Schlagwort-Archive: Axel Dehnhard

In Stotzheim drehte sich alles um Vertrauen und Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter

KSK Euskirchen unterstützt seit vielen Jahren die Kreismeisterschaft „Allround“ der Reitergemeinschaft Domhof – Axel Dehnhard zeichnete die Siegerinnen aus

KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard (links) neben Edith Heinrich und Ursula Zerlett (rechts) vom Kreisverband für Pferdesport Euskirchen zeichneten die neuen Allround-Kreismeister 2025 aus: Daniele Heinrichs (v.l.), Jenni Handt, Ulrike Gottschalk und Miriam Nasheuer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard (links) neben Edith Heinrich und Ursula Zerlett (rechts) vom Kreisverband für Pferdesport Euskirchen zeichneten die neuen Allround-Kreismeister 2025 aus: Daniele Heinrichs (v.l.), Jenni Handt, Ulrike Gottschalk und Miriam Nasheuer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Stotzheim – An die 100 Reiterinnen und Reiter zählte Edith Heinrichs vom Domhof in Stotzheim in diesem Jahr beim WBO-Vergleichsturnier mit Austragung der Kreismeisterschaften „Allround“. Neben vielen regionalen Sportlerinnen und Sportlern waren auch einige Pferdeenthusiasten aus Mönchengladbach und Koblenz angereist. Das Turnier, das seit vielen Jahren vom Verein der Reitergemeinschaft Domhof ausgetragen wird, unterliegt der Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO). WBO-Veranstaltungen bieten eine große Auswahl an verschiedensten Wettbewerben für alle Altersklassen, Pferderassen und Disziplinen. Oder wie der Veranstalter es ausdrückt: „Vielseitig, fair und mit Spaß stehen bei uns die Allround-Wettbewerbe im Mittelpunkt – also Teamgeist, Geschicklichkeit, Vertrauen und Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter.“ In Stotzheim drehte sich alles um Vertrauen und Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter weiterlesen

Roderather Tölttage: 220 Starts in drei Tagen

Aylin Voussem mit Teigur vom Birkenhof wurde Kreismeisterin in der Erwachsenenklasse – Langjährige Vorsitzende Wilma Müller zur Ehrenvorsitzenden ernannt – KSK Euskirchen unterstützte die Kreismeisterschaft der Islandpferde

KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard und die Vorsitzende des Reitsportverbands Kreis Euskirchen, Juliane Vetter, ehrten die neuen Kreismeister: Aylin Voussem (v.l.), Sophia Zinken und Emma Brust sowie die neuen Vereinsmeister Greta Ambos und Finja Joisten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard und die Vorsitzende des Reitsportverbands Kreis Euskirchen, Juliane Vetter, ehrten die neuen Kreismeister: Aylin Voussem (v.l.), Sophia Zinken und Emma Brust sowie die neuen Vereinsmeister Greta Ambos und Finja Joisten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Netterheim-Roderath – Islandpferde genießen immer größere Beliebtheit. Denn die kleine robuste Pferderasse verfügt nicht nur über die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, sondern zusätzlich auch über die genetisch fixierte Gangart Tölt, die für Reiterinnen und Reiter als sehr angenehm empfunden wird. Die steigende Beliebtheit des Kleinpferdes mit kräftigem Körperbau lässt sich auch an den Mitgliederzahlen des Islandpferde Reitervereins Nordeifel (IPN) in Roderath ablesen. Allein im vergangenen Jahr, so teilte Pressesprecherin Marie Jonke mit, habe man 40 neue Vereinsmitglieder aufgenommen, so dass die Gesamtzahl derzeit bei etwa 400 liege. Roderather Tölttage: 220 Starts in drei Tagen weiterlesen

Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein

KSK-Bürgerstiftung ließ Anne-Frank-Baum pflanzen – 400 Quadratmeter große Wildblumenwiese und fast 500 Staudenpflanzen – Erinnerungen an Esther Bejarano und Bekenntnis zum Frieden

 

Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Noch wächst nicht allzu viel im neuen Naturgarten der Marienschule, der am Samstagmorgen feierlich eingeweiht wurde. Doch das dürfte sich schon bald ändern, denn auf der einstigen Brachfläche, die vor Jahren mal als Parkplatz vorgesehen war, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Und das, obwohl die Schule noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leidet, bei der die Keller vollliefen, der alte Schulgarten samt Schulteich überflutet und die Turnhalle unter Wasser gesetzt wurde. Letztere wird wahrscheinlich erst 2025 wieder vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen können. Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein weiterlesen