Ab sofort gibt es die Möglichkeit, eigene Projektideen anzumelden und einzureichen
Manfred Poth, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung vogelsang ip, Iris Vasic-Engels, Kulturrucksackbeauftragte und Stefan Wunsch, Wissenschaftlicher Referent vogelsang ip freuen sich auf die Fortsetzung der Kulturinitiative. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die im vergangenen Jahr unter dem Motto „respect 4 all“ ins Leben gerufene Kulturinitiative des Kreises Euskirchen und vogelsang ip geht weiter. Das geben die Veranstalter jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Kulturvereine, Jugendeinrichtungen und Kunstschaffende haben ab sofort die Möglichkeit, für 2014 eine eigene Projektidee anzumelden und einzureichen. „Kulturrucksack“ wurde erneut geschnürt weiterlesen →
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, eigene Projektideen anzumelden und einzureichen
Manfred Poth, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung vogelsang ip, Iris Vasic-Engels, Kulturrucksackbeauftragte und Stefan Wunsch, Wissenschaftlicher Referent vogelsang ip freuen sich auf die Fortsetzung der Kulturinitiative. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die im vergangenen Jahr unter dem Motto „respect 4 all“ ins Leben gerufene Kulturinitiative des Kreises Euskirchen und vogelsang ip geht weiter. Das geben die Veranstalter jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Kulturvereine, Jugendeinrichtungen und Kunstschaffende haben ab sofort die Möglichkeit, für 2014 eine eigene Projektidee anzumelden und einzureichen. „Kulturrucksack“ wurde erneut geschnürt weiterlesen →
Der Kabarettist gehört mit zu den Gründern von „Ritter Rost“ – In seinem aktuellen Programm geht es um One-Hit-Wonder, verbrauchte Talente und egozentrische Produzenten
Felix Janosa präsentiert sein aktuelles Programm „In der Hitfabrik“. Bild: Peter Leßmann
Eifel/Langerwehe – Felix Janosa stellt am 22. April, 20 Uhr, sein aktuelles Programm „In der Hitfabrik“ – eine Abrechnung mit seinem langjährigen Schaffen im Musikbusiness – im Töpfereimuseum Langerwehe vor. „Der eine macht eine Therapie oder eine Kur, Felix Janosa hingegen verarbeitet Erlebnisse gerne auf musikalische Art und Weise – satirisch, schwarz und trotzdem charmant-amüsant“, so der Veranstalter. Seine rund 25-jährige Erfahrung im Musikgeschäft präsentiere er nun als Kabarettprogramm. Felix Janosa im Töpfereimuseum Langerwehe weiterlesen →
Bernd Thränhardt berichtet von seinem Weg aus der Sucht. Bild: Privat
Eifel/Roetgen – Als erfolgreicher Filmemacher hatte Bernd Thränhardt einen 17-Stunden-Tag und stand ständig unter Strom. Der Alkohol wurde zum Seelentröster, entspannte und euphorisierte zugleich. Sein Leben kippte in die Sucht. Mit 2,5 Promille checkte er schließlich in einer Privatklinik zur stationären Entgiftung ein. Weitere Rückfälle folgten, bis er endlich einsah: „Ich muss mein Leben komplett ändern.“ Der Rollesbroicher liest am Mittwoch, 5. März, 20 Uhr, im Roetgener „Venn’s Theater“ aus seinem Buch „Ausgesoffen – mein Weg aus der Sucht“. "Ausgesoffen" – Thränhardt liest in Venn's Theater weiterlesen →
Organist Gerd Pitzen präsentiert Werke von Bach. Bild: Privat
Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 9. März, findet um 16 Uhr in der Steinfelder Basilika die erste Orgelvesper im neuen Jahr statt. Gerd Pitzen, Kantor in Sinzig/Rhein, ist der Ausführende dieser Orgelvesper. Pitzen war schon des Öfteren zu Gast an der Steinfelder König-Orgel. Diesmal wird er große Werke von Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen: Toccata und Fuge in d, Fastenzeit-Choräle aus dem „Orgelbüchlein“, Fantasie in G-Dur, Trio-Sonate in C-Dur sowie die große Fantasie und Fuge in g-Moll. Gerd Pitzen spielt Bach in Steinfeld weiterlesen →
