Theaterfreunde Schleiden präsentieren „Cyrano de Bergerac“ von Edmont Rostant im Kursaal Gemünd
Das Grenzlandtheater Aachen zeigt in Gemünd „Cyrano de Bergerac“Bild: Kerstin Brandt
Gemünd – „Denn beim letzten Verse stech ich“, diesen Vers kennt wahrscheinlich jeder, der einmal die Verfilmung des Schauspiels „Cyrano de Bergerac“ mit Gérad Depardieu gesehen hat. Jetzt kann man das Theaterstück von Edmond Rostant in Gemünd erleben. Am Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr, freuen sich die Theaterfreunde Schleidener Tal im Großen Kursaal Gemünd auf das Gastspiel des Grenzlandtheaters Aachen. Theaterstück mit Fechtchoreografie weiterlesen →
Trio Heinz Braun, Lutz Sistenich, Karl Heinz Lißy spielt in Gemünd
Seit 2014 gibt es das Trio „SAITENTRÄUMER“. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Das Trio „SAITENTRÄUMER“ will am Freitag, 13. April, ab 20 Uhr in der „Galerie Eifel Kunst“ in Schleiden Gemünd, Schleidener Straße 1, auftreten. Der Eintritt ist frei, eine Hutspende ist willkommen. SAITENTRÄUMEReien in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Von Anke Emmerling Zwischendurch brach der Autor die Lesung und das beklemmende Thema „Flugangst“ immer wieder auf und zeigte lustige Fotos oder Filmsequenzen zum Thema Fliegen
Sebastian Fitzek la aus seinem neuen Thriller „Flugangst 7A“ . Bild: Harald Tittel/ELF
Wittlich – Mit einem furiosen Auftakt ist das Eifel-Literatur-Festival (ELF) in seine 13. Auflage gestartet. Rund 1500 Besucherinnen und Besucher waren ins Eventum Wittlich gekommen, um Deutschlands Thriller-Autor Nr. 1, Sebastian Fitzek, zu erleben. Und der machte nicht nur seinem Ruf als Meister der fesselnden Unterhaltung alle Ehre, sondern präsentierte sich seinen Fans auch als sympathischer Promi zum Anfassen. Bevor ihm jedoch die Bühne und die gebannte Aufmerksamkeit des Publikums gehörten, stand zur Feier der Eröffnung das Eifel-Literatur-Festival selbst im Mittelpunkt. Sebastian Fitzek eröffnet vor rund 1500 Besuchern das 13. Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Öffentliche Führung zu Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Höhle
Einen ganzheitlichen Blick auf die Kakushöhle vermittelt Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke. Bild: NABU
Mechernich-Dreimühlen – Eine öffentliche Führung zu Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Kakushöhle bietet Dr. Anne Katharina Zschocke am Sonntag, 15. April, ab 15 Uhr. Die ausgebildete Ärztin, Gartenbauspezialistin und derzeit vor allem als Bestsellerautorin zum Thema Effektive Mikroorganismen bekannte Referentin möchte an diesem Nachmittag über die Entstehung, Geschichte und Sagenwelt des Felsmassivs bei Mechernich-Dreimühlen berichten. Sagenhafte Kakushöhle weiterlesen →
Künstlerin Birgit Sommer lädt zu einer ganz besondren „Auszeit“ in ihr Atelier ein. Bild: Birgit Sommer
Seit 18 Jahren in der alten Pappenfabrik in Kuchenheim aktiv – Interaktive Kunstaktionen, Objekte, Kinetik, Installationen und Kommunikations-Orte
Euskirchen-Kuchenheim – Seit nunmehr 18 Jahren lebt und arbeitet Birgit Sommer in der ehemaligen Pappenfabrik in Kuchenheim. Industrielles Ambiente, Ruhe und die ländliche Umgebung schaffen für die Künstlerin den notwendigen und anregenden Raum, ihre Kunst entstehen zu lassen. Seit 33 Jahren ihrer künstlerischen Tätigkeit heißt ihr Motto: Die Neugierde ist der Antrieb, um spannenden Impulsen zu folgen. Das gilt insbesondere für die Phänomene Zufall und der analogen Kommunikation. Künstlerin Birgit Sommer lädt zur Rück- und Vorschau ihres Schaffens ein weiterlesen →
