Dreiwöchiges Urlaubsangebot für junge Leute mit buntem Programm und jeder Menge Spaß – Kreissparkasse fördert Ferienfreizeit seit Jahren
Fröhliche Kinder am letzten Tag der Stadtranderholung Zülpich mit Orga-Team, Betreuerinnen und Betreuer und den drei Sponsorenvertretern (v.r.) Lothar Henrich (DRK), Sarah Thießen (Westenergie) und Marc Eichholz (KSK Euskirchen). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Wahrscheinlich geht die Stadtranderholung in Zülpich schon bis auf die Römerzeit zurück. Möglich, dass es damals schon ein buntes Programm für die jungen Leute außerhalb der römischen Siedlungsanlage Tolbiac gab. Und auch wenn man nicht ganz so weit zurückgehen will, der Pressesprecher der Stadt Zülpich, Torsten Beulen, kann sich zumindest noch gut daran erinnern, dass er als Kind ebenfalls schon an dieser Freizeit teilgenommen hat. In diesem Jahr waren 77 Kinder dabei. Insgesamt lief die Ferienfreizeit über drei Wochen. Stadtranderholung Zülpich: Tolle Ferien für 77 Kinder weiterlesen →
Erwartet werden die „Bläck Fööss“, die „Räuber“, die „Domstadtbande“, Marita Köllner und DJ Jörg Grewe – Am Sonntag ist Familientag – KSK Euskirchen unterstützt das zweitägige Fest
Auch die „Räuber“ haben ihr Kommen angekündigt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Wüschheim – Die „Weuscheme Jonge“ lassen es wieder krachen. Dem Verein, der 1988 gegründet wurde, liegt vor allem der Erhalt und die Pflege des Brauchtums im Dorf Euskirchen-Wüschheim am Herzen. Und dazu gehört auch, dass man im Sommer beim großen Wiesenfest gemeinsam miteinander feiert. Standen bislang beim Samstagskonzert Rock und Pop auf dem Programm, so hat man sich in diesem Jahr ganz den Kölschen Tönen verschrieben und ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Top-Bands wie die „Bläck Fööss“, die „Räuber“ und die „Domstadtbande“ haben bereits ihr Kommen zugesagt. Darüber hinaus wird die Kölner Sängerin und Moderatorin Marita Köllner erwartet, vielen vielleicht eher bekannt als „Et fussich Julche“. Und damit auch in den Pausen keine Langeweile aufkommt, wurde erneut der beliebte DJ Jörg Grewe verpflichtet. Top-Acts auf dem Wüschheimer Wiesenfest weiterlesen →
Dorfgemeinschaft Katzvey weihte neuen Mehrgenerationenpark ein – Ehemaliges Bundeswehrgelände wurde zur Wohlfühloase – Bürgermeister Schick gab grünes Licht für ein Dorfgemeinschaftshaus im nächsten Jahr – KSK Euskirchen förderte Projekt mit 5000 Euro
Mit schwungvollem Wurf wurde die neue Boule-Bahn von Sebastian Thur (KSK-Kultur- und Sportstiftung), Ralf Claßen (Kämmerer Stadt Mechernich), Guido Riesters (DG Katzvey), Friedel Meuser (DG Katzvey), Dr. Hans-Peter Schick (Bürgermeister Stadt Mechernich) und Horst-Peter Litzbarski (DG Katzvey) eingeweiht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Katzvey – Für die gut 300 Einwohnerinnen und Einwohner des Dorfes Katzvey stehen ab sofort pro Kopf ca. zehn Quadratmeter Erholungs-, Sport- und Tanzfläche zur Verfügung. Denn an die 3000 Quadratmeter umfasst der neue Mehrgenerationenpark, der am Wochenende an der Straße „Im Driesch“ feierlich eröffnet wurde. Viele Ehrenamtliche waren nötig, um das ehemalige Bundeswehrgelände in eine Wohlfühloase für Alt und Jung zu verwandeln. Friedel Meuser von der Dorfgemeinschaft Katzvey blickte am Samstagnachmittag nicht ohne Stolz auf all die Arbeiten zurück, die hier geleistet worden waren. „Kein Bierglas wird mehr von der Theke rutschen“ weiterlesen →
WBO-Turnier in Zülpich-Enzen forderte den jungen Leuten so einiges ab – KSK Euskirchen unterstützte die ehrenamtlichen Ausrichter
