Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Lars, der kleine Eisbär ist los

Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt die Bilderbuchgeschichten um den Polarbewohner als Mischung von Schauspiel und Puppentheater in Kommern

Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 27. Januar, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, der kleine Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Figurentheater „spielbar“ zeigt am Sonntag, 27. Januar, um 15.30 Uhr die aufregenden Abenteuer von „Lars, der kleine Eisbär“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Abenteuer mit Lars, dem kleinen Eisbär, zeigt das Figurentheater „spielbar“  am Sonntag, 27. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt, werden Lars Eisbär und Lea Braunbär in der Geschichte von Tierfängern verschleppt und müssen zahlreiche Abenteuer bestehen. Lars, der kleine Eisbär ist los weiterlesen

Berthold Jansen und Hiltrud Zander regieren die Kaller Jecken

Topstimmung bei den Proklamationsfeierlichkeiten der „Löstigen Bröder“ in der Kaller „Hött“ – „Kreisch-Alarm“ beim Auftritt des Elferrrats

Der Elfer Rat hatte offensichtlich ein Hosenproblem. Bild: Reiner Züll
Der Elfer Rat hatte offensichtlich ein Hosenproblem. Bild: Reiner Züll

Kall – Eine voll besetzte Bürgerhalle, ein prächtiges Bühnenbild, ein fünfstündiges Non-Stop-Unterhaltungsprogramm der Spitzenklasse und ein Super-Prinzenpaar – Narrenherz was willst du mehr. Bei der Kostümsitzung und der damit verbundenen Proklamation der neuen Tollitäten Prinz Berthold I. (Jansen) und Prinzessin Hiltrud I. (Zander) am Samstagabend verwandelte die KG „Löstige Bröder“ die Bürgerhalle in einen närrischen Hexenkessel. Berthold Jansen und Hiltrud Zander regieren die Kaller Jecken weiterlesen

Podiumsdiskussion über Massentierhaltung im Kreis Euskirchen

Die Grünen laden zu einer Podiumsdiskussion über Massentierhaltung ein. BIldmontage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Grünen laden zu einer Podiumsdiskussion über Massentierhaltung ein. Bildmontage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Massentierhaltung im Kreis Euskirchen ist mittlerweile ein Thema, das viele Bürger vor Ort verunsichert. In Antweiler-Wachendorf beispielsweise hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich gegen die geplante Putenmastanlage ausspricht. Aber auch in Palmersheim wirft die Geflügelhaltung Fragen auf. In Zülpich befinden sich bereits zwei Putenmastanlagen im Genehmigungsverfahren. Mechernich hat darüber hinaus auch noch eine Schweinemast zu bieten, die nicht jedem gefällt. Podiumsdiskussion über Massentierhaltung im Kreis Euskirchen weiterlesen

Jacques Berndorf und Christian Willisohn gastieren in Satzvey

Mit einer interessanten Doppelveranstaltung startet der Verein „Eifel Kultur“ in das Jahr 2013 – Der Krimiautor und der Bluespianist stellen ihr neues Programm „Nuttenbunker“ vor

Jacques Berndorf (hier bei einer Lesung im Gemünder „Hotel Friedrichs“) kommt gemeinsam mit Christian Willisohn nach Satzvey.  Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jacques Berndorf (hier bei einer Lesung im Gemünder „Hotel Friedrichs“) kommt gemeinsam mit Christian Willisohn nach Satzvey. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Satzvey – Am Freitag, 8. März, sind Jacques Berndorf und Christian Willisohn mit einer musikalischen Lesung auf der Burg Satzvey zu Gast. Berndorf muss allen Krimi-Fans und den Bewohnern der Eifelregion wohl nicht mehr näher vorgestellt werden. Vielleicht weniger bekannt sein dürfte, dass Berndorf neben seiner Karriere als Krimiautor in den letzten Jahren zusammen mit Christian Willisohn, einem der bekanntesten Blues-Pianisten Deutschlands, auch drei überaus erfolgreiche Bühnenproduktionen entwickelte. Jacques Berndorf und Christian Willisohn gastieren in Satzvey weiterlesen

Holocaust-Gedenktag in Schleiden

Schülerinnen und Schüler aus der Region zeigen Arbeiten, in denen sie sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt haben

Tal der zerstörten Gemeinden in der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem, Israel. Bild: Erik Erik Schumacher
Tal der zerstörten Gemeinden in der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem, Israel. Bild: Erik Erik Schumacher

