Eine Teilnehmerin verzichtete nach der ersten Etappe sogar auf ihren Rollator
Eva-Maria Mirkes (v.l.), Gerd Schäfer, Sigrid Hörnig, Mathias Odenbach und Rita Falk während der 5. Etappe auf einem Feld bei Friesheim. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen/Köln – Heimweh nach Köln, welches Willi Ostermann in seiner inoffiziellen Hymne des Rheinlandes einst besang, müssen auch fünf Gäste der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen der Caritas Euskirchen verspürt haben. Gemeinsam mit dem Ergotherapeuten Gerd Schäfer und verschiedenen Praktikanten machten sie sich auf, um von Euskirchen zu Fuß bis zum Kölner Dom zu gehen. Psychisch Erkrankte gingen „zo Fooss noh Kölle“ weiterlesen →
Rund 100 Räder konnte die Caritas Euskirchen bereits an Asylsuchende weitergeben – Flüchtlinge können sich auch selbst einen fahrbaren Untersatz flott machen
Bounadja Qaddouz (v.l.), Karl-Heinz Arimond, Peter Müller-Gewiss (Caritas) und Mohamed Mohamed in der Fahrradwerkstatt. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Mit geübtem Griff macht sich Karl-Heinz Arimond im Hof der Caritas-Kontaktstelle „Café WorkShop“ an der Kette eines Fahrrads zu schaffen. Im Hintergrund ist das Lager der Fahrradwerkstatt „RADgeflüster“ zu sehen. Hier warten noch viele Spendenfahrräder auf ihren zweiten Frühling als fahrbarer Untersatz für Flüchtlinge. Gemeinsam mit ihm sind die beiden Flüchtlinge Bounadja Qaddouz und Mohamed Mohamed am Werk. Qaddouz und Mohamed leben zurzeit in Iversheim und haben den Tipp mit der Fahrradreparatur bei dem Besuch eines Flüchtlingscafés erhalten. Flüchtlinge machen Fahrräder wieder flott weiterlesen →
Interkulturelle Woche in Euskirchen und Zülpich setzt Vielfalt gegen Einfalt
Das Ensemble Noisten mischt traditionelle Klezmer-Musik mit allen Musikrichtungen der Mittelmeerkulturen. Bild: Bernd Thissen
Euskirchen/Zülpich – Zur bundesweiten „Interkulturellen Woche“, welche seit 40 Jahren in Trägerschaft der Katholischen, Evangelischen und Orthodoxen Kirchen in Deutschland durchgeführt wird, haben verschiedene lokale Akteure aus Kirche und Kreis ein buntes Programm für Euskirchen und Zülpich organisiert. „Curry auf Oliven“ weiterlesen →
Caritas Euskirchen und Katholisches Bildungswerk bereiteten 21 neue Hospizhelfer in rund 100 Unterrichtsstunden auf ihre zukünftigen Aufgaben vor
Stolz präsentierten die neuen ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und Helfer gemeinsam mit den Caritas-Kursleiterinnen Christel Eppelt (1.v.l.) und Monika Stoffers (1.v.r.) ihre Zertifikate. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – 21 Mitbürgerinnen und Mitbürger des Kreises Euskirchen konnten sich jetzt über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zu ehrenamtlichen Hospizmitarbeitern und Mitarbeiterinnen freuen. Sie haben sich über ein Jahr lang intensiv in einem Kurs auf ihre neue Aufgabe vorbereitet, den die Caritas Euskirchen in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk angeboten hatte. „Heitere Gelassenheit selbst in schwierigen Situationen“ weiterlesen →
Caritas verlieh Goldene Ehrennadeln – Elisabeth Annas gibt die Leitung an Maria Josefine von Wendt weiter
Das Team der ehrenamtlichen Helferinnen des Seniorenclubs Weilerswist mit alter (Elisabeth Annas, vorne sitzend) und neuer Leitung (Maria Josefine von Wendt, rechts daneben stehend) präsentierte sich dem Fotografen. Bild: Carsten Düppengießer
Weilerswist – Der Ökumenische Seniorenclub Weilerswist konnte jetzt sein 45-jähriges Bestehen feiern. Nach einer Andacht, die von der evangelischen Pfarrerin Renate Kalteis und dem katholischen Diakon Hermann-Josef Malkemper gehalten wurde, feierten die Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit Abordnungen der evangelischen und katholischen Frauengemeinschaften aus Weilerswist und dem Seniorenclub Vernich im katholischen Pfarrheim des Ortes. 45 Jahre Ökumenischer Seniorenclub Weilerswist weiterlesen →
Esperanza, das Beratungs- und Hilfenetz für Familien, stellte Jahresbericht 2014 vor
Cilly von Sturm (v.l.), Irene Rütten und Leila Zeghlache bei der Vorstellung des Esperanza Jahresberichts 2014. Bild: Caritasverband Euskirchen
