Archiv der Kategorie: Sport

Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga

104 E-Jugend-Mannschaften des gesamten Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) nahmen am Turnier teil – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer lobte die systematische Spielführung der jungen Leute – 1. FC Köln hat bereits ein Auge auf einige Spieler geworfen

Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Podolskis von morgen spielen im Euskirchener TSC von heute. Das muss man zumindest annehmen, wenn man den Durchmarsch der E-Jugend-Mannschaft in der Sparkassen-Junior-Liga betrachtet. „Die Mannschaft konnte sich gegen 104 teilnehmende Mannschaften ohne Niederlage durchsetzen“, berichtete Trainer Kevin Greuel, der mit seinen Spielern am Donnerstagabend im Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Kirchstraße auflief, um dort den Sparkassenpokal in Empfang zu nehmen. Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga weiterlesen

Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga

104 E-Jugend-Mannschaften des gesamten Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) nahmen am Turnier teil – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer lobte die systematische Spielführung der jungen Leute – 1. FC Köln hat bereits ein Auge auf einige Spieler geworfen

Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Podolskis von morgen spielen im Euskirchener TSC von heute. Das muss man zumindest annehmen, wenn man den Durchmarsch der E-Jugend-Mannschaft in der Sparkassen-Junior-Liga betrachtet. „Die Mannschaft konnte sich gegen 104 teilnehmende Mannschaften ohne Niederlage durchsetzen“, berichtete Trainer Kevin Greuel, der mit seinen Spielern am Donnerstagabend im Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Kirchstraße auflief, um dort den Sparkassenpokal in Empfang zu nehmen. Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga weiterlesen

Sparkassen-Pokalendspiele in Schmidtheim ausgetragen

Besonders spannend ging es bei den B-Junioren zu – Hervorragende Leistung der Schiedsrichter und Assistenten

Als Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen überreichte Karl-Heinz Daniel (links) den Pokal an die A-Junioren vom TSC Euskirchen. Bild: FVM
Als Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen überreichte Karl-Heinz Daniel (links) den Pokal an die A-Junioren vom TSC Euskirchen. Bild: FVM

Dahlem – Perfektes Fußballwetter herrschte bei den diesjährigen Endspielen im Sparkassenpokal der Junioren und Juniorinnen. Ausrichter war die SG Dahlem / Schmidtheim, die ihre Sportanlage in Schmidtheim zur Verfügung stellte und für das leibliche Wohl der Spieler und Gäste sorgte. Besonders spannend ging es bei den B-Junioren zu, wo erst kurz vor Schluss der entscheidende Treffer zum 2:1 erzielt wurde, der dem TuS Vernich den Sieg über den TSC Euskirchen einbrachte. Sparkassen-Pokalendspiele in Schmidtheim ausgetragen weiterlesen

Volleyball-Damen siegen im „lautesten Wohnzimmer der Eifel“

Mit starker Fanunterstützung schlägt die 1. Frauenmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen in der 2. Bundesliga den TV Kiel – Vorstandsmitglieder der KSK Euskirchen feuern die „Red Ladies“ im roten Fanpulli an – Udo Becker zeichnet Anna Karthaus als wertvollste Marmagener Spielerin des Matches aus

Anna Karthaus im Flug – vor lautstarker Fankulisse sorgten die Frauen der SG Sportfreunde 69 Marmagen für ein tolles Spiel in der 2. Bundesliga. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Anna Karthaus im Flug – vor lautstarker Fankulisse sorgten die Frauen der SG Sportfreunde 69 Marmagen für ein tolles Spiel in der 2. Bundesliga. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich/Nettersheim-Marmagen – Heiß her ging es am Samstagabend in Mechernich, als die Damen-Volleyballmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim durch üppige Fan-Unterstützung die Dreifachturnhalle in das „lauteste Wohnzimmer der Eifel“ verwandelte. Angefeuert von Trommeln, Musik, Moderator, Klatschen und aufmunternde Zurufe konnten die „Red Ladies“ ihr zweites Spiel in der 2. Bundesliga für sich entscheiden: Sie siegten über den Kieler TV in vier Sätzen (25:22, 25:27, 25:19, 25:21). Volleyball-Damen siegen im „lautesten Wohnzimmer der Eifel“ weiterlesen

