Jung und Alt sind eingeladen, am Laufspaß im LVR-Freilichtmuseum teilzunehmen. Bild: LVR
Mechernich-Kommern – Unter dem Motto „Lauf mit!“ veranstaltet das LVR-Freilichtmuseum Kommern in Kooperation mit dem VfL Kommern und der AOK Rheinland/Hamburg am Sonntag, 13. Juli, einen Lauf für Groß und Klein. Bei diesem Lauf werden nicht nur die Schnellsten gewinnen. Vielmehr soll es ein entspannter Laufspaß durch die Baugruppen des Museums werden und dabei besonders familiengerecht sein. So wird die teilnehmerstärkste Familie ausgezeichnet, aber auch die älteste Teilnehmerin und der älteste Teilnehmer. Entspannter Laufspaß durchs LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
Spielgemeinschaft aus Hellenthaler und Olefer Mädchen ist Vize-Mittelrheinmeister der Saison 2013/14 im Fußballbezirk Mittelrhein
Die Spielgemeinschaft aus Hellenthaler und Olefer Mädchen ist Vize-Mittelrheinmeister der Saison 2013/14 im Fußballbezirk Mittelrhein. Bild: Harry Kunz
Schleiden-Olef – Seit einem Jahr spielen die jungen Fußballerinnen aus Hellenthal und Olef als Spielgemeinschaft der Vereine SG 92 Hellenthal und SG Oleftal mit großem Erfolg zusammen: Ohne Niederlage und bei nur vier Gegentoren und einem Torverhältnis von 58:4 Toren erreichte das neu formierte und aus rund 20 Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren bestehende Team in der A-Juniorinnen Mittelrheinliga des Fußballverbandes Mittelrhein den überlegenen Staffelsieg in ihrer Gruppe. Neuer Schwung im Mädchen- und Frauenfußball weiterlesen →
Von Reiner ZüllDer Kreis Euskirchen wird von Frank Stippler repräsentiert – Erwartet wird unter anderem Thomas Gottschalk
Erwartet wird auch Showmaster Thomas Gottschalk. Bild: Reiner Züll
Eifel/Nürburgring – „Wir haben 15 Autos im Rennen, die für den Gesamtsieg infrage kommen“, kündigt Rennleiter Walter Hornung die Leistungsdichte bei der 42. Auflage des 24-Stunden-Rennens an, das den Motorsport-Fans vom 19. bis 22. Juni am Nürburg vier Tage lang mit spannenden Rennen begeistern will. Eines dieser 15 siegfähigen Autos pilotiert der Iversheimer Profi-Rennfahrer Frank Stippler, der das Rennen vor zwei Jahren gewann und Audi den ersten Sieg dieses Rennklassikers bescherte. Auch in diesem Jahr zählt Stippler wieder zu den ganz großen Favoriten. Volles Programm beim 24-Stunden-Rennen weiterlesen →
Von Reiner ZüllDer Kreis Euskirchen wird von Frank Stippler repräsentiert – Erwartet wird unter anderem Thomas Gottschalk
Erwartet wird auch Showmaster Thomas Gottschalk. Bild: Reiner Züll
Eifel/Nürburgring – „Wir haben 15 Autos im Rennen, die für den Gesamtsieg infrage kommen“, kündigt Rennleiter Walter Hornung die Leistungsdichte bei der 42. Auflage des 24-Stunden-Rennens an, das den Motorsport-Fans vom 19. bis 22. Juni am Nürburg vier Tage lang mit spannenden Rennen begeistern will. Eines dieser 15 siegfähigen Autos pilotiert der Iversheimer Profi-Rennfahrer Frank Stippler, der das Rennen vor zwei Jahren gewann und Audi den ersten Sieg dieses Rennklassikers bescherte. Auch in diesem Jahr zählt Stippler wieder zu den ganz großen Favoriten. Volles Programm beim 24-Stunden-Rennen weiterlesen →
Zahlreiche Bürger glänzten im vergangenen Jahr mit herausragenden Leistungen in Handwerk, Sport, Wissenschaft und Technik
Bürgermeister Alexander Büttner (hinten) ehrte die herausragenden „Köpfe 2013“ der Stadt. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Wenn Bürgermeister Alexander Büttner die „Bad Münstereifeler Köpfe“ einlädt, dann sind interessante und erfolgreiche Menschen versammelt. Ob im Handwerk, Sport, Wissenschaft und Technik – sie alle haben im vergangenen Jahr etwas Außergewöhnliches geleistet. Bürgermeister Büttner ehrte außergewöhnliche Münstereifeler weiterlesen →
Tausende Menschen schwangen sich bei der „Tour de Ahrtal“ wieder aufs Rad – Buntes Unterhaltungsprogramm entlang der B 258 – „ene“-Trikotverkauf diente der „Gala Tolbiac“
