Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Jürgen Becker gastiert in der Eifelhöhenklinik

Eine bierernste Abhandlung zur Kunstgeschichte darf man von Jürgen Becker sicherlich nicht erwarten. Archivbild: Michael Thalken/epa
Eine bierernste Abhandlung zur Kunstgeschichte darf man von Jürgen Becker sicherlich nicht erwarten. Archivbild: Michael Thalken/epa

Nettersheim-Marmagen – Jürgen Becker ist mittlerweile von seinem schweren Motorradunfall genesen. Dennoch kommt er am Donnerstag, 4. September, 20 Uhr, in die Eifelhöhen-Klinik. Allerdings nicht als Reha-Patient, sondern in seiner Eigenschaft als Kabarettist. Im Großen Saal möchte er sein neues Programm „Der Künstler ist anwesend“ vorstellen. Jürgen Becker gastiert in der Eifelhöhenklinik weiterlesen

„Happy Colours“ und grenzenlose Lebensfreude

KSK-Beratungscenter in Zülpich öffnet die Tore für den weltweit gefragten Künstler und Autisten Leland Lee aus Taiwan

Mutter Karen Chien Lee (v.l.), KSK-Filialleiter Marc Eichholz, KSK-Vorstandsbeauftragter Helmut Habscheid, Künstler Leland Lee und KSK-Pressesprecherin Rita Witt bei der Ausstellungseröffnung im KSK-Beratungscenter Zülpich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mutter Karen Chien Lee (v.l.), KSK-Filialleiter Marc Eichholz, KSK-Vorstandsbeauftragter Helmut Habscheid, Künstler Leland Lee und KSK-Pressesprecherin Rita Witt bei der Ausstellungseröffnung im KSK-Beratungscenter Zülpich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Leland Lee ist erst 25 Jahre alt und hat bereits über 1000 Bilder gemalt. In Kunstkreisen gilt er als herausragendes Talent. Bereits 1999 nahm ihn die Los Angeles Times auf in ihre Gruppe der 100 bemerkenswertesten Nachwuchstalente. Dabei schien dem Mann aus Taipeh dieses Talent nicht unbedingt in die Wiege gelegt worden zu sein. Denn Leland Lee gilt als Autist, der – so definieren es die Mediziner – „an unheilbaren Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörungen des Gehirns leidet“. „Happy Colours“ und grenzenlose Lebensfreude weiterlesen

Monschauer Festspiele starten am Freitag

Für fast alle Veranstaltungen sind noch Karten zu haben – Drei Schwestern aus New York sorgen für frischen kammermusikalischen Wind – Gestartet wird mit der furiosen Flamenco-Band „Chico & The Gypsies“

Neu bei den Monschauer Festspielen 2014: »The Ahn-Trio - new classical summer night« bringt am Mittwoch, 13. August, frischen Schwung in die Kammermusik. Bild: Arthur Elgort
Neu bei den Monschauer Festspielen 2014: »The Ahn-Trio – new classical summer night« bringt am Mittwoch, 13. August, frischen Schwung in die Kammermusik. Bild: Arthur Elgort

Monschau – Noch ist die Burg fest in der Hand der Bauarbeiter, die alles herrichten für den großen Tag – doch in der Jugendherberge erklingen bereits die ersten klassischen Töne. Es klingt nach Feuer und Leidenschaft, schließlich werden die 15. Monschauer Festspiele am Freitag, 8. August, mit »Chico & The Gypsies« eingeläutet – eine Formation, die im Nachbarland Frankreich wahre Triumphe feiert und mit ihrer Musik Europa erobert. Monschauer Festspiele starten am Freitag weiterlesen

Vadim Chaimovich kommt nach Bad Münstereifel

Vadim Chaimovich hat bereits zahlreiche internationale Preise eingeheimst. Bild: Veranstalter
Vadim Chaimovich hat bereits zahlreiche internationale Preise eingeheimst. Bild: Veranstalter

Bad Münstereifel – Der preisgekrönte Pianist Vadim Chaimovich gastiert auf Einladung des Vereins Zwentibolds Erben am Samstag, 30. August, 17 Uhr, in der Bibliothek des Seniorenhauses Marienheim, Langenhecke 24, in Bad Münstereifel. Chaimovich wurde 1978 in Vilnius (Litauen) geboren, nahm mit fünf Jahren ersten Klavierunterricht und hatte bereits mit sieben Jahren seinen ersten Auftritt mit einem Kammerorchester. Vadim Chaimovich kommt nach Bad Münstereifel weiterlesen

Vadim Chaimovich kommt nach Bad Münstereifel

Vadim Chaimovich hat bereits zahlreiche internationale Preise eingeheimst. Bild: Veranstalter
Vadim Chaimovich hat bereits zahlreiche internationale Preise eingeheimst. Bild: Veranstalter

Bad Münstereifel – Der preisgekrönte Pianist Vadim Chaimovich gastiert auf Einladung des Vereins Zwentibolds Erben am Samstag, 30. August, 17 Uhr, in der Bibliothek des Seniorenhauses Marienheim, Langenhecke 24, in Bad Münstereifel. Chaimovich wurde 1978 in Vilnius (Litauen) geboren, nahm mit fünf Jahren ersten Klavierunterricht und hatte bereits mit sieben Jahren seinen ersten Auftritt mit einem Kammerorchester. Vadim Chaimovich kommt nach Bad Münstereifel weiterlesen