Jojo Ludwig hat das bekannte Märchen der Brüder Grimm ungewöhnlich interpretiert. Bild: theater 1
Bad Münstereifel – Am Samstag, 5. April, 20 Uhr, ist auf der Bühne vom „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 2-4 in Bad Münstereifel eine turbulente Märchen-Adaption zu sehen: Basierend auf dem Grimmschen Märchen vom „Tapferen Schneiderlein“ zeigt Jojo Ludwig eine Version, die jedes Juristenherz höher schlagen lässt. Tatbestand: Totschlag in neun Fällen (sieben Fliegen, zwei Riesen), Hochstapelei, Vorspiegelung falscher Tatsachen, Freiheitsberaubung, Körperverletzung und Amtsanmaßung. Der Tat dringend verdächtig: Bruno Schneider, von Beruf ehemals Schneider, jetzt König. Totschlag in neun Fällen weiterlesen →
Die Theatergruppe „les-bon(n)mots“ bietet Improvisationstheater. Bild: Privat
Kall-Steinfeld – Die Bonner Theatergruppe „les-bon(n)mots“ präsentieren am Samstag, 28. März, 20 Uhr, eine Krimi-Improvisation in der Alten Abtei in Steinfeld. „Ob Betrug, Mord oder Organhandel: Die Gruppe bietet ein Programm voller Spannung“, so Veranstalterin Anja Czarnowski. Mit Hilfe der „kriminellen Energie“ des Publikums würden gewöhnliche Verbrechensfälle mit ungewöhnlichen Methoden gelöst. Krimi-Improvisation in der Alten Abtei weiterlesen →
Die Kallerin Ulrike Schelhove hat mit der „Schwertfegerbande“ eine Jugendbuchreihe um drei junge Spürnasen aus Dreimühlen geschaffen
Spannende Unterhaltung für Kinder verspricht Krimiautorin Ulrike Schelhove mit ihrer Reihe „Die Schwertfegerbande“. Foto: privat
Kall – Die zehnjährigen Kinderdetektive Linus, Magnus, Lotta und Nesrin aus Mechernich-Dreimühlen lassen sich so einiges einfallen, wenn es darum geht, Bösewichten das Handwerk zu legen. Ein altes Handy, ein gebrauchtes Notebook und ein paar Milchkartons und Taschenspiegel für eine selbstgebaute Überwachungsanlage gepaart mit viel Fantasie und Mut reichen der „Schwertfegerbande“ aus, um etwa Hundeentführer, Diebe und einen Immobilienhai hinter Gitter zu bringen. Eifeler Detektivgeschichten für junge Leseratten weiterlesen →
Eva Holberg von der Kaplan-Kellermann-Schule in Euskirchen und Ayline Köpping von der Gemeinschaftshauptschule Hellenthal holten sich die beiden ersten Plätze
Die beiden Siegerinnen: Eva Holberg, Kaplan-Kellermann-Schule, Euskirchen, links, und Ayline Köpping Gemeinschaftshauptschule Hellenthal. Bild: Schulamt Kreis Euskirchen
Euskirchen – Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels lud in Zusammenarbeit mit dem Schulamt des Kreises Euskirchen 14 Schulsieger der Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und der Gesamtschule in die neuen Räume der Stadtbücherei Euskirchen ein, um eine Siegerin oder einen Sieger zu küren, die bzw. der sich dann auf Bezirksebene in Köln wieder den Mitbewerbern stellen will. Vier Jungen und zehn Mädchen lasen um die Wette weiterlesen →
„Proppenvolle Bilder, dynamisch und mit ungeheuer vielen Details“ – Kreativwettbewerb mit Schülern aus der ganzen Region – Fazzino kommt persönlich nach Heimbach
Bunt und voller Details, so präsentieren sich die Werke von Charles Fazzino. Bild: Fazzino
Heimbach – Nach James Rizzi und Janosch möchte in diesem Frühjahr Charles Fazzino die Internationale Kunstakademie Heimbach erobern. Vom 27. April bis zum 15. Juni steht die mittelalterliche Burg ganz im Zeichen des New Yorker Pop-Art-Stars. In Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative im Kreis Düren werden bis zu 150 seiner 3-DBilder, Grafiken und Objekte zu sehen sein. Sie vermitteln den Besuchern einen Überblick über sein Gesamtwerk. Es ist die erste museale Fazzino-Ausstellung in Deutschland. Deutschlandpremiere: Pop-Art Künstler Charles Fazzino stellt auf Burg Hengebach aus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.