Schleiden – Im Jahr 1996 hat der damalige Bundespräsident Dr. Roman Herzog im Zuge des Nachdenkens über den 50. Jahrestag des Kriegsendes den 27. Januar – der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Schon seit vielen Jahren gibt es in der Region Aachen zu diesem Tag eine besondere Veranstaltung. Unter der Trägerschaft der Volkshochschule  Aachen und des Evangelischen Kirchenkreises Aachen präsentieren Jugendliche die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit diesem Thema. Holocaust-Gedenktag in Schleiden weiterlesen

„Bläck Fööss“ in Vogelsang

Die "Bläck Fööss" werden im Mai in Vogelsang erwartet. Karten sind ab sofort erhältlich. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Die „Bläck Fööss“ werden im Mai wieder in Vogelsang erwartet. Karten sind ab sofort erhältlich. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip

Schleiden-Vogelsang – Nach dem beeindruckenden Gemeinschaftskonzert mit „Brings“ und Kölner Jugendchören im vergangenen Jahr geben die „Bläck Fööss“ am 25. Mai ihr zweites Konzert im Kulturkino „vogelsang ip“ – dieses Mal werden sie den Abend ganz allein bestreiten. „Bläck Fööss“ in Vogelsang weiterlesen

Brigitte Fulgraff singt vom Fußpilzvanille-Tee

Brigitte Fulgraff fällt in Münstereifel aus dem Rahmen und bleibt dennoch im Bilde. Bild: Veranstalter
Brigitte Fulgraff fällt in Münstereifel aus dem Rahmen und bleibt dennoch im Bilde. Bild: Veranstalter

Bad Münstereifel – Chanson und Kabarett stehen am Samstag, 19. Januar, 20 Uhr, im Kulturhaus „Theater 1“ in Bad Münstereifel, Langenhecke 2-4, auf dem Programm. Dann wird die Chansonnette  Brigitte Fulgraff mit ihrem aktuellen Programm „Aus dem Rahmen gefallen – und doch im Bilde!“ erwartet. Brigitte Fulgraff singt vom Fußpilzvanille-Tee weiterlesen

Prinz Stefan und Prinzessin Caroline in Kall inthronisiert

Im Verlauf der Sitzung in der Kaller „Hött“ verblüffte der Zauberer „Magic Peter“ die Kinder mit tollen Zaubertricks und es wurden zahlreiche flotte Tänze geboten

Kindersitzung in Kall mit dem Kinderprinzenpaar Caroline Thelen und Stefan Müller. Bild: Reiner Züll
Das Kinderprinzenpaar Caroline (Thelen) und Stefan (Müller) haben in Kall die jecke Regentschaft übernommen. Bild: Reiner Züll

Kall – Bei der Kaller Karnevalsgesellschaft „Löstige Bröder“ hatten in diesem Jahr die Kinder den Vortritt. Mit der traditionellen Kindersitzung eröffneten die Karnevalisten am Samstag den Reigen ihrer närrischen Veranstaltungen. Somit fand auch die Proklamation des Kinderprinzenpaares erstmals vor der Inthronisierung der großen Tollitäten statt, die erst am nächsten Samstagabend, 19.  Januar, in der Bürgerhalle auf den Narrenthron  gehoben werden. Prinz Stefan und Prinzessin Caroline in Kall inthronisiert weiterlesen

Letzter Tag bei der „EnNatura.Eifel“

Schwerpunkte am Samstag, 19. Januar, sind Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarthermie

Das Interesse an der Wärmepumpentechnik, wie hier bei der Energie Nordeifel, ist nach wie vor sehr hoch. Bei der EnNatura.Eifel erhält man zu diesem und anderen Themen am Samstag zahlreiche Informationen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Interesse an der Wärmepumpentechnik, wie hier bei der Energie Nordeifel, ist nach wie vor sehr hoch. Bei der „EnNatura.Eifel“ erhält man zu diesem und anderen Themen zahlreiche Informationen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Die „EnNatura.Eifel – Leistungsschau Erneuerbare Energien“ geht zu Ende. Am Samstag, 19. Januar, startet ab 14 Uhr der letzte Thementag im Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim. Dann stehen Anlagenhersteller und Handwerker bereit, um den Besuchern die Besonderheiten von Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarthermie nahe zu bringen. Letzter Tag bei der „EnNatura.Eifel“ weiterlesen

„Frau Holle“ kommt nach Kommern

Figurentheater „spielbar“ führt das Grimmsche Märchen „Frau Holle“ mit Schattenspiel und Handpuppen auf

Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 20. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 20. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern –  Um den gerechten Lohn für seine Taten geht es im Märchen „Frau Holle“, umgesetzt in einem Theaterstück mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel. Die fantasievolle Inszenierung des Holzheimer Figurentheaters „spielbar“ soll am Sonntag, 20. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Kommerner Grundschule aufgeführt werden. „Frau Holle“ kommt nach Kommern weiterlesen