Volleyball-Damen siegen im „lautesten Wohnzimmer der Eifel“

Mit starker Fanunterstützung schlägt die 1. Frauenmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen in der 2. Bundesliga den TV Kiel – Vorstandsmitglieder der KSK Euskirchen feuern die „Red Ladies“ im roten Fanpulli an – Udo Becker zeichnet Anna Karthaus als wertvollste Marmagener Spielerin des Matches aus

Anna Karthaus im Flug – vor lautstarker Fankulisse sorgten die Frauen der SG Sportfreunde 69 Marmagen für ein tolles Spiel in der 2. Bundesliga. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Anna Karthaus im Flug – vor lautstarker Fankulisse sorgten die Frauen der SG Sportfreunde 69 Marmagen für ein tolles Spiel in der 2. Bundesliga. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich/Nettersheim-Marmagen – Heiß her ging es am Samstagabend in Mechernich, als die Damen-Volleyballmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim durch üppige Fan-Unterstützung die Dreifachturnhalle in das „lauteste Wohnzimmer der Eifel“ verwandelte. Angefeuert von Trommeln, Musik, Moderator, Klatschen und aufmunternde Zurufe konnten die „Red Ladies“ ihr zweites Spiel in der 2. Bundesliga für sich entscheiden: Sie siegten über den Kieler TV in vier Sätzen (25:22, 25:27, 25:19, 25:21). Volleyball-Damen siegen im „lautesten Wohnzimmer der Eifel“ weiterlesen

Ein Tor zum verrückt werden

Mobiler „Kasten“ des SV Metternich soll hauptsächlich für die Jugend und die Frauenmannschaft des Vereins zum Einsatz kommen – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsert das teure Sportgerät

Leicht transportabel, urteilten Karl-Heinz Daniel (v.l.) und Michael Honert von der KSK Euskirchen sowie Torsten Giesen, Vorsitzender SV Metternich, über das neue Tor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Leicht transportabel, urteilten Karl-Heinz Daniel (v.l.) und Michael Honert von der KSK Euskirchen sowie Torsten Giesen, Vorsitzender SV Metternich, über das neue Tor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Torsten Giesen, Karl-Heinz Daniel, Michael Honert

Weilerswist-Metternich – „Die Vereinsarbeit steht und fällt mit Unterstützung“, sagte Torsten Giesen, Vorsitzender des SV Metternich 1945 – und meinte damit nicht nur die tatkräftige Mithilfe von Vereinsmitgliedern und deren Verwandten bei Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände, sondern vor allem auch finanzielle Hilfe. „Von den Beiträgen unserer 400 Mitglieder können wir vieles nicht bezahlen“, so Giesen. Beispielsweise das mobile Fußballtor in FIFA-Maßen, also 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch. Ein Tor zum verrückt werden weiterlesen

Ein Tor zum verrückt werden

Mobiler „Kasten“ des SV Metternich soll hauptsächlich für die Jugend und die Frauenmannschaft des Vereins zum Einsatz kommen – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsert das teure Sportgerät

Leicht transportabel, urteilten Karl-Heinz Daniel (v.l.) und Michael Honert von der KSK Euskirchen sowie Torsten Giesen, Vorsitzender SV Metternich, über das neue Tor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Leicht transportabel, urteilten Karl-Heinz Daniel (v.l.) und Michael Honert von der KSK Euskirchen sowie Torsten Giesen, Vorsitzender SV Metternich, über das neue Tor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Torsten Giesen, Karl-Heinz Daniel, Michael Honert