KSK-Vorstandsvertreter Martin Baranzke und Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverbands für Pferdesport Euskirchen, ehrten die neuen Nachwuchskreismeister: Lara Nienstedt (v.l,), Mats Phillipp Aigner und Emilia Gabow. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Enzen – Wie bei fast allen Sportarten, so gibt es auch beim Reitsport Nachwuchsprobleme. Die Gründe dafür sind vielfältig. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder, die sich für diesen Sport entschieden haben, auch optimal gefördert und unterstützt werden. Wie so etwas in der Praxis aussehen kann, konnte man am Wochenende auf dem Rittergut Schick in Enzen erleben, genauer auf dem malerischen Reitgelände der Familie Peter Bolten. Dort wurde zum dritten Mal ein WBO-Nachwuchsturnier nur für junge Leute ausgerichtet, die maximal nicht älter als 18 Jahre sein durften. Die jüngsten der rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit insgesamt 43 Pferden an den Start gingen, waren gerade einmal 2016 geboren. Viele von ihnen kamen aus dem Kreis Euskirchen. Aber auch aus Düren, Jülich und dem Aachener Raum rückte der Nachwuchs an. Neue Nachwuchskreismeisterin Lara Nienstedt im Wassergraben getauft weiterlesen →
Schauspielerin Barbara Kratz wird in der Gesamtschule erwartet – KSK Euskirchen gehört seit Jahren zu den treuen Sponsoren
Als „Geierwally“ ist Barbara Kratz am 13. Mai, 19 Uhr, in der Gesamtschule Weilerswist zu sehen. Bild: Andreas Helle
Weilerswist – Seit einem Vierteljahrhundert ist der Literaturkreis Weilerswist Garant für anspruchsvolle Veranstaltungen abseits der großen Kulturmetropolen. Gegründet wurde der Verein am 15. April 1997. Die Vorsitzende Heidrun Brenig erinnert sich: „Wir trafen uns damals im Haus Heskamp in Weilerswist und haben »Roßhalde« von Hermann Hesse gelesen.“ Literaturkreis Weilerswist feiert 25. Geburtstag mit der „Geierwally“ weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen engagiert sich auch in schweren Zeiten fürKunst und Kultur, Sport, Brauchtum und Soziales – Vorstandsvorsitzender Udo Becker bedankte sich mit einer Videopremiere für die ehrenamtliche Arbeit
Weil Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, sich dieses Mal nicht mit einem Galaabend für die ehrenamtliche Arbeit im Kreis Euskirchen bedanken konnte, wandte er sich mit einem 20-minütigen Video an die vielen Helferinnen und Helfer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Sehr gerne hätten wir Sie jetzt persönlich begrüßt, aber wie Sie sich denken können, geht das leider nicht.“ Mit diesen Worten hat sich Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Mittwochabend mit einer Videopremiere an Vertreter von Vereinen, Institutionen und Organisationen gewandt. In den vergangenen Jahren hatte sich Becker bei hunderten dieser Funktionäre mit einem Galaabend im S-Forum der Kreissparkasse (KSK) Euskirchen für ihren ehrenamtlichen Einsatz bedankt. Geblieben ist das Engagement der KSK für Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und Soziales: Denn trotz Niedrigzinsniveau und Coronakrise hat sich das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen wieder mit über 600.000 Euro für den guten Zweck engagiert. Über 600.000 Euro für Vereine, Institutionen und Organisationen weiterlesen →
Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsert den Weilerswister Abend mit Ohrwurm-Gefahr
Der A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ verspricht einen vielseitigen Abend in der Burg Kühlessegen. Bild: Claudia Veith
Weilerswist – Dem Literaturkreis Weilerswist ist es gelungen, den A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ für ein Konzert in der Remise der Burg Kühlseggen in Weilerswist zu gewinnen. Das Ensemble, bestehend aus vier Frauen und drei Männern, hat für Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm aus Swing, Pop, Jazz, Groove, Deutsche Welle und Rock-Songs zusammengestellt. Erstmalig gastieren die Sänger aus der Dürener Region in Weilerswist. Als Konzertmotto für die Burg haben die Vokalisten „Singen macht glücklich“ gewählt. A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ gastiert in der Burg Kühlseggen weiterlesen →
