Innerhalb von zehn Tagen hat die Firma „faszinatour GmbH“ aus dem Allgäu die Anlage aufgebaut, die als einzige ihrer Art im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen im Frühjahr 2019 eröffnen soll – TÜV-Plakette bereits erhalten
Fische, Rettungsringe und ein Boot – die Kletterelemente passen in das mediterrane Ambiente des Seepark Zülpich ein. Bild: Kai Steinmetz/ Seepark Zülpich
Zülpich – Mehr als zwölf Meter ragen die imposanten Masten des Flying Fox-Park Zülpich in den Himmel. Die einzelnen Plattformen daran sollen die Besucherinnen und Besucher mit Hilfe von Kletternetzen wie dem „Hammock-Net“ und den „Schiffswanten“, einzelnen Hängebrücken wie etwa dem „Snake-Walk“ und Wackelelementen wie den Rettungsringen erklimmen. Nach jedem Kletterhindernis wartet ein grandioser Flug über den Seepark Zülpich. Der Flying Fox-Park Zülpich bietet zwei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und zwölf Ziplines mit einer Gesamtlänge von mehr als 815 Metern. Bauarbeiten für den „Flying Fox-Park Zülpich“ schreiten zügig voran weiterlesen →
26.000 Besucher mehr als noch in 2017 – Allein die „ZeitBlende“ lockte wieder 10.000 Beucher ins Museum
2018 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Hier ein Bild vom Festakt. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich. Im Jahr 2018 strömten 247.065 Besucher in das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Im Vergleich zum bereits starken Vorjahr ist dies eine Steigerung um gut 26.000 Besucher. Damit kann das LVR-Freilichtmuseum Kommern im vierten Jahr in Folge einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Erneut Besucherrekord im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Spieltisch: „Spur der Wildnis“ bietet spannenden Zeitvertreib für Besucher am Ende des viertägigen Wildnis-Trails
Hatten Freude beim Ausprobieren des neuen Spiels (v.l.n.r.): Dominik Hosters, Geschäftsführer des Naturparks Nordeifel, der Initiator des Wanderangebots „Wildnis-Trail“ und stellvertretende Nationalpark-Leiter Michael Lammertz, Rureifel-Geschäftsführer Gotthard Kirch, Sabine Wichmann, Vorsitzende des Fördervereins Nationalpark Eifel, Detlef Schumann, der die Idee zum Spiel hatte und Nationalpark-Ranger Helmut Bergsch, der die Spielfiguren schnitzte. Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
Heimbach/Schleiden/Nettersheim – Gerade einmal sechs Wochen ist es her, da haben Rureifel Tourismus, Förderverein und Verwaltung des Nationalparks Eifel das Brettspiel zum Wanderangebot „Wildnis-Trail – in vier Tagen durch den Nationalpark Eifel“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab sofort erwartet Besucher des Nationalpark-Tors Heimbach im alten Bahnhof eine große Version des Spiels „Spur der Wildnis“: In einem gemütlichen Bereich der Info-Einrichtung können bis zu zehn Personen an einem Tisch – etwa halb so groß wie eine Tischtennisplatte – ihr Wissen über die vier Tagesetappen des beliebten Trails unter Beweis stellen. Der hölzerne Tisch selbst ist höhenverstellbar und dadurch auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Großes Wildnis-Trail-Spiel im Nationalpark-Tor Heimbach installiert weiterlesen →
Günstige und qualitativ hochwertige Seminare und Workshops für touristische Akteure
Damit sich Touristen in der Eifel wohlfühlen, sollten touristische Akteure gut aufgestellt sein. Die Tourismuswerkstatt Eifel unterstützt dabei. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Das neue Programm der Tourismuswerkstatt Eifel für das 1. Halbjahr 2019 ist ab sofort erhältlich. Offizieller Start des Seminarangebotes ist am 28. Januar 2019 mit dem Thema „Web-Check“. Den Teilnehmern wird dort die Möglichkeit geboten, ihre Webseite von einem Fachmann unter die Lupe nehmen zu lassen. Tourismuswerkstatt Eifel geht in die zweite Runde weiterlesen →
