Verstärkung für das Gesundheitsamt Kreis Euskirchen
Nach der Begrüßung durch Markus Ramers (l.), Landrat Kreis Euskirchen, machten sich die Soldaten und Soldatinnen an ihrem neuen Arbeitsplatz gleich an die Arbeit. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen
Euskirchen – Der Kreis Euskirchen setzt auf praktikable und effektive Lösungen in der Coronakrise: „Ich freue mich sehr, dass die Bundeswehr uns ab heute bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Gesundheitsamt unterstützt“, sagte Landrat Markus Ramers, als er am heutigen Montag zehn Soldatinnen und Soldaten im Kreishaus begrüßte. „Wir leben gerade in einer schwierigen und herausfordernden Zeit – da ist jede helfende Hand willkommen.“ Zehn Bundeswehrsoldaten unterstützen bei der Kontaktpersonennachverfolgung weiterlesen →
Statistisches Landesamt hatte Ende April darauf hingewiesen, dass es keine Hinweise auf durch die COVID-19-Pandemie erhöhte Sterblichkeit im ersten Quartal gab
Hinweise auf eine durch die COVID- 19-Pandemie erhöhte Sterblichkeit in Nordrhein-Westfalen gibt es laut Statistischem Landesamt nicht. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Düsseldorf/NRW – Nach vorläufigen Ergebnissen starben in Nordrhein-Westfalen im Mai 2020 etwa 16 100 Menschen, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt anhand unplausibilisierter Daten mitteilt. Damit sei die Zahl der Gestorbenen trotz der COVID-19-Pandemie niedriger gewesen als im Mai 2019 (16 500). NRW: Auch im Mai 2020 Zahl der Gestorbenen niedriger als ein Jahr zuvor weiterlesen →
Die Eifeler Presse Agentur sprach mit dem Chefarzt der Abteilung Rehabilitation am St. Joseph-Krankenhaus in Sankt-Vith, dem Sistiger Karl Vermöhlen, der in Belgien eine Covid-19-Station leitet, über die Folgen der medizinischen Unterversorgung während der Pandemiezeit, über Sinn und Unsinn der Maskenpflicht, über ein widersprüchliches Zahlenwirrwarr, über Grenzschließungen und über die scheinbare Entscheidungssicherheit der Politik
Als Chefarzt der fachübergreifenden Rehabilitation in der Klinik St. Joseph im belgischen St. Vith hat Karl Vermöhlen ab Mitte März die neu geschaffene COVID-Abteilung übernommen. Foto: Schott-Fotografie.de
Statistisches Landesamt: Auch für das gesamte erste Quartal 2020 zeigen die vorläufigen Sterbefallzahlen keine Auffälligkeiten im Vergleich zu den Vorjahren – Keine Hinweise auf durch die COVID-19-Pandemie erhöhte Zahlen
Hinweise auf eine durch die Coronavirus-Pandemie erhöhte Sterblichkeit in Nordrhein-Westfalen gibt es laut Statistischem Landesamt nicht. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nordrhein-Westfalen/Düsseldorf – Nach vorläufigen Informationen starben im März 2020 in Nordrhein-Westfalen etwa 18 800 Menschen. Damit liegt die Zahl der Gestorbenen voraussichtlich niedriger als im März 2019 (19 100). Hinweise auf eine durch die COVID- 19-Pandemie erhöhte Sterblichkeit sind aus diesen Daten für März 2020 nicht abzulesen, wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt von Nordrhein-Westfalen jetzt in einer Presseinformation mitteilt. Auch für das erste Quartal 2020 zeigen die vorläufigen Sterbefallzahlen keine Auffälligkeiten im Vergleich zu den Vorjahren: Von Januar bis März 2020 starben mit 53 900 rund drei Prozent weniger Menschen als im ersten Vierteljahr 2019 (55 600). Keine erhöhte Sterblichkeit im März 2020 in Nordrhein-Westfalen weiterlesen →
Zentrale Nähaktion für Mund- und Nasenbedeckungen der Caritas der Region Eifel und der Stadt Schleiden
Wollen für mehr Mund- und Nasenbedeckungen sorgen: Christina Bollig (von links), Angela Niessen, Bürgermeister Ingo Pfennings und Nicole Müller. Foto: Stadt Schleiden/Kerstin Wielspütz