Weilerswist-Metternich – „Die Vereinsarbeit steht und fällt mit Unterstützung“, sagte Torsten Giesen, Vorsitzender des SV Metternich 1945 – und meinte damit nicht nur die tatkräftige Mithilfe von Vereinsmitgliedern und deren Verwandten bei Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände, sondern vor allem auch finanzielle Hilfe. „Von den Beiträgen unserer 400 Mitglieder können wir vieles nicht bezahlen“, so Giesen. Beispielsweise das mobile Fußballtor in FIFA-Maßen, also 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch. Ein Tor zum verrückt werden weiterlesen

Kommerner erradelten 12.500 Euro für die Hilfsgruppe

Von Reiner Züll – Sportliches Quartett nahm am 24-Stunden-Radrennen am Nürburgringteil, um die Kinderkrebshilfe zu unterstützen

Die 24-Stunden-Radler vom Nürburgring übergaben einern  Spendenscheck über 12.000 Euro. Foto: Reiner Züll
Die 24-Stunden-Radler vom Nürburgring übergaben einern Spendenscheck über 12.000 Euro. Foto: Reiner Züll

Mechernich-Lückerath – Zweimal rund um die Uhr haben sich die vier Kommerner Radfahrer Dominic, Daniel und Gerd Aigner und Wilfried Oberauner im Juni beim 24-Stunden-Radrennen am Nürburgring für die Hilfsgruppe Eifel abgestrampelt. Am vergangenen Sonntag konnte das sportliche Quartett anlässlich der Kinderkirmes in Lückerath und nach Eingang der letzten Sponsorengelder einen Scheck über die stolze Summe von 12.500 Euro an den Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, übergeben. Kommerner erradelten 12.500 Euro für die Hilfsgruppe weiterlesen

Kommerner erradelten 12.500 Euro für die Hilfsgruppe

Von Reiner Züll – Sportliches Quartett nahm am 24-Stunden-Radrennen am Nürburgringteil, um die Kinderkrebshilfe zu unterstützen

Die 24-Stunden-Radler vom Nürburgring übergaben einern  Spendenscheck über 12.000 Euro. Foto: Reiner Züll
Die 24-Stunden-Radler vom Nürburgring übergaben einern Spendenscheck über 12.000 Euro. Foto: Reiner Züll

Mechernich-Lückerath – Zweimal rund um die Uhr haben sich die vier Kommerner Radfahrer Dominic, Daniel und Gerd Aigner und Wilfried Oberauner im Juni beim 24-Stunden-Radrennen am Nürburgring für die Hilfsgruppe Eifel abgestrampelt. Am vergangenen Sonntag konnte das sportliche Quartett anlässlich der Kinderkirmes in Lückerath und nach Eingang der letzten Sponsorengelder einen Scheck über die stolze Summe von 12.500 Euro an den Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, übergeben. Kommerner erradelten 12.500 Euro für die Hilfsgruppe weiterlesen

„Damen 40“ schafften es in die 2. Verbandsliga

Einer der größten Erfolge des TC Blau-Gold Kommern – Auch die „Männer 40“ stiegen auf

Nach dem schwersten Spiel der Saison konnten die Damen aufatmen. Nach 15 Jahren sind sie wieder in der 2. Verbandsliga vertreten. Bild: TC Blau-Gold Kommern
Nach dem schwersten Spiel der Saison konnten die Damen aufatmen. Nach 15 Jahren sind sie wieder in der 2. Verbandsliga vertreten. Bild: TC Blau-Gold Kommern

Mechernich-Kommern – Die Damen 40 haben ihr Standing als sportliches Aushängeschild des Tennis-Clubs (TC) Blau-Gold Kommern untermauert und ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Mit der makellosen Bilanz von 10:0 Punkten (31:14 Matchpunkte, 66:35 Sätze, 440:344 Spiele) beendete das Team um Mannschaftsführerin Iris Hanke die Medenspiel-Saison „Sommer 2014“ in der 1. Bezirksliga, um in der neuen Saison in der 2. Verbandsliga an den Start zu gehen. „Somit sind wir nach 15 langen Jahren zum ersten Mal wieder in dieser Spielklasse vertreten“, jubelte TC-Vorsitzender Dieter Dornseifer. „Damen 40“ schafften es in die 2. Verbandsliga weiterlesen