Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Fest und Jahrmarkt auf Burg Reifferscheid

Im Mittelpunkt stehen alte Spielmannsgruppen und Gaukler

Spaß und Vergnügen im Zeichen der Burg wird am Sonntag wieder in Reifferscheid geboten. Bild: Michael Thalken/EIfeler Presse Agentur/epa
Spaß und Vergnügen im Zeichen der Burg wird am Sonntag wieder in Reifferscheid geboten. Bild: Michael Thalken/EIfeler Presse Agentur/epa

Hellenthal – Im Schatten der Burg Reifferscheid findet am Sonntag, 15. September, ab 11 Uhr wieder das traditionelle Burgfest mit Jahrmarkt statt. Rund um die Ruine schlagen Händler und Handwerker ihre Zelte und Stände auf und wollen die Schaulustigen in ein längst vergangenes Zeitalter zurückversetzen. An allen Ecken der Burg bieten sie allerlei Nützliches und Begehrenswertes feil und führen altes Handwerk vor. Vertreten sind u.a. Drechsler, Filzer, Maler, Imker und viele kreative Kunsthandwerker. An zahlreichen Ständen werden Eifeler Gerichte, hausgemachte Gelees und Liköre angeboten. Fest und Jahrmarkt auf Burg Reifferscheid weiterlesen

Pia Fridhill und ihr Sextett spielen im Kulturraum

Pia Fridhill gastiert am Freitag, 13. September, im Kaller Kulturraum. Bild: Privat
Pia Fridhill gastiert am Freitag, 13. September, im Kaller Kulturraum. Bild: Privat

Kall – Die Jazz-, Blues- und Popsängerin Pia Fridhill gastiert am Freitag, 13. September, 20 Uhr, im Kulturraum der Energie Nordeifel, Hindenburgstraße 13, in Kall. Begleitet wird sie von ihrem Sextett, bestehend aus Stefan Michalke, Klavier, Johannes Flamm, Klarinette/Saxophon, Johannes Zink, Gitarre und Steffen Thormälen, Schlagzeug. Für den Kontrabassisten David Andres springt kurzfristig Echo-Jazzpreisträger André Nendza aus Eiserfey ein. Pia Fridhill und ihr Sextett spielen im Kulturraum weiterlesen

Karius und Forg konzertieren auf der König-Orgel in der Basilika Steinfeld

Organist Andreas Warler lädt zu zwei weiteren Konzerten im Rahmen der „Orgelvesper“ ein

Kurt-Ludwig Forg wird am 29. September in Steinfeld erwartet. Bild: Veranstalter
Kurt-Ludwig Forg wird am 29. September in Steinfeld erwartet. Bild: Veranstalter

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 15. September, findet um 16 Uhr eine Orgelvesper in der Steinfelder Basilika mit dem Aachener Organisten Wolfgang Karius statt. Sein Programm beinhaltet Werke von Johann Sebastian Bach und seiner Schüler, darunter insbesondere von Johann Ludwig Krebs ( 300. Geburtsjahr ), über dessen Wertschätzung der Thomaskantor gesagt haben soll, „er sei der einzige Krebs in meinem Bach“. Es erklingen u.a. das große Praeludium in Es-Dur und Pièce d’Orgue in G-Dur von Johann Sebastian Bach sowie neben kleineren Werken der Bach-Schüler die große Toccata in E-Dur von Johann Ludwig Krebs. Karius und Forg konzertieren auf der König-Orgel in der Basilika Steinfeld weiterlesen

Gruppenausstellung zu Beginn der EAT

Carin Conscience (li) und Eva-Maria Hermanns bei der Entgegennahme der Werke für die Gruppenausstellung. Bild: Privat
Carin Conscience (li) und Eva-Maria Hermanns bei der Entgegennahme der Werke für die Gruppenausstellung. Bild: Privat

Eifel – 71 Künstler nehmen in diesem Jahr an den Eifeler Atelier Tagen (EAT) teil, teilt Organisatorin Carin Conscience mit. Im Vorfeld wird es wieder eine Gruppenausstellung aller beteiligten Ateliers mit je einer Arbeit pro Teilnehmer und Gastkünstler geben. Der Besucher erhält so die Gelegenheit, eine Auswahl zu treffen, welche Künstler er in der Zeit der „offenen Ateliers“ von Freitag, 20. September bis Sonntag 22. September besuchen möchte. Gruppenausstellung zu Beginn der EAT weiterlesen

Kirchenkonzert für die Notschlafstelle

Musik aus drei Jahrhunderten – Künstler aus der Region spielen Meisterwerke der Klassik in der Euskirchener Herz-Jesu- Kirche

Auch Jürgen Schuster aus Antweiler ist mit von der Partie. BIld: Veranstalter
Auch Jürgen Schuster aus Antweiler ist mit von der Partie. BIld: Veranstalter

Euskirchen Nach dem großen Erfolg des ersten Kirchenkonzertes für die Notschlafstelle an Allerheiligen 2012 haben Liebhaber klassischer Musik nun am Freitag, 11. Oktober, erneut die Gelegenheit, stimmungsvoll in den Herbst zu starten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Regionalkantor Manfred Sistig, Jürgen Schuster vom WDR-Rundfunkorchester, und Konzerttrompeter Daniel Ackermann spielen am 11. Oktober in der Euskirchener Herz-Jesu-Kirche Werke von Bach, Händel, Haydn, Mouret und Britten. Unterstützt werden sie diesmal von dem renommierten Orchestermusiker Heiko Wahl. Der Erlös des Konzerts für drei Trompeten und Orgel ist für die Notschlafstelle für wohnungslose Mitbürgerinnen und Mitbürger in Euskirchen bestimmt. Die Notunterkunft, welche die Caritas Euskirchen im Auftrag der Kreisstadt betreibt, muss eine jährliche Unterfinanzierung von 40.000 Euro durch Spenden und Eigenmittel auffangen. Kirchenkonzert für die Notschlafstelle weiterlesen