Schleiden – Rund 1300 Masken haben ehrenamtlichen Kräfte bislang im Stadtgebiet Schleiden produziert: Die Caritas der Region Eifel und die Stadt Schleiden hatten mit anfangs drei fleißigen Näherinnen eine zentrale Nähaktion für Mund- und Nasenbedeckungen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Gruppe auf knapp 30 Helferinnen und Helfer angewachsen. So konnten bereits dem Krankenhaus Schleiden 100 Masken, der Caritas der Region Eifel 200, dem Seniorenzentrum Carpe Diem 200, dem Deutschen Roten Kreuz 200, dem Seniorenzentrum EvA 200, der Stadtverwaltung Schleiden 220 und an viele Risikopatienten Masken übergeben werden. Ehrenamtler fertigten bereits 1.300 Masken weiterlesen →
Mundschutz ist in vielen Ländern der Erde Mangelware – Menschen aus der Flüchtlingshilfe Caritas Euskirchen nähen ebenso wie Freiwillige der Caritas Eifel in Kooperation mit der Stadt Schleiden entsprechende Masken
Freiwillige wie hier bei der Caritas Euskirchen nähen Schutzmasken, um den entsprechenden Mangel in der Corona-Pandemie abzumildern. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
KreisEuskirchen – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) waren im Kreis Euskirchen die ersten, die in der Corona-Krise Schutzmasken nähten. Doch können die dort in Handarbeit hergestellten Mundmasken den enormen Bedarf nicht decken. Jetzt springen auch die Caritasverbände Euskirchen und Eifel ein, um den Mangel an Schutzmaterialien abzumildern. Nach den NEW steigen immer mehr Menschen in die Schutzmaskenproduktion ein weiterlesen →
Auf dem Gelände der Jugendvilla kann die Caritas die Hygieneempfehlung bei der Verteilung von Essensspenden aufrechterhalten. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Eine Essensausgabe für Bedürftige bietet die Caritas Euskirchen seit vergangenen Woche werktags außer donnerstags in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr an, und zwar in der Jugendvilla, Alte Gerberstraße, in Euskirchen. „Bedürftige Menschen können sich keine Vorratskäufe leisten, sie sind häufig von den Angeboten der Tafeln und anderer Träger abhängig, die durch die Corona-Pandemie teilweise Einschränkungen unterworfen sind. Auch wir können im Augenblick unser Angebot eines warmen Essens in der Tagesstätte für Wohnungslose nicht aufrechterhalten“, so Caritasvorstand Bernhard Becker. Caritas Euskirchen gibt Essenstüten an Bedürftige aus weiterlesen →
Die verstorbene 79-jährige Frau hatte multiple Vorerkrankungen – 20 Menschen wieder genesen
Die Behörden bitten dringend darum, weiterhin die Empfehlungen und Anordnungen im Zuge der Corona-Krise zu befolgen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Viele Infektionen sind auf Reiserückkehrer aus Österreich und Norditalien zurückzuführen – Zahlenstieg auch durch mehr Tests
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt auch im Kreis Euskirchen. Vier Patienten sind wieder gesund. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Auch im Kreis Euskirchen steigen die Zahlen der mit dem Coronavirus Infizierten. Allerdings sind bei den aktuellen Zahlen verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. So sind laut Kreisverwaltung Euskirchen viele der neu erfassten Fälle Reiserückkehrer aus Österreich und Norditalien. Das Kreis-Gesundheitsamt führt den Anstieg der Zahlen auch auf die Inbetriebnahme des Drive-In-Testcenters in Mechernich zurück: Seit Montag sind dort in kurzer Zeit zahlreiche Abstriche gemacht worden. Weitere Corona-Infektionen im Kreis Euskirchen – Vier Patienten gelten als gesund weiterlesen →