Knapp 390.000 Euro an 390 Empfänger verteilt – Im Mittelpunkt des Stiftungsabends stand die soziale Verantwortung – Gut aufgelegter KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker führte durchs Programm
Begrüßte beim großen Stiftungsabend der Kreissparkasse Euskirchen weit über 400 Gäste und moderierte den bunten Abend in humorvoller Weise: Udo Becker (hinten stehend), KSK-Vorstandsvorsitzender. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler
Euskirchen – Einen tiefen Einblick in die breitgefächerte Arbeit der beiden Stiftungen der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erhielten am Dienstagabend über 400 Gäste im S-Forum an der Von-Siemens-Straße in Euskirchen. Der gut aufgelegte Vorstandsvorsitzende Udo Becker führte wieder einmal auf humorvolle Weise durch das Programm. Aus dem Schleidener Höhendorf Ettelscheid waren zunächst die Bergmusikanten unter ihrem Dirigenten Wolfgang Sitta angereist, um den Abend zünftig mit der „Fettpolka“ von James Last zu eröffnen. In dem Musikverein, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert, sind zwanzig von 200 Bewohnern des Höhendorfs aktiv. Darunter auch KSK-Mitarbeiter und Trompeter Andreas Meier. „Um heute erfolgreich zu sein, braucht man ein breites Programm“, berichtete Sitter, „unseres reicht von Ernst Mosch bis Westernhagen.“ Gala gewährte heitere und ernste Einblicke in die Arbeit beider KSK-Stiftungen weiterlesen →
Stiftungen der Kreissparkasse Euskirchen unterstützten „Unser Dorf hat Zukunft“ mit 20.000 Euro – Auf Platz 1 landeten Billig und Bürvenich, die beiden dritten Plätze belegten Floisdorf und Frohngau
Markus Ramers (v.r.), Vorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, und Landrat Günter Rosenke mit den vier ersten Gewinnern: Die Vertreter der Dorfgemeinschaften Billig (v.l.), Frohngau, Bürvenich und Floisdorf freuten sich über ihre hervorragenden Platzierungen. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Kall – Im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung des Kreisverbandes der Gartenbau- und Verschönerungsvereine Euskirchen in der Bürgerhalle in Kall wurden die Sieger des Dorfwettbewerbs auf Kreisebene bekanntgegeben und von Landrat Günter Rosenke als Vorsitzender des Kreisverbandes ausgezeichnet. Gestiftet wurde der Gesamtbetrag für Preisgelder und Sonderpreise in Höhe von 20.000 Euro zu gleichen Teilen von der Bürgerstiftung und der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, die dadurch den Wettbewerb wie bereits in den Vorjahren sehr großzügig unterstützte. Auszeichnungen für die 13 besten Dörfer beim Kreiswettbewerb weiterlesen →
Die beiden Stiftungen der Kreissparkasse Euskirchen haben im vergangenen Jahr 490 sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten finanziell unter die Arme gegriffen – In 2017 wurden bereits 340 Anträge bewilligt
Volles Haus im S-Forum der Kreissparkasse: Über 400 Personen kamen zum großen Stiftungsabend. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der Musikverein 1928 Lessenich unter der Leitung von Michael Bartsch brachte es gleich zu Beginn des Abends auf den Punkt: Mit Michael Jacksons „Thriller“ und Cyndi Laupers „Time After Time“ wurden quasi musikalisch die beiden Eckpfeiler der großen alljährlichen Stiftungsveranstaltung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) eingerahmt: die mit Spannung erwarteten Zuteilungen und die seit Jahren wiederkehrende finanzielle Unterstützung für soziale, kulturelle und sportliche Projekte. Udo Becker: „Wenn es einen Weg gibt, dann finden wir ihn“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.