Ab jetzt auch in Dahlem buchbar: Übernachten in der Natur an speziell dafür präparierten Stellen
Legal zelten in der „wilden“ Natur kann man nach vorheriger Buchung durch das Angebot „Trekking Eifel“, wie hier in Dahlem am Platz „In die Wildnis“. Foto: Nils Noell
Dahlem – Mit dem Projekt „Trekking Eifel“ gibt es seit zwei Jahren ein spezielles Angebot, das für Camper das Übernachten in der „wilden“ Natur an dafür präparierten und ausgewählten Plätzen und nach vorheriger Buchung erlaubt. Diese Plätze sind durch Holzplattformen nicht nur leicht ersichtlich, sondern schützen die Zeltfreunde ebenso wie die Natur. Außerdem steht an jedem Trekking-Platz eine Komposttoilette zur Verfügung. „Wildes“ Camping an bestimmten Plätzen erlaubt weiterlesen →
Noch bis März Verkehrssicherungsarbeiten im Kermeter
Mitten durch den Kermeter führen Landesstraßen. Dort befindliche abgestorbene Fichten, die auf die Straße stürzen können, werden jetzt gefällt. Trotz der Fällarbeiten soll der Straßenverkehr mit einer mobilen Ampelanlage aufrechterhalten werden. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Durch das „ökologische Herz“ des Nationalparks Eifel, mitten durch den Kermeter, verlaufen die Landesstraßen L15 und L249. Seit 2016 wurde dort auf rund 2.800 Hektar auf jegliche Holzentnahme verzichtet, wie das Nationalparkforstamt Eifel mitteilt. Abschnittsweise stehen Fichten links und rechts vom Straßenrand, die – sind sie einmal vom Borkenkäfer befallen und abgestorben – für den Straßenverkehr zur Gefahr werden. Um auf der auch Kermeterhochstraße genannten Straße einen sicheren Verkehr gewährleisten zu können, finden derzeit auf beiden Seiten der Straße Baumfällungen statt, die noch bis in den März hinein dauern. Nationalpark Eifel: Abgestorbene Fichten an Straßenrändern werden gefällt weiterlesen →
Zahlreiche Fachreferenten zum Thema eingeladen – Teilnahme steht allen Interessierten offen
Die Zahl der Demenzkranken steigt stetig. Symbolbild: Arndt Krömer/Caritas Eifel
Eifel – Den für März geplanten Alzheimer-Kongress des Caritasverbandes für die Region Eifel ist verschoben, wahrscheinlich auf Herbst 2020. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der steigenden Anzahl an demenziell veränderten Menschen möchte die Caritas über unterschiedliche Aspekte von demenziellen Erkrankungen informieren. Die Veranstaltung ist für alle Besucher kostenlos, es fallen lediglich die üblichen Parkplatzkosten an. Der Kongress richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern gleichermaßen an Angehörige, Betroffene sowie alle Interessierten. Verschoben – Caritas Eifel veranstaltet ersten Alzheimer-Kongress weiterlesen →
Caritas Eifel lädt Berufs- und Ausbildungssuchende im Bereich Pflege und Sozialer Arbeit zum Frühstück ein
Statt einschüchternder Büroatmosphäre lockeres Gespräch bei Kaffee und Brötchen: das Bewerberfrühstück bei der Caritas Eifel. Foto: Arndt Krömer
Schleiden – Ein Bewerbungsgespräch in lockerer Atmosphäre beim Frühstück, dazu lädt zum vierten Mal der Caritasverband für die Region Eifel Berufs- und Ausbildungssuchende im Bereich Pflege und Sozialer Arbeit zu einem Bewerberfrühstück ins Schleidener Caritas-Haus ein. Ob jemand Hintergrundinformationen zur Ausbildung sucht, nach der Babypause wieder durchstarten oder als Neuling quer einsteigen möchte: Bei einer Tasse Kaffee und Brötchen will sich der Verband mit seinen Karrieremöglichkeiten vorstellen. Bewerben mit Kaffee und Brötchen weiterlesen →
Der Weihnachtsmarkt Monschau ist bekannt für seine Atmosphäre. Foto: Monschau Touristik
Update 27.11. Ob im malerischen Bad Münstereifel oder im mittelalterlichen Burgbering von Kronenburg, ob im LVR-Freilichtmuseum Kommern oder im schönen Reifferscheid: Ab Freitag laden nach und nach wieder allüberall in der Eifel zahlreiche Weihnachtsmärkte zu einem Advents-Bummel ein. Wir haben, wie in jedem Jahr, für alle Glühwein- und Printenfans die interessantesten Märkte chronologisch zusammengetragen, in diesem Jahr auch wieder mit dem Blick über den Landeszaun:Weihnachtsmärkte in der Eifel 2019 weiterlesen →
