Archiv der Kategorie: Allgemein

Rettungsdienst funkt jetzt digital

Feuerwehren schließen sich nach und nach an – Funkverkehr jetzt deutlich besser zu verstehen – Auch Organisationen in den benachbarten Kreisen können jetzt problemlos in das Digitalfunksystem eingebunden werden

Lea Sophie Kirsch (li.) und Jürgen Vey, Rettungsassistenten der Rettungswache Euskirchen, mit den neuen Digitalfunkgeräten. Bild: Kreispressestelle
Lea Sophie Kirsch (links) und Jürgen Vey, Rettungsassistenten der Rettungswache Euskirchen, mit den neuen Digitalfunkgeräten. Bild: Kreispressestelle

Kreis Euskirchen – Der Rettungsdienst des Kreises Euskirchen hat seinen Funkverkehr von bisher analog komplett auf digital umgestellt. Die neue Technik war zuvor ein Jahr lang erfolgreich im Krankentransport erprobt worden.  Ab sofort können nun die Vorteile der neuen Technik unter realen Einsatzbedingungen im Alltag genutzt werden. Rettungsdienst funkt jetzt digital weiterlesen

Modehaus Knie spendet 2000 Euro an Hilfsgruppe

Manfred und Silke Knie übereichten dem Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, eine Spende von 2000 Euro. Anlässlich des 125-jährigen Firmenbestehens hatte Familkie Knie auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für die Hilfsgruppe gebeten. Bild: Reiner Züll
Manfred und Silke Knie übereichten dem Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel (links), eine Spende von 2000 Euro. Anlässlich des 125-jährigen Firmenbestehens hatte Familkie Knie auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für die Hilfsgruppe gebeten. Bild: Reiner Züll

Kall – Recht spendabel haben sich die Lieferanten und Kunden anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Kaller Modehauses Knie gezeigt. Nutznießer davon war die Hilfsgrupe Eifel, deren Vorsitzender Willi Greuel am Donnerstag  eine Spende von 2000 Euro von Silke und Manfred Knie entgegennehmen konnte. Anlässlich des 125. Geburtstags des Modehauses hatte Manfred Knie auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für die Hilfsgruppe Eifel  gebeten. Modehaus Knie spendet 2000 Euro an Hilfsgruppe weiterlesen

1122 Menschen ließen sich für Jerome typisieren

Von Reiner Züll Über 130 freiwillige Helfer waren am Sonntag in Euskirchen im Einsatz, so dass die Aktion reibungslos über die Bühne ging

Der Schirmherr Landrat Günter Rosenke brachte eine 500-Euro-Spende mit. Von links: Willi Greuel (Hilfsgruppe Eifel), Rabea Karthoff (DKMS), Landrat Günter Rosenke, DKMS-Mitarbeiterin Maria Altendorf und Hilfsgruppen-Schatzmeister Helmut Lanio. Bild: Reiner Züll
Der Schirmherr Landrat Günter Rosenke brachte eine 500-Euro-Spende mit. Von links: Willi Greuel (Hilfsgruppe Eifel), Rabea Karthoff (DKMS), Landrat Günter Rosenke, DKMS-Mitarbeiterin Maria Altendorf und Hilfsgruppen-Schatzmeister Helmut Lanio. Bild: Reiner Züll

Kreis Euskirchen – Fast hätte Helmut Lanio, der Schatzmeister der Hilfsgruppe Eifel, mit seinem Tipp richtig gelegen: Lanio hatte im Vorfeld der Typisierungsaktion für den dreijährigen Jerome verlauten lassen, dass er mit 1200 Typisierungswilligen rechnet, die sich in der Marienschule einem Bluttest unterziehen. Als die achtstündige Aktion am Sonntagabend beendet wurde, waren es genau 1122 Männer und Frauen gewesen, die zum Test gekommen waren. „Ein stolzes Ergebnis“ konstatierte Rabea Karthoff von der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS), die mit ihrer Kollegin Maria Altendorf die Aktion der Hilfsgruppe begleitete. 1122 Menschen ließen sich für Jerome typisieren weiterlesen