Der Blankenheimer Bürgermeister Rolf Hartmann eröffnete am Sonntagmorgen die 10. „Tour de Ahrtal“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Auch wenn es am frühen Sonntagmorgen noch etwas frisch war, so ließen sich die Teilnehmer der 10. „Tour de Ahrtal“ doch nicht davon abhalten, sich pünktlich um 10 Uhr auf dem Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim einzufinden, um beim traditionellen Startschuss durch Landrat Günter Rosenke dabei zu sein. Doch Donnerbüchse und Landrat fehlten in diesem Jahr. Die Büchse blieb in der Waffenkammer, der Landrat war als Schirmherr des Eifeler Musikfests im Kloster Steinfeld ausnahmsweise einmal an anderer Stelle im Einsatz. Radspektakel ging in die 10. Runde weiterlesen →
Vierter Platz im Low Goal am Pfingstwochenende – Club setzt auf argentinischen Polozauberer Juan Correa
Theodor J. Tantzen (links mit braunem Helm) und Profi Juan Correa (rechts mit blauem Helm) greifen das Team Ten Saints an (in weißen Shirts). Bild: Markus Neuroth
Weilerswist – Am Pfingstwochenende konnte der 2013 gegründete Reit und Polo Club Cologne (RPCC) mit Sitz in Weilerswist seinen ersten großen Erfolg feiern: Bei der Deutschen Polo Meisterschaft im Low erreichte das Kölner Team um den Topspieler Juan Correa (Handicap +2), dem Teamcaptain und Mitgründer des Vereins Theodor J. Tantzen sowie Gründungsmitglied Bibi Brenninkmeyer gleich einen hervorragenden vierten Platz. Reit und Polo Club Cologne: Erfolgreicher Start bei Deutscher Meisterschaft weiterlesen →
Vierter Platz im Low Goal am Pfingstwochenende – Club setzt auf argentinischen Polozauberer Juan Correa
Theodor J. Tantzen (links mit braunem Helm) und Profi Juan Correa (rechts mit blauem Helm) greifen das Team Ten Saints an (in weißen Shirts). Bild: Markus Neuroth
Weilerswist – Am Pfingstwochenende konnte der 2013 gegründete Reit und Polo Club Cologne (RPCC) mit Sitz in Weilerswist seinen ersten großen Erfolg feiern: Bei der Deutschen Polo Meisterschaft im Low erreichte das Kölner Team um den Topspieler Juan Correa (Handicap +2), dem Teamcaptain und Mitgründer des Vereins Theodor J. Tantzen sowie Gründungsmitglied Bibi Brenninkmeyer gleich einen hervorragenden vierten Platz. Reit und Polo Club Cologne: Erfolgreicher Start bei Deutscher Meisterschaft weiterlesen →
Energie Nordeifel, VR-Bank Nordeifel und „Running for Kids“ unterstützen die DRK-Kindertagesstätte Gemünd
Peter Borsdorff („Running for Kids“)(v.l.), Anneliese Schmitz (Kita Gemünd), Kerstin Zimmermann („ene“), Wolfgang Merten (VR-Bank), Helmut Peters (Organisator) und vor allem die Kinder des Gemünder DRK-Kindergartens freuten sich über die große Spende. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Über 2000 Euro kann sich die DRK-Kindertagesstätte in Gemünd jetzt freuen. Soviel Geld kam nämlich beim 2. Citylauf in Gemünd zusammen. Die beiden Hauptsponsoren des Laufs, Energie Nordeifel („ene“) und VR-Bank Nordeifel, hatten – wie im Vorfeld versprochen – für jeden Starter einen Euro gespendet. Das Geld war für Peter Borsdorffs Aktion „Running for Kids“ bestimmt. 2000 Euro für Spielgeräte weiterlesen →
Energie Nordeifel, VR-Bank Nordeifel und „Running for Kids“ unterstützen die DRK-Kindertagesstätte Gemünd
Peter Borsdorff („Running for Kids“)(v.l.), Anneliese Schmitz (Kita Gemünd), Kerstin Zimmermann („ene“), Wolfgang Merten (VR-Bank), Helmut Peters (Organisator) und vor allem die Kinder des Gemünder DRK-Kindergartens freuten sich über die große Spende. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Über 2000 Euro kann sich die DRK-Kindertagesstätte in Gemünd jetzt freuen. Soviel Geld kam nämlich beim 2. Citylauf in Gemünd zusammen. Die beiden Hauptsponsoren des Laufs, Energie Nordeifel („ene“) und VR-Bank Nordeifel, hatten – wie im Vorfeld versprochen – für jeden Starter einen Euro gespendet. Das Geld war für Peter Borsdorffs Aktion „Running for Kids“ bestimmt. 2000 Euro für Spielgeräte weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.