Johannes Beckmann-Kuhn besuchte 22 in- und ausländische Archive und war unter anderem auf Spurensuche in St. Petersburg, Moskau und Paris
Dr. Johannes Beckmann-Kuhn (links) übergab eine seiner Doktorarbeiten über Haass jetzt an den Bad Münstereifeler Bürgermeister Alexander Büttner. Bild: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Johannes Beckmann-Kuhn, Geschichtslehrer an der Friedrich-Haass-Hauptschule in Bad Münstereifel, trägt seit kurzem einen Doktortitel. Der 1780 in Bad Münstereifel geborene Dr. Friedrich Joseph Haass hat es dem Geschichtslehrer besonders angetan. 22 in- und ausländische Archive hat er in den vergangenen Jahren besucht; so etwa in St. Petersburg, Moskau und Paris. Oft sei es nicht einfach gewesen, Wissenslücken in der Historie zu füllen, berichtete Johannes Beckmann-Kuhn kürzlich Bürgermeister Alexander Büttner. Geschichtslehrer promovierte über Haass weiterlesen →
Klassische und ausgefallene Fruchtaufstriche mit der „Regionalmarke Eifel“ gibt es bei der Familie Pauls. Bild: privat
Monschau – Die „Regionalmarke EIFEL“ ist um eine süße Köstlichkeit reicher: Als neueste Produktgruppe haben erstmals Fruchtaufstriche das Logo der Regionalmarke ergattert. Erste Produzentin für die Aufstrichemit der Regionalmarke ist Andrea Pauls vom Ruitzhof in Monschau-Kalterherberg. Ihr Hobby, Fruchtaufstriche herzustellen, hat sie nun auf professionelle Beine gestellt. Unterstützung im Verkauf und bei der Ernte der Früchte erhält sie von ihrer Familie. Marmeladenfans aufgepasst – Jetzt gibt es „Eifel-Fruchtaufstriche“ weiterlesen →
Fünf Tage lang rührten Touristiker die Werbetrommel für die Region
Die Touristiker der Region, hier vor dem Stand des Nationalparks Eiofel, rührten in Berlin kräftig die Werbetrommel. Bild: Reiner Züll
Eifel/Berlin – Die Internationale Tourismusbörse (ITB) auf dem Berliner Messegelände ist am Sonntagabend zu Ende gegangen. Die Eifel Tourismus GmbH (ET) mit ihrem Geschäftsführer Klaus Schäfer ist aus Eifeler Sicht mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Fünf Tage lang hatten die Touristiker in der Bundeshauptstadt die Werbetrommel für die Eifel und den benachbarten deutschsprachigen Raum Belgiens gerührt. Eifel stand auf ITB mehrfach im Fokus der Öffentlichkeit weiterlesen →
Dem Energieteam Kall unter der Leitung von Energieberater Tobias Feld gelang ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der kommunalen Energiewende
Freuten sich über den unterzeichneten Vertrag: Michael Lülsdorf (Eegon), Klaus Pütz (NEN) sowie der Kaller Energieberater Tobias Feld (v.l.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Seit 2010 ist Tobias Feld im Kaller Rathaus als Energieberater tätig und hat dort bereits einiges auf die Beine gestellt. Jetzt konnte er beim 22. Treffen des Energieteams Kall im Rathaus ein weiteres Projekt vorstellen, das in einer der Arbeitsgruppen des Energieteams erdacht wurde. Kaller Bürger installieren Solaranlagen auf Dächern der Gemeinde weiterlesen →
Stiftung Pro Artenvielfalt (SPA) bietet Mauerseglern und weiteren Wildtierarten ein neues Zuhause – Eingesparte Abrisskosten werden in den Artenschutz investiert
Die Umbauarbeiten am Trafoturm in Eicherscheid haben bereits begonnen. Bild: W. Zervos/SPA
Bad Münstereifel-Eicherscheid – Die Trafostation in Eicherscheid ist seit einiger Zeit stillgelegt. Benötigt wird sie nicht mehr. Verschiedene örtliche Initiativen konnten sich nach langen Diskussionen nicht auf eine Folgenutzung einigen. Somit war die Trafostation eigentlich für den Abriss vorgesehen. Doch die guten Turmprojektkontakte zwischen der RWE und der Stiftung Pro Artenvielfalt in Bielefeld führten zu einer standortangepassten Folgenutzung – einem zukünftigen Artenschutzturm, der insbesondere den in Gebäude brütenden Mauerseglern (apus apus) eine neue und dauerhafte Bleibe für die Jungenaufzucht bieten wird. Mauersegler ziehen in Trafostation von Eicherscheid ein weiterlesen →
