Malwettbewerb zur „Währung“ der „Mechernicher Kinderstadt“
Das Team der Mechernicher Kinderstadt ruft zum Malwettbewerb auf: Gunnar Simon und Anja Lehmann (von der Kleinen Offenen Tür, Agnes Peters, Runder Tisch Jugend, Margret Eich und Petra Himmrich von Mechernich Aktiv, Heike Klinkhammer, Jugendbeauftrage für die Region Eifel. Foto: privat
Mechernich – Das Jugendzentrum „Kleine Offene Tür Mechernich“ will auf dem Gelände vor der Einrichtung von Montag, 14. Juli, bis Freitag, 18. Juli, die Kinderstadt „Mecki“ errichten. Die Kinderstadt ist der Erwachsenenwelt nachempfunden, in der Kinder spielerisch erfahren, wie unsere Gesellschaft funktioniert. Bei dem Planspiel können Kinder sich Berufe auswählen, müssen sich im Einwohnermeldeamt melden und auch „arbeiten“. Kinder sollen „Geldscheine“ gestalten weiterlesen →
Malwettbewerb zur „Währung“ der „Mechernicher Kinderstadt“
Das Team der Mechernicher Kinderstadt ruft zum Malwettbewerb auf: Gunnar Simon und Anja Lehmann (von der Kleinen Offenen Tür, Agnes Peters, Runder Tisch Jugend, Margret Eich und Petra Himmrich von Mechernich Aktiv, Heike Klinkhammer, Jugendbeauftrage für die Region Eifel. Foto: privat
Mechernich – Das Jugendzentrum „Kleine Offene Tür Mechernich“ will auf dem Gelände vor der Einrichtung von Montag, 14. Juli, bis Freitag, 18. Juli, die Kinderstadt „Mecki“ errichten. Die Kinderstadt ist der Erwachsenenwelt nachempfunden, in der Kinder spielerisch erfahren, wie unsere Gesellschaft funktioniert. Bei dem Planspiel können Kinder sich Berufe auswählen, müssen sich im Einwohnermeldeamt melden und auch „arbeiten“. Kinder sollen „Geldscheine“ gestalten weiterlesen →
Die Kinder konnten es kaum abwarten, bis die Projektpartner endlich das rote Absperrband rund um ihren neuen Klettergarten durchgeschnitten hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Ripsdorf – In der als Bewegungskindergarten zertifizierten DRK-Kindertagesstätte „Kastanienlaube“ in Ripsdorf wird Bewegung logischerweise großgeschrieben. Gelegen am Ortsrand mit einer Außenanlage, die vor dem Hintergrund einer beeindruckenden Landschaft liegt, haben die Kinder viel Platz und Anreiz zum Spielen und Toben im Freien. Klettergarten soll Lust auf Bewegung machen weiterlesen →
Die Kinder konnten es kaum abwarten, bis die Projektpartner endlich das rote Absperrband rund um ihren neuen Klettergarten durchgeschnitten hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Ripsdorf – In der als Bewegungskindergarten zertifizierten DRK-Kindertagesstätte „Kastanienlaube“ in Ripsdorf wird Bewegung logischerweise großgeschrieben. Gelegen am Ortsrand mit einer Außenanlage, die vor dem Hintergrund einer beeindruckenden Landschaft liegt, haben die Kinder viel Platz und Anreiz zum Spielen und Toben im Freien. Klettergarten soll Lust auf Bewegung machen weiterlesen →
Informationsveranstaltung für Schüler am Dienstag, 27. Mai, in Euskirchen
Praxis für Dual Studierende: Schaltwärter Karl-Heinz Weiler informierte über Funktionen und Aufgaben in der Netzwarte bei der Energie Nordeifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Praxisnah im Unternehmen ausgebildet werden und gleichzeitig ein Bachelorstudium absolvieren, das verspricht das Duale Studium. Mit dieser Strategie versuchen Unternehmen, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Innovative Ausbildung: Was ist das Duale Studium? weiterlesen →