Am Donnerstag wird an 8600 Kontrollstellen geblitzt

14.700 Polizistinnen und Polizisten kontrollieren am 10. Oktober ab sechs Uhr morgens über 24 Stunden lang beim bundesweiten Blitz-Marathon die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern

In einer erstmals bundesweiten Aktion nimmt die Polizei am Donnerstag den Kampf mit den Rasern auf. Bild: Polizei NRW
In einer erstmals bundesweiten Aktion nimmt die Polizei am Donnerstag den Kampf mit den Rasern auf. Bild: Polizei NRW

Eifel/Deutschland – Mit dem ersten bundesweiten 24-Stunden-Blitz-Marathon verschärfen Polizei und Kommunen in ganz Deutschland ihren Kampf gegen zu hohe Geschwindigkeit. Am Donnerstag, 10. Oktober, werden über alle Ländergrenzen hinweg Raser gestellt. Die erfolgreiche Aktion zur Verkehrssicherheit wird in NRW bereits zum fünften Mal durchgeführt. Kennzeichen des Blitz-Marathons ist die Kombination von intensiver Kommunikation über die tödlichen Folgen von überhöhter Geschwindigkeit und der Veröffentlichung der Kontrollstellen im Internet oder in lokalen Medien. Am Donnerstag wird an 8600 Kontrollstellen geblitzt weiterlesen

Zeitzeugen-Video: Ehemalige Mitarbeiter der KEV Schleiden erinnern sich

KEVVideo Die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) wird in diesen Tagen 80 Jahre alt. Ein halbes Jahr lang haben wir mit der Videokamera ehemalige Mitarbeiter befragt, wie es war, in den 60er, 70er oder 80er Jahren bei der KEV zu arbeiten, welchen Herausforderungen sich die Menschen damals stellen musste, wie ihr normaler Arbeitsalltag aussah und vor allem wie der Zusammenhalt untereinander war. Anhand privater Fotoalben und alter Dokumente nahmen uns einige mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit…

Lesen Sie auch: „Ein Vorzeigeunternehmen unseres Kreises“.

Stadtbibliothek Schleiden mit neuem Online-Service

Ab sofort kann man rund um die Uhr im Bestand der Bibliothek recherchieren und sich bequem über Neuerwerbungen informieren lassen

Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Schleiden einen umfangreichen Online-Service. Bild: Stadt Schleiden
Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Schleiden einen umfangreichen Online-Service. Bild: Stadt Schleiden

Schleiden – Genau 10.254 Medien, darunter Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und DVDs bietet die Stadtbibliothek Schleiden ihren Nutzern an. All diese Medien sind jetzt auch im Onlinekatalog verzeichnet. Dort können Interessierte recherchieren, ausgeliehene Medien verlängern, Medien vorbestellen oder Neuerwerbslisten anschauen. Stadtbibliothek Schleiden mit neuem Online-Service weiterlesen

Eifel-Schiff "St. Nikolaus" schippert im nächsten Jahr auf dem Wolfgangsee

Nach fast 60 Jahren Dienst auf dem Rursee wird die „Nikolaus“ gegen ein größeres Schiff eingetauscht, das nicht nur Kaltgetränke sondern auch Toiletten an Bord hat

Nur noch bis zum Ende der Saison wird die St. Nikolaus auf dem Rursee fahren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nur noch bis zum Ende der Saison wird die St. Nikolaus auf dem Rursee fahren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Für viele Menschen, die heute um die 50 Jahre alt sind, dürfte die Sankt Nikolaus, die rund 60 Jahre lang auf dem Rursee schipperte, ein fester Bestandteil ihrer Kindheitserinnerungen sein. Wie oft ging man an Sonn- und Feiertagen mit der ganzen Familie an Bord und verbrachte einen schönen Tag auf dem stillen Binnengewässer der Eifel. Das knapp 20 Meter lange und 4,50 Meter breite Schiff hatte und hat nur einen Haken: Es gibt zwar reichlich kalte Getränke an Bord, aber leider keine Toiletten. Eifel-Schiff "St. Nikolaus" schippert im nächsten Jahr auf dem Wolfgangsee weiterlesen