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge kann schnell in finanzielle Schwierigkeiten führen. Bei Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel in Kall eine Informationsveranstaltung an, und zwar am Dienstag, 8. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11, Raum 108. Caritas bietet Informationen zu Entschuldungsmöglichkeiten weiterlesen →
Der sechste Jahrgang der Europa-Miniköche Eifel wird ausgebildet
Der sechste Jahrgang der Europa-Miniköche Eifel mit Thomas Herrig (hinten rechts) und Ernährungsfachkraft Pia Lehnen (links). Foto: Eifel Tourismus
Eifel/Meckel – Unter dem Motto „Gesundheit durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt“ werden jetzt 27 Kinder aus der Eifel innerhalb von zwei Jahren zu Miniköchen ausgebildet. Bei dem Projekt Europa-Miniköche, das 1989 aus der Taufe gehoben wurde, sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Beginn im Alter zehn bis zwölf Jahre alt. Sie sollen dabei spielerisch in Theorie und Praxis unter fachkundiger Anleitung von Ernährungsberatern, Chefköchen und Servicekräften für das Kulturgut Essen und Trinken sensibilisiert werden. 27 Kinder aus der Eifel wollen die Kochkunst entdecken weiterlesen →
Schuldnerberaterin Dorothea Gehlen stellt verschiedene Entschuldungsmöglichkeiten vor
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Schnell kann man in eine finanzielle Schieflage geraten: Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Trennung oder Scheidung, unwirtschaftlicher Umgang mit Geld oder das Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge können die Gründe für eine Überschuldung sein. Aufgrund immer wiederkehrender Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel eine Informationsveranstaltung an, und zwar am Dienstag, 2. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11, Raum 108. Caritas: Informationen zum Verbraucher-Insolvenzverfahren weiterlesen →
Caritas Eifel startet in Schleiden regelmäßige Treffen für Menschen, die einen Nahestehenden verloren
Ute Braun ist Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg
Schleiden – Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, erlebt häufig seinen Alltag, seine Gefühle und den Umgang mit anderen nachhaltig verändert und weiß nicht recht weiter. Manche sind erschüttert und stehen vor der großen Herausforderung, das Leben dennoch anzunehmen und es weiter zu leben. Wie kann ein Weg gefunden werden, sich angemessen zu verabschieden und sich den weiteren Aufgaben, Beziehungen und Freuden des Lebens zuzuwenden? Unterstützung für Trauernde weiterlesen →
Nationalparkwald im Wandel – Fachgebietsleiter für Biotop- und Wildtiermanagement und Nationalparkbezirksleiter Dedenborn Enno Klipp wollen informieren
Während der Bürgerwanderung stellen Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung, hier Florian Krumpen, die aktuell geplanten Maßnahmen zur Waldentwicklung in Dedenborn und Wahlerscheid vor. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M.Weisgerber
Nationalpark Eifel – Wie entwickeln sich die Nationalparkwälder im Süden des Nationalparks aktuell? Welche Auswirkungen haben Klimawandel, Trockenstress und Borkenkäfer auf den Nationalparkwald? Sind dort weitere Naturschutzarbeiten und Waldentwicklungsmaßnahmen geplant? Wo wird eingegriffen und wann wird der Natur freien Lauf gelassen? Anwohner und Interessierte können sich über den aktuellen Stand am bei einer zwei- bis dreistündigen Wanderung mit Florian Krumpen, Fachgebietsleiter für Biotop- und Wildtiermanagement, sowie Nationalparkbezirksleiter Dedenborn Enno Klipp informieren. Bürgerwanderung zur aktuellen Waldentwicklung in Dedenborn und Wahlerscheid weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.