Künstlerin Birgit Sommer lädt zu einer ganz besondren „Auszeit“ in ihr Atelier ein. Bild: Birgit Sommer
Seit 18 Jahren in der alten Pappenfabrik in Kuchenheim aktiv – Interaktive Kunstaktionen, Objekte, Kinetik, Installationen und Kommunikations-Orte
Euskirchen-Kuchenheim – Seit nunmehr 18 Jahren lebt und arbeitet Birgit Sommer in der ehemaligen Pappenfabrik in Kuchenheim. Industrielles Ambiente, Ruhe und die ländliche Umgebung schaffen für die Künstlerin den notwendigen und anregenden Raum, ihre Kunst entstehen zu lassen. Seit 33 Jahren ihrer künstlerischen Tätigkeit heißt ihr Motto: Die Neugierde ist der Antrieb, um spannenden Impulsen zu folgen. Das gilt insbesondere für die Phänomene Zufall und der analogen Kommunikation. Künstlerin Birgit Sommer lädt zur Rück- und Vorschau ihres Schaffens ein weiterlesen →
Künstlerin Birgit Sommer lädt zu einer ganz besondren „Auszeit“ in ihr Atelier ein. Bild: Birgit Sommer
Seit 18 Jahren in der alten Pappenfabrik in Kuchenheim aktiv – Interaktive Kunstaktionen, Objekte, Kinetik, Installationen und Kommunikations-Orte
Euskirchen-Kuchenheim – Seit nunmehr 18 Jahren lebt und arbeitet Birgit Sommer in der ehemaligen Pappenfabrik in Kuchenheim. Industrielles Ambiente, Ruhe und die ländliche Umgebung schaffen für die Künstlerin den notwendigen und anregenden Raum, ihre Kunst entstehen zu lassen. Seit 33 Jahren ihrer künstlerischen Tätigkeit heißt ihr Motto: Die Neugierde ist der Antrieb, um spannenden Impulsen zu folgen. Das gilt insbesondere für die Phänomene Zufall und der analogen Kommunikation. Künstlerin Birgit Sommer lädt zur Rück- und Vorschau ihres Schaffens ein weiterlesen →
Das Ensemble „Sher on a Shier“ gastiert im Kulturhaus theater 1. Bild: Marcel Krummrich
Bad Münstereifel – „Sher on a Shier“ ist jiddisch und heißt frei übersetzt „Der nicht endende Tanz“. Paula Sell (Akkordeon), Johannes Paul Gräßer (Geige), Anja Günther (Klarinette) und Sabine Döll (Querflöten und Kontrabass) beherrschen allesamt ihre Instrumente meisterhaft und widmen sich dem Klang der alten Klezmerkapellen Osteuropas. Sie bringen diesen in überraschend neuen Interpretationen auf die Bühne; inspiriert durch die Tradition der Klezmorim entstehen im feinsinnigen und virtuosen Zusammenspiel neue Klangfarben und magische Momente. Klezmergruppe „Sher on a Shier“ gastiert in Bad Münstereifel weiterlesen →
Jürgen Schmidt stellt seinen neusten Krimi im Sozialpsychiatrischen Zentrum vor
Der Bad Münstereifeler Autor Jürgen Schmidt nutzt viel Lokalkolorit für seine bisher erschienenen Krimis. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Meckenheim – Krimiautor Jürgen Schmidt aus Bad Münstereifel liest am Freitag, 20. April, ab 19 Uhr im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) in Meckenheim, Adolf-Kolping-Str. 5. Dabei will Schmidt aus seinem zweiten Eifel-Krimi „Zwentibolds Rache“ lesen. Bad Münstereifeler Krimiautor liest in Meckenheim weiterlesen →
Kulturkreis Obere Kyll zeigt Dietrich Schuberts Dokumentarfilm in Dahlem-Kronenburg
Auch die Reste der Sankt Rochus Kirche gehören mit zu den Zeugen der Wollseifener Vergangenheit. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Den Dokumentarfilm „Erinnerung an Wollseifen“ von Filmemacher Dietrich Schubert will der Kulturkreis Obere Kyll (KOK) am Sonntag, 15. April, um 16.00 Uhr in der Lehrerfortbildungsstätte, Burgstraße 20, 53949 Dahlem-Kronenburg zeigen. Franz-Albert Heinen, Autor und Journalist aus Schleiden, will in den Film einführen. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur. Erinnerung an Wollseifen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.