Informationsveranstaltung für Schüler am Dienstag, 27. Mai, in Euskirchen
Praxis für Dual Studierende: Schaltwärter Karl-Heinz Weiler informierte über Funktionen und Aufgaben in der Netzwarte bei der Energie Nordeifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Praxisnah im Unternehmen ausgebildet werden und gleichzeitig ein Bachelorstudium absolvieren, das verspricht das Duale Studium. Mit dieser Strategie versuchen Unternehmen, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Innovative Ausbildung: Was ist das Duale Studium? weiterlesen →
Vom 29. Mai (Himmelfahrt/Vatertag) bis zum 1. Juni finden zum zweiten Mal die Lego-Bautage im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde Mechernich (FeG) statt. Bild: Veranstalter
Mechernich – Eine ganze Lego-Stadt in drei Tagen? – Dass das möglich ist, wollen kreative Kinder aus Mechernich und Umgebung beweisen. Vom 29. Mai (Himmelfahrt/Vatertag) bis zum 1. Juni finden zum zweiten Mal die Lego-Bautage im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde Mechernich (FeG) statt. 800 Kilogramm Lego-Steine für kleine Baumeister weiterlesen →
Baumhaus- und Kletterkursus im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Auf die Bäume klettern können Kinder beim Baumhaus- und Kletterkursus im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mechernich-Kommern– Hoch hinaus bis über die Dächer der historischen Fachwerkhäuser im LVR-Freilichtmuseum Kommern können Kinder von sechs bis zwölf Jahren bei einem besonderen Kursangebot kommen: Beim Baumhaus- und Kletterkursus am Mittwoch, 14. Mai, ab 15 Uhr soll in luftigen Höhen ein „Waldhaus“ im Wipfel einer großen Eiche entstehen, mit einer selbst gebauten Seilbahn oder einen gespannten Gurtband können Kinder von Baumwipfel zu Baumwipfel wechseln. Dabei seien die Kinder selbst verständlich entsprechend gesichert, wie der Veranstalter „WaldpädagogikZentrum Eifel“ mitteilt. Klettern über den Dächern von Kommern weiterlesen →
Baumhaus- und Kletterkursus im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Auf die Bäume klettern können Kinder beim Baumhaus- und Kletterkursus im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mechernich-Kommern– Hoch hinaus bis über die Dächer der historischen Fachwerkhäuser im LVR-Freilichtmuseum Kommern können Kinder von sechs bis zwölf Jahren bei einem besonderen Kursangebot kommen: Beim Baumhaus- und Kletterkursus am Mittwoch, 14. Mai, ab 15 Uhr soll in luftigen Höhen ein „Waldhaus“ im Wipfel einer großen Eiche entstehen, mit einer selbst gebauten Seilbahn oder einen gespannten Gurtband können Kinder von Baumwipfel zu Baumwipfel wechseln. Dabei seien die Kinder selbst verständlich entsprechend gesichert, wie der Veranstalter „WaldpädagogikZentrum Eifel“ mitteilt. Klettern über den Dächern von Kommern weiterlesen →
Das WaldpädagogikZentrum Eifel veranstaltet am Dienstag, 29. April, um 15 Uhr eine besondere Walpurgisnacht im Museumswald des LVR-Freilichtmuseums Kommern
Bei Hexe Eulalia kann man Geheimnisvolles aus der Hexenschule erfahren. Bild: LVR
Mechernich-Kommern – Grüne Brühe muss schon sein als Hexentrank, und ein Zauberspruch ist natürlich unerlässlich für einen Museumsrundflug mit dem Hexenbesen. Geheimnisvolles aus der Hexenschule teilt die kleine Hexe Eulalia mit, die mit ihren 394 Jahren noch zu den jüngeren Hexen gehört und noch viel lernen muss. Museumsrundflug auf dem Hexenbesen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.