Nostalgiekonzert mit „Die Hallewe Cadillacs“

„The Cadillacs“ traten zum ersten Mal am 17. Dezember 1965 im Pfarrkeller der Marmagener Kirche auf

Die halbe Cadillacs-Band gastiert erneut im Eifeler Musikcafé. Bild: Privat
Die halbe Cadillacs-Band gastiert erneut im Eifeler Musikcafé. Bild: Privat

Dahlem-Schmidtheim – Das Entstehen der Band entsprang einem Zufall: Im September 1965 spielte eine britische Beatband auf einem Militärball im Saale Rausch. Heinz Rütz und Peter Struben waren unter den Besuchern und von der Qualität und Energie der Gruppe so begeistert, dass sie aus einer spontanen Eingebung heraus beschlossen, eine Beatband zu gründen. Beide spielten etwas Gitarre, kannten sich bis dahin aber nur über den Fußball. Nostalgiekonzert mit „Die Hallewe Cadillacs“ weiterlesen

Neues Programm im „Kulturhaus theater1“

Neben Jojo Ludwig und Christiane Remmert treten der Kabarettist Günter Nuth, das Ensemble „Banat Al Shams“, die Klezmergruppe „Voices of Ashkenaz“ und Hubert vom Venn in Bad Münstereifel auf

Auch die Klezmergruppe „Voices of Ashkenaz“ mit Musikerinnen und Musikern aus vier Nationen wird im KUlturhaus erwartet. Bild: Promotion
Auch die Klezmergruppe „Voices of Ashkenaz“ mit Musikerinnen und Musikern aus vier Nationen wird im KUlturhaus erwartet. Bild: Promotion

Bad Münstereifel – Am Sonntag, 8. September, öffnet das „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 2–4, in Bad Münstereifel nach Beendigung der Sommerpause wieder seine Türen. Das neue Programm für den Herbst 2013 ist vor kurzem erschienen und liegt in den meisten Geschäften der Kurstadt aus, außerdem in Euskirchen bei der Buchhandlung Rotgeri, im „Schokolädchen“, bei „MaBre-Textilien“ und im „Tee-Traum“. Neues Programm im „Kulturhaus theater1“ weiterlesen

Malerei, Skulpturen und Filme in der Galerie „Eifel Kunst“

Neben der Malerei von Jürgen A. Roder sind auch seine Skulpturen und Filme in der Galerie zu sehen. Bild: Veranstalter
Neben der Malerei von Jürgen A. Roder sind auch seine Skulpturen und Filme in der Galerie zu sehen. Bild: Veranstalter

Gemünd – „Sieh (…) an!“ lautet der Titel der neuen Ausstellung, die am 1. September um 15 Uhr mit einer Vernissage in der Galerie „Eifel Kunst“  in Gemünd, Schleidener Straße 1, eröffnet wird. Gezeigt werden Arbeiten von Jürgen A. Roder (Malerei, Skulptur, Film). Die Arbeiten sind in der Galerie bis zum 29. September zu sehen. Die Vernissage findet statt am Sonntag, 1. September, 15 Uhr, die Finissage ist am Sonntag, 29. September um 15 Uhr. Malerei, Skulpturen und Filme in der Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen

Benefizkonzert für das Kloster Steinfeld

Die bekannte Sopranistin Barbara Krieger singt für das Hermann-Josef-Kolleg und das Kloster – Eintritt ist frei, Spenden willkommen

Die bekannte Sopranistin Barbara Krieger gastiert im Kloster Steinfeld. Bild: Veranstalter
Die bekannte Sopranistin Barbara Krieger gastiert im Kloster Steinfeld. Bild: Veranstalter

Kall-Steinfeld – Auf einen romantischen Liederabend zur Herbstzeit dürfen sich die Besucher am Samstag, 7. September, um 19.30 Uhr in der Basilika Steinfeld freuen. Dort wird die bekannte Sopranistin Barbara Krieger im Rahmen eines Benefizkonzertes zugunsten des Hermann-Josef-Kollegs und des Klosters Steinfeld ihr stimmungsvolles Programm präsentieren. Benefizkonzert für das Kloster Steinfeld weiterlesen

Kunst durch die Klobrille betrachtet

„fLuxus 13“ sucht noch Künstler für die Ausstellung „Lokus im Fokus“

Bei einer Ausstellung in Blumenthal soll im November der "Lokus im Fokus" stehen. Bild: Inge van Kann
Bei einer Ausstellung in Blumenthal soll im November der „Lokus im Fokus“ stehen. Bild: Inge van Kann

Hellenthal-Blumenthal„Lokus im Fokus“ heißt eine Ausstellung/Kunstaktion, die im Blumenthaler Haus der Kreativität „fLuxus13“ kommenden November gezeigt werden soll. Die Veranstalterin Helga Lüttgen möchte damit einen Beitrag zu dem von der WTO (Word Toilet Organisation)  2001 ins Leben gerufenen und seither jährlich am 19. November stattfindenden Welttoilettentag leisten,  um auf diese Weise  mitzuhelfen, das „Unaussprechliche“ aus der Tabuzone zu holen.  „Auf den ersten Blick mag man sich fragen, ob es denn für einen Welttag  kein weltbewegenderes als dieses Darm bewegende Thema gib“, so Lüttgen. Kunst durch die Klobrille betrachtet weiterlesen