Kall im Ausnahmezustand: Herbstschau lockte Zehntausende an

Viele tausend Menschen kamen am Sonntag nach Kall zur traditionellen Herbstschau. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Viele tausend Menschen kamen am Sonntag nach Kall zur traditionellen Herbstschau. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Hier geht es direkt zum Video Videokamera

Kall – Die 28. Kaller Herbstschau war ein voller Erfolg. Bei schönem Wetter nutzten viele Bürger aus nah und fern die vielseitigen Angebote im Gewerbegebiet und im Kernort. Bei der Energie Nordeifel wurde an diesem Tag darüber hinaus der 80. Geburtstag der Kreis-Energie-Versorgung Schleiden gefeiert. Wir haben einige Ereignisse des Tages in einem kleinen Video festgehalten.

Kaller Modehaus Knie blickt auf 125-jährige Unternehmensgeschichte zurück

Von Reiner Züll 1888 wurde bereits in Urft eine Textil-Manufaktur gegründet – 1911 beschäftigte man 30 Schneidergesellen und Näherinnen – Seit Anfang der 1960er Jahre wird das Geschäft in Kall geführt – Großer Empfang an der Hindenburgstraße

Firmen-Senior Hermann-Josef Knie, Firmenchef Manfred Knie, Sohn Luis, Ehefrau Silke und Tochter Romina (von links) nahmen am Montag die Glückwünsche zum 125-jährigen Firmenbestehen entgegen. Bild: Reiner Züll
Firmen-Senior Hermann-Josef Knie, Firmenchef Manfred Knie, Sohn Luis, Ehefrau Silke und Tochter Romina (von links) nahmen am Montag die Glückwünsche zum 125-jährigen Firmenbestehen entgegen. Bild: Reiner Züll

Kall – Mit einem großen Empfang eröffnete das Kaller Modehaus Knie am Montagabend die Aktionswochen anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Traditions-Familienunternehmens, das eines der ältesten in der Gemeinde Kall ist. Auch Bürgermeister Herbert Radermacher gratulierte Manfred und Silke Knie, die die Firma seit dem Jahr 2000 mit großem Unternehmerfleiß nunmehr in der vierten Generation führen und in Sachen Mode ein Aushängeschild der Gemeinde Kall seien. Kaller Modehaus Knie blickt auf 125-jährige Unternehmensgeschichte zurück weiterlesen

Warum zur Bundestagswahl gehen?

Menschen aus der Eifel erklären, warum sie zur Wahl gehen – Infos über Erst- und Zweitstimmen, Überhangmandate und Fünf-Prozent-Hürde

Am Sonntag wird gewählt und anschließend gezählt. (Unser Bild entstand im Juni 2004 als in Strempt symbolisch über die EU-Verfassung abgestimmt wurde.) Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Am Sonntag wird gewählt und anschließend gezählt. (Unser Bild entstand im Juni 2004 als in Strempt symbolisch über die EU-Verfassung abgestimmt wurde.) Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen/Berlin – Am 22. September 2013 sind rund 62 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, den 18. Deutschen Bundestag durch ihre Stimme zu wählen. Doch nicht jeder macht von seinem Wahlrecht Gebrauch: Bei der Bundestagswahl 2009 erreichte die Wahlbeteiligung einen historischen Tiefstand von 70,8 Prozent – die nächstniedrigere Wahlbeteiligung gab es 2005 mit 77,7 Prozent, während sie in den 1970er Jahren noch über 90 Prozent lag. Die „Eifeler Presse Agentur“ fragte über die Internetplattform Facebook, warum Menschen aus der Eifel am kommenden Sonntag den Gang zur Wahlurne antreten wollen. Warum zur Bundestagswahl gehen? weiterlesen