Wegen des Betretungsverbots von Kindergärten will der Kreis Euskirchen Eltern den Kindergartenbeitrag im März erlassen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Gute Nachricht für alle Kita-Eltern: Kreisverwaltung und Kreispolitik sind sich einig, den Elternbeitrag für März zu erlassen. Hintergrund ist die Entscheidung der Landesregierung, wonach aufgrund der Corona-Pandemie aktuell ein Betretungsverbot für Kinder in Tagesbetreuung herrscht. Nur Kinder von Eltern in sogenannten Schlüsselpositionen der kritischen Infrastruktur (Pflege, Medizin, Versorgung usw.) dürfen weiterhin betreut werden. Alle anderen Kinder müssen von ihren Eltern zuhause betreut werden. Kita-Beiträge werden erlassen weiterlesen →
In der Corona-Krise sorgt der Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit innovativer Produktion von wiederverwertbaren, desinfizierbaren Masken aus Bio-Baumwolle für Hilfe – Nahversorgung wird durch den EuLog-Lebensmittelmarkt CAP unterstützt
Werner Crommer (v.l.) vom Gesundheitsamt Euskirchen ist begeistert von der Idee der NEW, nachhaltige, wiederverwendbare Schutzmasken herzustellen. Thorsten Schönrath, Abteilungsleiter NEW Kuchenheim, und NEW Geschäftsführer Georg Richerzhagen waren sichtlich stolz auf ihr Team aus Hauptamtlichen und Beschäftigten, die ebenso flexibel wie zielgerichtet helfen, dem Schutzmaskenmangel entgegenzuwirken. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Während der Flüchtlingskrise sorgten die Nordeifelwerkstätten (NEW) für Schlagzeilen: Denn als es bundesweit keine Betten mehr für die Unterkünfte gab, zeigte sich das NEW-Team flexibel und entwickelte kurzerhand ein steckbares Holzbett, um den Engpass abzumildern. In der Coronakrise zeigte sich der Dienstleister für die Belange von Menschen mit Behinderung mit Werkstattstandorten und Außenarbeitsplätze im gesamten Kreis Euskirchen wieder ebenso innovativ wie hilfreich. Denn nicht nur in Deutschland, nahezu überall auf der Welt werden gerade die Schutzmasken knapp. Georg Richerzhagen, Geschäftsführer NEW: „Wir haben jetzt einen Prototyp für eine Schutzmaske erstellt, die sogar nachhaltig ist.“ Schutzmasken nachhaltig produziert von den Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
Update: Auch die Stadt Monschau schließt ab sofort alle Zugänge, Zufahrtswege und Parkplätze zu den Narzissenwiesen im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal – In Hellenthal und Büllingen sind Zugänge und Parkplätze ab sofort gesperrt – Ordnungsamt kontrolliert und verhängt Bußgelder
So schön Narzissen auch sind: Wegen uneinsichtiger Besucher sind die Narzissenwiesen im deutsch-belgischen Grenzgebiet gesperrt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal/Büllingen – Viele Personen gerade auch aus den Ballungsgebieten zieht es aufgrund der von der Landesregierung verhängten Kontaktsperre zur Eindämmung des Coronavirus zum Wandern in die Eifel. „Da sich dann auf verschiedenen ausgewiesen Wanderwegen einzelne Wanderer zu Wandergruppen zusammenschließen, wird die Gemeinde Hellenthal ab sofort den Parkplatz Hollerather Knie in Hellenthal-Hollerath sowie die entsprechenden Zufahrtswege zur Narzissenwiese sperren und darüber hinaus ein Aufenthaltsverbot auf den Narzissenwiesen verhängen“, heißt es jetzt aus dem Rathaus Hellenthal. Auch die Stadt Monschau schließt ab sofort alle Zugänge, Zufahrtswege und Parkplätze zu den Narzissenwiesen im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal. Aufenthaltsverbot auf den Narzissenwiesen weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.