Euskirchen – 1062 Mal berieten Irene Rütten und ihr Esperanza-Team im Jahr 2014 junge Familien in Schwangerschaftsfragen. Ein Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Thematik Migranten und Flüchtlinge. Welchen Herausforderungen sie und Cilly von Sturm vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie des Caritasverbandes Euskirchen sich im vergangenen Jahr außerdem stellen mussten, berichteten sie bei der Vorstellung des Esperanza Jahresberichts 2014. „Es kann so einfach sein, wenn man sich kennen lernt“ weiterlesen →
Schuldnerberatungen der Caritasverbände Eifel und Euskirchen beteiligen sich an Aktionswoche – Expertentelefon zum Thema am Donnerstag, 18. Juni
Die Fachleute der Caritasverbände Eifel und Euskirchen Dorothea Gehlen (v.l.), Norbert Telöken, Elke Kapma, Christoph Siebertz und Andrea Zens wollen von Überschuldung bedrohten Kreisbürgern helfen. Foto: Arndt Krömer
Kreis Euskirchen – Die Schuldnerberatungen der Caritasverbände Eifel und Euskirchen beteiligen sich an der bundesweiten „Aktionswoche der Schuldnerberatung“, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV). Dabei sollen von Montag, 15. Juni, bis Freitag, 19. Juni, Probleme in den Fokus gerückt werden, die aus sogenannten „prekären“ und „atypischen“ Arbeitsverhältnissen entstehen können. Zu diesen Arbeitsverhältnissen zählen die Experten auch manche Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse, Teilzeitarbeit, Leiharbeit, Werkverträge und Ähnliches. Arm und überschuldet trotz 35-Stunden-Woche weiterlesen →
Über 1.000 Flüchtlinge leben derzeit im Kreis Euskirchen, davon 265 in der Stadt Euskirchen – Neue Nachbarn verschenkten Teppich, der die großen Weltreligionen in friedlicher Eintracht zeigt
Mit dem neuen Caritasprojekt wird Euskirchen ein Teil der von Rainer Maria Kardinal Woelki ins Leben gerufenen Aktion „Neue Nachbarn“. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – „Nach unserem Selbstverständnis als Caritas sind wir für alle Menschen da, gleich welcher Herkunft, Hautfarbe oder Religion, und zwar immer dann, wenn unsere Hilfe gebraucht wird.“ Mit diesen Worten eröffnete der geschäftsführende Vorstand der Caritas, Franz Josef Funken, die am 1. Juni neu eröffnete Flüchtlingshilfe in Euskirchen. Damit wird Euskirchen ein Teil der von Rainer Maria Kardinal Woelki ins Leben gerufenen Aktion „Neue Nachbarn“. Unterstützt wird die Aktion durch das Erzbistum Köln, den Kreisdechanten und die Pfarrgemeinden, die alle an einem Strang ziehen, um den neuen Nachbarn zu helfen. Dies sei nicht nur ein Akt menschlicher Nächstenliebe, sondern auch eine Chance, dem demographischen Wandel in Deutschland entgegenzuwirken, so Funken. Caritas Euskirchen startet mit Flüchtlingshilfe weiterlesen →
kfd und Seniorenrunde Stotzheim spendeten 600 Euro
Caritas-Mitarbeiterinnen Irene Rütten (l.) und Cilly von Sturm (r.) bekamen von Annemie Heil (2.v.l.) und Rita Schischka (3.v.i.) vom kfd eine Spende überreicht. Foto: Caritas Euskirchen
Euskirchen-Stotzheim – Die Caritas-Beratungsstelle „esperanza“ für Frauen und Männer vor, während und nach einer Schwangerschaft konnten sich jetzt über eine Spende über 600 Euro freuen: Der kfd (Katholische Frauen Deutschlands) Stotzheim sowie die Seniorenrunde Stotzheim hatten die Summe aus der Kollekte der Frauen- und Seniorenmesse bereitgestellt. Über 600 Euro Unterstützung für Beratungsstelle „esperanza“ weiterlesen →
Vertreter von Diakonie, AWO und Caritas trafen sich mit dem arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl Schiewerling
Sprachen über Probleme in den Wohlfahrtsverbänden: Wolfgang Thurow (v.l.), Rolf Schneider, Franz Josef Funken, Detlef Seif, Karl Schiewerling, Nadine Günther und Malte Duisberg. Bild: Privat
Kreis Euskirchen – Im Rahmen ihrer regelmäßigen Treffen suchen die großen Wohlfahrtsverbände im Kreis Euskirchen immer wieder das Gespräch mit Politikern, um sich über die aktuellen sozialpolitischen Themen auszutauschen. Auf Einladung von Malte Duisberg, Geschäftsführer der Stiftung EvA Gemünd und Vertreter des Diakonischen Werkes Aachen, trafen sich die Geschäftsführungen der Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverbände Euskirchen und Eifel und der Diakonie Euskirchen kürzlich mit den CDU-Bundestagsabgeordneten Detlef Seif und Karl Schiewerling. Seif hatte den Kontakt zu Schiewerling hergestellt, dem arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Wohlfahrtsverbände klagen über immer mehr Bürokratie weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.