Der Heilige Mann hat einen großen Sack mit Äpfeln und Nüssen dabei, um Kinder mit den traditionellen Gaben zu bescheren
In der Kleidung eines Bischofs will der Nikolaus Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern mit traditionellen Gaben bescheren. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der Heilige Nikolaus kommt am Nikolaustag, 6. Dezember, ins LVR-Freilichtmuseum Kommern: Von 13 bis 15 Uhr will er in der vom Herdfeuer wohlig erwärmten Stube des Hauses aus Ruppenrod in der Museumsbaugruppe Westerwald die Gäste empfangen. Der Nikolaus kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Der Heilige Mann hat einen großen Sack mit Äpfeln und Nüssen dabei, um Kinder mit den traditionellen Gaben zu bescheren
In der Kleidung eines Bischofs will der Nikolaus Kinder im LVR-Freilichtmuseum Kommern mit traditionellen Gaben bescheren. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Der Heilige Nikolaus kommt am Nikolaustag, 6. Dezember, ins LVR-Freilichtmuseum Kommern: Von 13 bis 15 Uhr will er in der vom Herdfeuer wohlig erwärmten Stube des Hauses aus Ruppenrod in der Museumsbaugruppe Westerwald die Gäste empfangen. Der Nikolaus kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Advent für alle Sinne im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Erinnerungen an die Vorweihnacht in früheren Zeiten können im LVR-Freilichtmuseum Kommern beim „Advent für alle Sinne“ wachwerden: Am ersten Advent-Wochenende, 1. und 2. Dezember, soll es neben Laternenführungen, Hausmusik, Geschichtenerzählungen und Selbstgebackenes auch Kunstvolles und Nützliches auf dem Advent-Markt geben. Vorweihnachtszeit wie früher weiterlesen →
„Wanderwelt der Zukunft – EifelSchleifen & EifelSpuren“
Die Wanderwege im Kreis Euskirchen werden vom Streckenverlauf optimiert und neu ausgeschildert, um die heutige Wandergeneration besser ansprechen zu können. Foto: Nordeifel Tourismus
Kreis Euskirchen – Mit dem Leitgedanken „Qualität statt Quantität“ wurde das örtliche Rundwanderwegenetz des Eifelvereins im Kreis Euskirchen in den vergangenen Monaten einer Bewertung unterzogen. Von ursprünglich 1.600 km verbleiben rund 1.100 km Wanderwege, die in den kommenden Wochen und Monaten eine kreisweit einheitliche Markierung durch die jeweiligen Wegepaten erhalten. So soll eine benutzerfreundlichere Orientierung seitens der Wanderer im Gelände gewährleistet werden. Kreisweit Markierungsarbeiten am Wanderwegenetz weiterlesen →
„Wanderwelt der Zukunft – EifelSchleifen & EifelSpuren“
Die Wanderwege im Kreis Euskirchen werden vom Streckenverlauf optimiert und neu ausgeschildert, um die heutige Wandergeneration besser ansprechen zu können. Foto: Nordeifel Tourismus
Kreis Euskirchen – Mit dem Leitgedanken „Qualität statt Quantität“ wurde das örtliche Rundwanderwegenetz des Eifelvereins im Kreis Euskirchen in den vergangenen Monaten einer Bewertung unterzogen. Von ursprünglich 1.600 km verbleiben rund 1.100 km Wanderwege, die in den kommenden Wochen und Monaten eine kreisweit einheitliche Markierung durch die jeweiligen Wegepaten erhalten. So soll eine benutzerfreundlichere Orientierung seitens der Wanderer im Gelände gewährleistet werden. Kreisweit Markierungsarbeiten am Wanderwegenetz weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.