Schwerpunktthema der Energiekompetenzschau Schleiden ist die energetische Sanierung von Altbauten – Regionale Firmen bieten hierfür auf der Messe innovative Ansätze
Auch das Team der Energie Nordeifel „ene“ steht den Gästen wieder für Fragen zur Verfügung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die zweite Energiekompetenzschau in Schleiden (EnerKom) steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 17. März, werden in der Turnhalle der Grundschule in Gemünd, Müsgesauel 27, von 10 bis 17 Uhr wieder zahlreiche Aussteller der Region eine kostenlose Energieberatung anbieten. Am Sonntag startet in Gemünd die zweite „EnerKom“ weiterlesen →
Die Fotografin Jana Schlepphorst aus Lommersum hat mit den Schülerinnen und Schülern der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall eine ganz besondere Fotosession veranstaltet. Bild: Jana Schlepphorst
Kall/Euskirchen – Jana Schlepphorst, Fotografin und Visagistin, hat Schülerinnen und Schüler der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, so fotografiert, wie sie normalerweise zur Schule kommen: in Alltagskleidung, nicht oder nur wenig geschminkt, die Haare nicht oder nur wenig gestylt. Kaller Nikolausschüler perfekt in Szene gesetzt weiterlesen →
Der Busbahnhof an der Bahnhofstraße ist dann Geschichte – P+R-Anlage an der Trierer Straße verfügt über insgesamt 350 Parkplätze
Bürgermeister Herbert Radermacher (3.v.l.) eröffnete mit Vertretern des Gemeinderates, der Nahverkehr Rheinland GmbH sowie der Regionalverkehr Köln GmbH an der Trierer Straße offiziell den neuen Busbahnhof. Bild: Reiner Züll
Kall – Der Busverkehr im Kernort Kall wird ab dem kommenden Montag deutlich geringer werden. Am Freitag eröffnete Bürgermeister Herbert Radermacher mit Vertretern des Gemeinderates, der Nahverkehr Rheinland GmbH sowie der Regionalverkehr Köln GmbH an der Trierer Straße offiziell die schon vor Monaten erweiterte Park-and-Ride-Anlage (P+R) und einen neuen Busbahnhof, der über vier Haltebuchten verfügt. Mit der Erweiterung der bisherigen P+R-Anlage sind 64 neue Stellplätze für Pkw geschaffen worden. Ab Montag geht Kalls neuer Busbahnhof in Betrieb weiterlesen →
Am 19. Februar 2013 startet die erste Schulung in der Eifel im Rahmen der Aktiv-Akademie NRW
Manfred Poth, Albert Moritz, Iris Poth, Petra Kleen, Aloysius Söhngen und Wolfgang Reh (v.l.) stellten das neue Angebot vor. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – In Form eines breitgefächerten Schulungsangebotes können sich alle, die im Tourismus aktiv sind, jetzt in Sachen touristische Kompetenz fortbilden lassen. Die 14 Seminare, die in Vogelsang angeboten werden, sind in die vier Blöcke „Qualität, Produkt- und Pauschalentwicklung, Marketing und E-Fitness“ gegliedert. Je nach Kenntnisstand der Betriebe werden Grundlagen- und Aufbauseminare angeboten. Qualifizierungsprogramme für touristische Dienstleister weiterlesen →
An der Ecke Johannisstraße/ Wertherstraße stand früher das Haus von Dr. Haass. Bild: Gaby Nowack
Bad Münstereifel – Im Auftrag des Kulturministeriums der Russischen Föderation hat sich bei Armin Ahrendt, dem Vorsitzenden der in Bad Münstereifel ansässigen Friedrich Joseph Haass Gesellschaft, ein Filmstudio aus Moskau angemeldet, um über Dr. Haass und seinen Geburtsort eine Dokumentation für russische Fernsehzuschauer zu erstellen. Film-Team aus Moskau in Bad Münstereifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.