Zweitägiges Weltmusik-Festival in der Eifel

Erwartet werden unter anderem der berühmte Mahmood Sabri sowie das Stimmwunder aus der Mongolei Enkhjargal Dandarvaanchig

Erwartet wird in Sötenich auch das Stimmwunder aus der Mongolei: Enkhjargal Dandarvaanchig. Bild: Kamruuz
Erwartet wird in Sötenich auch das Stimmwunder aus der Mongolei: Enkhjargal Dandarvaanchig. Bild: Kamruuz

Kall-Sötenich – Mittlerweile zum 15. Mal treffen sich am 16. und 17. August 2014 Musiker aus vielen bunten Teilen der Erde im kleinen Örtchen Sötenich in der Eifel, genauer in der Osmanischen Herberge, Rinner Straße 15, um dort ihre Sufi-Musik vorzustellen.  In diesem Jahr werden erwartet: Mellow Mark mit einer ungewöhnlichen Soloperformance, in der er gleichzeitig Schlagzeug und Gitarre spielt und dazu singt. Der Künstler hat bereits sechs Alben veröffentlicht und bietet eine eigentümliche Mischung aus Hiphop und Reggae. Zweitägiges Weltmusik-Festival in der Eifel weiterlesen

Kunstschaffende können sich bei den Eifeler Ateliertagen präsentieren

Gruppenausstellung von Montag, 7. September, bis Montag, 28. September, im KunstForumEifel

Im September soll in Gemünd eine neue Auflage der Eifeler Ateliertage stattfinden. Foto: privat
Im September soll in Gemünd eine neue Auflage der Eifeler Ateliertage stattfinden. Foto: privat

Schleiden-Gemünd – Kunstschaffende im Großraum Eifel können sich bei den „offenen Eifeler Ateliertagen“ 2014 anmelden. Die Gruppenausstellung findet von Montag, 7. September, bis Montag, 28. September, im KunstForumEifel inGemünd statt. Kunstschaffende können sich bei den Eifeler Ateliertagen präsentieren weiterlesen

Win Braun: Bilder der „Tour de Montjoie“

Ausstellung mit dem bekannten Maler im Aukloster Monschau startet am Samstag, 19. Juli

Maler mit Herz und Auge für den Radsport: Win Braun. Foto: privat
Maler mit Herz und Auge für den Radsport: Win Braun. Foto: privat

Monschau – Das Gesicht des Malers Win Braun vielen Menschen in Monschau vertraut, hält er sich doch regelmäßig in der Festivalstadt auf. Dort entstanden auch einige seiner Kunstwerke. Jetzt hat der Verschönerungsverein in der Arbeitsgemeinschaft Monschauer Unternehmen den Künstler aus Breinig für eine Ausstellung gewinnen können: Von Samstag, 19. Juli, bis Sonntag, 17. August, will Win Braun seine „Tour de Montjoie“ im Aukloster Monschau präsentieren, und zwar freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Win Braun: Bilder der „Tour de Montjoie“ weiterlesen

Win Braun: Bilder der „Tour de Montjoie“

Ausstellung mit dem bekannten Maler im Aukloster Monschau startet am Samstag, 19. Juli

Maler mit Herz und Auge für den Radsport: Win Braun. Foto: privat
Maler mit Herz und Auge für den Radsport: Win Braun. Foto: privat

Monschau – Das Gesicht des Malers Win Braun vielen Menschen in Monschau vertraut, hält er sich doch regelmäßig in der Festivalstadt auf. Dort entstanden auch einige seiner Kunstwerke. Jetzt hat der Verschönerungsverein in der Arbeitsgemeinschaft Monschauer Unternehmen den Künstler aus Breinig für eine Ausstellung gewinnen können: Von Samstag, 19. Juli, bis Sonntag, 17. August, will Win Braun seine „Tour de Montjoie“ im Aukloster Monschau präsentieren, und zwar freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Win Braun: Bilder der „Tour de Montjoie“ weiterlesen

„Bad Poetry Day“ – Bitterböse statt Friede, Freude, Eierkuchen

Hellenthaler Kunstgalerie „fLuxus 13“ wünscht sich schriftstellerische Werke jenseits der rosa Wolke

Einsendungen zum „Bad Poetry Day“ sollen im Hellenthaler Kunsthaus „fLuxus 13“ veröffentlicht werden. Foto: Helga Lüttgen
Einsendungen zum „Bad Poetry Day“ sollen im Hellenthaler Kunsthaus „fLuxus 13“ veröffentlicht werden. Foto: Helga Lüttgen

Hellenthal – „Es gibt mit Sicherheit einen Batzen von Dingen, die man verschiedenen Leuten schon lange mal an den Kopf werfen wollte, für die man aber entweder in die Hölle kommt, vor den Kadi gezerrt wird oder mit sonstigen schwerwiegenden Sanktionen rechnen muss“, konstatiert Helga Lüttgen von der Kunstgalerie „fLuxus 13“. Doch mit dem international begangenen „Bad Poetry Day“ hat sie eine kreative Lösung parat, seinen Emotionen Luft zu verschaffen: „Endlich einmal darf sämtliche bis zum Aufjaulen angestaute Wut verbal ungestraft kübelweise über einen Ersatzfeind ausgeschüttet werden, sogar unter Missachtung jeglicher Rechtschreib- und Grammatikregeln!“

„Bad Poetry Day“ – Bitterböse statt Friede, Freude, Eierkuchen weiterlesen