Unter dem Motto „Bildung fördern – Zukunft gestalten“ will das regionale Bildungsbüro Bildungsträger vernetzen
Kreis Euskirchen – Erklärtes Ziel des Regionalen Bildungsbüros im „Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum“ (KoBIZ) der Kreisverwaltung Euskirchen ist es, unter dem Motto „Bildung fördern – Zukunft gestalten“ an Bildung beteiligten Akteure zu vernetzen. Dazu wird eine Stelle im „Freiwilligen Sozialen Jahr“(FSJ) geboten. Freiwilliges Soziales Jahr im „Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum“ weiterlesen →
Mechernich – „Die gesundheitliche Situation von Flüchtlingen und ihre Versorgung im Krankheitsfall“ lautet der Titel der Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe „Engagiert für Flüchtlinge“ am Donnerstag, 14. April, 18 Uhr, im Caritas Zentrum Mechernich, Weierstraße 25. Doris Kölsch, Referentin des Vortrages, ist Diplom-Sozialarbeiterin und seit 1987 im Therapiezentrum für Folteropfer des Caritasverbandes Köln tätig. Neuer Vortrag aus der Reihe „Engagiert für Flüchtlinge“ weiterlesen →
Caritasverband Euskirchen und Kommunales Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) Kreis Euskirchen geben Freiwilligen der Flüchtlingshilfe Tipps
Kreis Euskirchen – Auch das Jahr 2016 wird durch Hilfe geprägt, die nach Deutschland geflohene Menschen aus Krisengebieten benötigen. Viele Freiwillige sind bereit, zu helfen. Um deren Arbeit zu erleichtern, bieten Caritasverband Euskirchen und das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) Kreis Euskirchen eine Informationsreihe mit verschiedenen Referenten, um grundlegende Infos für freiwilliges Engagement in der Flüchtlingsarbeit zu bieten. Informations-Reihe „Engagiert für Flüchtlinge“ weiterlesen →
Neuer Förderverein möchte Beitrag zur Integration und gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen im Kreis Euskirchen leisten
Kreis Euskirchen – Das Team des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) hat im zweiten Jahr seines Bestehens einen Förderverein gegründet. Der neu entstandene Verein „Vielfalt leben im Kreis Euskirchen“ soll Bildungs- und Integrationsprojekte des KoBIZ finanziell und ideell unterstützen, sofern öffentliche Mittel dafür nicht zur Verfügung stehen. „Vielfalt leben im Kreis Euskirchen“ lädt zur ersten Mitgliederversammlung ein weiterlesen →
Ab März 2015 soll die Broschüre auch in Französisch, Arabisch, Türkisch, Englisch und Russisch verfügbar sein – Digitale deutsche Versionkann man hier herunterladen
Kreis Euskirchen – Wie ist es, sich „fremd“ zu fühlen? Niemanden zu kennen, die Landessprache noch nicht zu sprechen? Wie kann man sich im Alltag oder in schwierigeren Lebenssituationen besser zurechtfinden? Diese Frage stellen sich auch immer wieder Institutionen und Fachleute, die für und mit Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten. „Wegweiser für Migrantinnen und Migranten“ erschienen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.