbering von Reifferscheid. Bild: Eifelverein Reifferscheid

Ob im malerischen Bad Münstereifel oder im mittelalterlichen Burgbering von Kronenburg, ob im LVR-Freilichtmuseum Kommern oder im schönen Reifferscheid: In Kürze laden auch 2013 nach und nach wieder allüberall in der Eifel zahlreiche Weihnachtsmärkte zu einem Advents-Bummel ein. Wir haben für alle Glühwein- und Printenfans die interessantesten Märkte chronologisch zusammengetragen, in diesem Jahr auch wieder mit dem Blick über den Landeszaun:   Weihnachtsmärkte in der Eifel 2013 weiterlesen

„Allegro Vivace“ singt zum Jubiläum „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn

Seit 20 Jahren belebt die Chorgemeinschaft das Kulturleben in Bad Münstereifel

Die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ steht für feinen Klassik-Genuss. Bild: Petra Grebe
Die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ steht für feinen Klassik-Genuss. Bild: Petra Grebe

Bad Münstereifel – Mit dem großen Oratorium „Die Jahreszeiten“ von , Joseph Haydn will die Bad Münstereifeler Chorgemeinschaft „Allegro Vivace“ den Abschluss ihres Jubiläumsjahres feiern: Seit 20 Jahren bereichert „, “ das kulturelle Leben in der Kurstadt. Das Konzert mit Solisten unter der Leitung von  Paul F. Irmen soll am Sonntag, 24. November, ab 17 Uhr der Konviktkapelle in Bad Münstereifel stattfinden. „Allegro Vivace“ singt zum Jubiläum „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn weiterlesen

Rosenke und Band rocken für Jugendfeuerwehr

Insgesamt hat die „BüLaRose-Band“ (Bürgerlandrat-Rosenke-Band) schon 4600 Euro für den guten Zweck eingespielt

Die "BüLaRose-Band" in Aktion: Landrat Rosenke, Werner Krebs, Hans Paffrath-Sahm und Hans-Josef Engels (v.r.). Bild: Walter Thomaßen
Die „BüLaRose-Band“ in Aktion: Landrat Rosenke, Werner Krebs, Hans Paffrath-Sahm und Hans-Josef Engels (v.r.). Bild: Walter Thomaßen

Weilerswist – Am kommenden Freitag, 15. November, spielt zum 5. Mal seit 2009 die BüLaRose-Band (Bürgerlandrat-Rosenke-Band) im Bahnhofsrestaurant Weilerswist für einen guten Zweck. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt ist – wie immer – frei! Rosenke und Band rocken für Jugendfeuerwehr weiterlesen